
Zitat von
Tina Stetter
Hab die Probeklausur soweit es ging bearbeitet, bleib aber bei 1 f hängen...
Kann mir jemand helfen?? wie bearbeite ich folgende aufgaben?
Aufgabe 1
Der Datensatz kaffee.dta enthält die Absatzmengen von 500g Kaffeepulverpa- ckungen von 1800 gezogenen Stichproben in insgesamt 100 verschiedenen Spar Filialen. Ziel der Analyse ist es den Zusammenhang zwischen dem Kaffeeabsatz (in Stück pro Monat) und den Kovariablen preis (in Euro), sorte (1 == „Ara- bica“, 2 == „Robusta“, 3 == „Excelsa“), angebot (1 == „Sonderangebot“, 0 == „kein Sonderangebot“) und angebostdauer (in Wochen) genauer zu untersuchen, um den Umsatz zu optimieren.
(f)
Führen Sie eine Dummy-Kodierung für die kategoriale Variable sorte durch.
einfache dummy kodierung für eine variable:
tab sorte, gen(sorte)
(g)
Berechnen Sie nun ein multiples Regressionsmodell indem Sie sukzessive alle Variablen in das Modell mitaufnehmen, wie verändert sich die Güte der An- passung (betrachten Sie nur das Adj R-squared ins Stata)? Welches ist das beste Modell, wie lautet die Modellgleichung?
also das regressionsmodel ganz normal für jede variable machen mit:
regress ABHÄNGIGE VARIABLE ANDERE VARIABLE
und zum schluss mit allen variablen
dann kannst du feststellen dass r-squared immer ein anderer wert ist...
r-squared gibt dabei die qualität der analyse also auf wie viel prozent geschlossen werden kann.. das ist immer ein anderer wert. der höchste ist logischerweise das beste, also die beste analyse. dann kannst du ja interpretieren warum manche analysen eine schwächere güte haben und zum schluss bestimmen welche die beste analyse ist. dann einfach die gleichung aufstellen zb.
kaffeeabsatz = beta0+beta1*preis+beta2*sorte+beta3*angebot
du musst halt die passenden zahlen einsetzen
(h)
Prognostizieren Sie den monatlichen Kaffeeabsatz der Sorte Robusta für einen Preis von EUR 5.-.
einfach die werte die du hast in die obige gleichung einsetzen
also beta0+beta1*preis(=5EUR)+beta2*robusta(dummyvariab le also 0 od 1)+beta3*angebot(auch 0 od 1)
Bei e bin ich mir auch nicht sicher...
(e) Führen Sie eine einfache lineare Regression durch mit dem Kaffeeabsatz als abhängiger Variable und der Variable preis als unabhängige Variable. In- terpretieren Sie die Regressionskoeffizienten.
wenn ich bei stata regress eingebe dann bekomm ich doch u.a. r squared und die wurzel daraus ist dann mein regressionskoeffizient?? stimmt das?
also ich würde auch r-squared interpretieren.. aber da bin ich mir auch nicht sicher, ebenfalls nicht ob die wurzel daraus der regressionskoeffizient ist??
oder nehme ich da corr ??
Lesezeichen