SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 6 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 57

Thema: ps klausur - probeklausur - N. Umlauf

  1. #1
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    12.11.2010
    Beiträge
    122

    ps klausur - probeklausur - N. Umlauf

    Hab die Probeklausur soweit es ging bearbeitet, bleib aber bei 1 f hängen...
    Kann mir jemand helfen?? wie bearbeite ich folgende aufgaben?

    Aufgabe 1
    Der Datensatz kaffee.dta enthält die Absatzmengen von 500g Kaffeepulverpa- ckungen von 1800 gezogenen Stichproben in insgesamt 100 verschiedenen Spar Filialen. Ziel der Analyse ist es den Zusammenhang zwischen dem Kaffeeabsatz (in Stück pro Monat) und den Kovariablen preis (in Euro), sorte (1 == „Ara- bica“, 2 == „Robusta“, 3 == „Excelsa“), angebot (1 == „Sonderangebot“, 0 == „kein Sonderangebot“) und angebostdauer (in Wochen) genauer zu untersuchen, um den Umsatz zu optimieren.


    (f)
    Führen Sie eine Dummy-Kodierung für die kategoriale Variable sorte durch.

    (g)
    Berechnen Sie nun ein multiples Regressionsmodell indem Sie sukzessive alle Variablen in das Modell mitaufnehmen, wie verändert sich die Güte der An- passung (betrachten Sie nur das Adj R-squared ins Stata)? Welches ist das beste Modell, wie lautet die Modellgleichung?

    (h)
    Prognostizieren Sie den monatlichen Kaffeeabsatz der Sorte Robusta für einen Preis von EUR 5.-.


    Bei e bin ich mir auch nicht sicher...
    (e) Führen Sie eine einfache lineare Regression durch mit dem Kaffeeabsatz als abhängiger Variable und der Variable preis als unabhängige Variable. In- terpretieren Sie die Regressionskoeffizienten.

    wenn ich bei stata regress eingebe dann bekomm ich doch u.a. r squared und die wurzel daraus ist dann mein regressionskoeffizient?? stimmt das?

    oder nehme ich da corr ??

  2. #2
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    30.09.2010
    Beiträge
    154

    AW: ps klausur - probeklausur - N. Umlauf

    wo findet man denn die probeklausur??

  3. #3
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    12.11.2010
    Beiträge
    122

    AW: ps klausur - probeklausur - N. Umlauf

    Zitat Zitat von bibbi Beitrag anzeigen
    wo findet man denn die probeklausur??
    wenn du im kurs vom nikolaus bist, dann im ps ordner unter pkl

  4. #4
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258

    AW: ps klausur - probeklausur - N. Umlauf

    hallo

    Zitat Zitat von Tina Stetter Beitrag anzeigen
    Hab die Probeklausur soweit es ging bearbeitet, bleib aber bei 1 f hängen...
    Kann mir jemand helfen?? wie bearbeite ich folgende aufgaben?

    Aufgabe 1
    Der Datensatz kaffee.dta enthält die Absatzmengen von 500g Kaffeepulverpa- ckungen von 1800 gezogenen Stichproben in insgesamt 100 verschiedenen Spar Filialen. Ziel der Analyse ist es den Zusammenhang zwischen dem Kaffeeabsatz (in Stück pro Monat) und den Kovariablen preis (in Euro), sorte (1 == „Ara- bica“, 2 == „Robusta“, 3 == „Excelsa“), angebot (1 == „Sonderangebot“, 0 == „kein Sonderangebot“) und angebostdauer (in Wochen) genauer zu untersuchen, um den Umsatz zu optimieren.


    (f)
    Führen Sie eine Dummy-Kodierung für die kategoriale Variable sorte durch.

    einfache dummy kodierung für eine variable:

    tab sorte, gen(sorte)

    (g)
    Berechnen Sie nun ein multiples Regressionsmodell indem Sie sukzessive alle Variablen in das Modell mitaufnehmen, wie verändert sich die Güte der An- passung (betrachten Sie nur das Adj R-squared ins Stata)? Welches ist das beste Modell, wie lautet die Modellgleichung?

    also das regressionsmodel ganz normal für jede variable machen mit:

    regress ABHÄNGIGE VARIABLE ANDERE VARIABLE

    und zum schluss mit allen variablen
    dann kannst du feststellen dass r-squared immer ein anderer wert ist...
    r-squared gibt dabei die qualität der analyse also auf wie viel prozent geschlossen werden kann.. das ist immer ein anderer wert. der höchste ist logischerweise das beste, also die beste analyse. dann kannst du ja interpretieren warum manche analysen eine schwächere güte haben und zum schluss bestimmen welche die beste analyse ist. dann einfach die gleichung aufstellen zb.

    kaffeeabsatz = beta0+beta1*preis+beta2*sorte+beta3*angebot

    du musst halt die passenden zahlen einsetzen

    (h)
    Prognostizieren Sie den monatlichen Kaffeeabsatz der Sorte Robusta für einen Preis von EUR 5.-.

    einfach die werte die du hast in die obige gleichung einsetzen
    also beta0+beta1*preis(=5EUR)+beta2*robusta(dummyvariab le also 0 od 1)+beta3*angebot(auch 0 od 1)


    Bei e bin ich mir auch nicht sicher...
    (e) Führen Sie eine einfache lineare Regression durch mit dem Kaffeeabsatz als abhängiger Variable und der Variable preis als unabhängige Variable. In- terpretieren Sie die Regressionskoeffizienten.

    wenn ich bei stata regress eingebe dann bekomm ich doch u.a. r squared und die wurzel daraus ist dann mein regressionskoeffizient?? stimmt das?

    also ich würde auch r-squared interpretieren.. aber da bin ich mir auch nicht sicher, ebenfalls nicht ob die wurzel daraus der regressionskoeffizient ist??

    oder nehme ich da corr ??

  5. #5
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 7
    Avatar von Galilei90
    Registriert seit
    07.10.2010
    Ort
    Vorarlberg
    Beiträge
    269

    AW: ps klausur - probeklausur - N. Umlauf

    Zitat Zitat von Tina Stetter Beitrag anzeigen
    Hab die Probeklausur soweit es ging bearbeitet, bleib aber bei 1 f hängen...
    [...]
    Bei e bin ich mir auch nicht sicher...
    (e) Führen Sie eine einfache lineare Regression durch mit dem Kaffeeabsatz als abhängiger Variable und der Variable preis als unabhängige Variable. In- terpretieren Sie die Regressionskoeffizienten.

    wenn ich bei stata regress eingebe dann bekomm ich doch u.a. r squared und die wurzel daraus ist dann mein regressionskoeffizient?? stimmt das?

    oder nehme ich da corr ??
    Also ich würde bei der Frage nach den Regressionkoeffizienten einfach das beta0 und das beta1 anführen und diese beiden Werte interpretieren... In den Folien finde ich dazu nichts und auch im Proseminar haben wir (zumindest bei uns) auch nie etwas ähnliches gemacht.

    lg

  6. #6
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258

    AW: ps klausur - probeklausur - N. Umlauf

    Zitat Zitat von juergen.zengerle Beitrag anzeigen
    Also ich würde bei der Frage nach den Regressionkoeffizienten einfach das beta0 und das beta1 anführen und diese beiden Werte interpretieren... In den Folien finde ich dazu nichts und auch im Proseminar haben wir (zumindest bei uns) auch nie etwas ähnliches gemacht.

    lg
    ah ok.. =) also einfach zb bei der preis des autos vermindert sich innerhalb eines jahres um 20 euro oä.. ?

  7. #7
    Golden Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    439

    AW: ps klausur - probeklausur - N. Umlauf

    kurze zwischenfrage, abhaengige variable waere hier nun der kaffeeabsatz, richtig?

  8. #8
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    12.11.2010
    Beiträge
    122

    AW: ps klausur - probeklausur - N. Umlauf

    regress absatz preis sorte angebot

    Source | SS df MS Number of obs = 1800
    -------------+------------------------------ F( 3, 1796) = 714.83
    Model | 1256908.68 3 418969.561 Prob > F = 0.0000
    Residual | 1052661.4 1796 586.114364 R-squared = 0.5442
    -------------+------------------------------ Adj R-squared = 0.5435
    Total | 2309570.08 1799 1283.80772 Root MSE = 24.21

    ------------------------------------------------------------------------------
    absatz | Coef. Std. Err. t P>|t| [95% Conf. Interval]
    -------------+----------------------------------------------------------------
    preis | -11.52588 .6508623 -17.71 0.000 -12.80241 -10.24935
    sorte | -16.92204 1.128917 -14.99 0.000 -19.13617 -14.70791
    angebot | 10.60852 1.141603 9.29 0.000 8.369516 12.84753
    _cons | 299.6179 2.954167 101.42 0.000 293.824 305.4119
    ------------------------------------------------------------------------------

    was ist dann mein beta 0,1,2,3???

  9. #9
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    12.11.2010
    Beiträge
    122

    AW: ps klausur - probeklausur - N. Umlauf

    das mit der dummyvariable hab ich leider noch nicht ganz verstanden, wie mache is das genau und welchen effekt hat das ganze, bzw was lese ich daraus?

  10. #10
    Golden Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    439

    AW: ps klausur - probeklausur - N. Umlauf

    299.6-preis*11.5-sorte*16.9+angebot*10.6


    muesste so sein dann, nur mit den vorzeichen bin ich mir nicht ganz sicher. aber ohne gewaehr, korrektur erwuenscht

Seite 1 von 6 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Klausur vom 15.9.2008
    Von fashionvictim im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 24.09.2010, 21:53
  2. PS Mayr Helga Klausur / Stoff / Vorbereitung / Probeklausur
    Von Morpheus im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 21.04.2008, 17:05
  3. 2te VU Klausur: Leichteste Klausur aller Zeiten?
    Von Lenny85 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 03.03.2008, 14:04
  4. Klausur druchgefallen da Klausur Verloren!!
    Von thunderbird im Forum BWL II
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.09.2005, 15:45
  5. Klausur Becker
    Von matze84 im Forum BWL I
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 18.05.2004, 19:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti