SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 8 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 77

Thema: Unternehmensführung GK FP Februar 2011

  1. #21
    Experte Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    16.04.2008
    Beiträge
    715

    AW: Unternehmensführung GK FP Februar 2011

    ...ich hab jetzt leider die unterlagen von ihm noch nicht so der bär durchgemacht, aber frage nummer 2, würd ich vom proseminar her ableiten, .. das sind ja die 3 generischen strategien: Kostenführerschaft, Nische, Differenzierung .. meinst nicht auch?! hmm, bei der aktuellen situation würd ich nur die wettbewerbsvorteile erläutern, die sich daraus ergeben! .. das fach war zwar super, aber der rest ist alles so schwammig, unklar und jklafsdjfklajsdkflj! Ich kann mit den fragestellungen mehr oder weniger einfach nix anfangen!!!

    was meinst du?!

  2. #22
    Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von atec
    Registriert seit
    21.10.2008
    Beiträge
    52

    AW: Unternehmensführung GK FP Februar 2011

    Ja eben ist alles so schwammig und man weis nicht, was dass soll, vor allem die von Hinterhuber und die Fragen waren alle von Hinterhubers VOs Teil bei der Klausur.
    Ja klingt nicht schlecht, aber was ist eben mit den anderen Fragen? kA wo ich das her kriegen soll.

  3. #23
    Experte Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    16.04.2008
    Beiträge
    715

    AW: Unternehmensführung GK FP Februar 2011

    ...mittlerweile habe ich die PS mehr oder weniger durch, trotzdem kann ichs nicht wirklich gut beantworten! Beim VOteil bin ich grad bei Vision/Mission Statement gewesen! Und ich kann nur sehr wenig Fragen beantworten, ich blätter immer um und um und um aber ich kann mit den Fragen nichts anfangen!

    Also bei EVA (ich war ja nicht von Anfang an dabei und bin dann auch nicht mehr gekommen, weils nicht so prickelnd war) steht ja rein gar nix da! Ich würd da einfach die Formeln aufschreiben und unten die Abkürzungen erklären, aber mehr ist da ja auch nicht zu sagen! Teilweise sind ja a paar Fragen wohl eh nicht mehr aktuell (mal aus VOsicht) das kano-model hat er gestrichen (außer es kommt später nochmal vor, was mich wundern würde! mich wunderts sowieso, dass er das weg getan hat, das hat ihm bei der Vorlesung doch so gefallen! .. ach weiß der geier! ich würd mich am liebsten abmelden, ich bin krank, kann mit der fragestellung nichts anfangen und dann 60% hmm, irgendwie hab ich da wenig hoffnung für =((( aber wer weiß, vllt kommt ja was nettes wie "turbulente umwelt" oder so!

    sag mal, wie würdest du a vision analysieren?! schon nur nach materieller und spiritueller dimension!? ..nicht auch nach den inhalten wie wegweisend, symbolischer/erziehischer charakter, setzt energien frei .., oder?

  4. #24
    Experte Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    16.04.2008
    Beiträge
    715

    AW: Unternehmensführung GK FP Februar 2011

    Soo, wenn ich grad mal a PC hab, dann hab ich grad noch einiges zu fragen

    Bei den alten Klausuren kamen Fragen über den relativen Preis und die relative Qualität, da war rein ne Tabelle mit rP und rQ vorhanden.

    wettbewerber relative Qualität relativer Preis
    a 0,99 0,95
    b 1,07 1,09

    die frage war, was wir da für unternehmen ableiten würden (es gab schon noch mehr wettbewerber, aber tut ja jetzt nix zur sache)

    also, meine antwort wär da, dass die qualität von W a niedriger als der durchschnitt ist und geringer als die von W b. beim Preis ist W a güngstiger als der durchschnitt und auch günstiger als W b.

    aber was gibts denn da bitte sonst noch zu sagen?! das kanns doch nicht gewesen sein für 10 punkte?

    achja

    Qualität 70%
    Preis 30 %

    da würd ich halt noch sagen, für eine eher hohe qualität müssen wir nur einen niedrigen preis zahlen! wüsste da jemand noch mehr zu sagen?!

    dann gabs da noch ne frage, wo es 3 verschiedene Produktlinien gab, mit einem unterschiedlichen

    anteil am umsatz
    marktanteil
    marktanteil des stärksten konkurrenten
    und jährliches marktwachstum

    hier würd ich halt den anteil am umsatz und den marktanteil grafisch darstellen und daraus wird dann ersichtlich welches produkt wir behalten sollten und welches eliminiert werden kann, .. aber wie würdet ihr das mitm marktanteil des stärksten k. und dem jährlichen wachstum darstellen?!

    Ich denke, das ganze ist nicht so schwer, nur hab ich da irgendwie keine wirklichen Unterlagen entdeckt oder auch übersehen! vielen dank und frohes schaffen

  5. #25
    Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von atec
    Registriert seit
    21.10.2008
    Beiträge
    52

    AW: Unternehmensführung GK FP Februar 2011

    Also meine liebe Frau Nuki, mir gehts ja ähnlich wie dir, aber ich habe was gefunden. Das Buch strategische Unternhemnsführung von Hansi ist ganz hilfreich, ist auch bei google books drin.

    Und zu dem Qualität Preis ding da, da hab ich aus dem Foliensatz 03 von Müller, ab seite 40 die Fair value line gezeichnet und halt die Punkte eingezeichnet. Halt die Customer Value analysis gemacht.

    Und

    Relativ market share = Market share / market share of strongest competitor.

    Dann kann man eine portfolio analyse zeichnen und die Dogs aus dem sortiment nehmen.

  6. #26
    Senior Member Bewertungspunkte: 18

    Registriert seit
    07.02.2008
    Beiträge
    171

    AW: Unternehmensführung GK FP Februar 2011

    Zuerst dazu: "dann gabs da noch ne frage, wo es 3 verschiedene Produktlinien gab, mit einem unterschiedlichen

    anteil am umsatz
    marktanteil
    marktanteil des stärksten konkurrenten
    und jährliches marktwachstum"

    Das zielt auf die Portfolio Analyse Boston Consulting ab.
    1. Rel. market share berechnen (market share/market share of strongest comp)
    Da ergibt sich für A 0.69, B 0.27, C 2,6

    Das zeichnest du auf der X Achse ein. Mach auf dieser Achse einen großen maßstab, also z.B. 5cm für 1 einheit. Mal die Achse bis midesetens 2,6

    Auf der Y Achse zeichest du den growth ein, also 10%, 0,5% und 7%. Da kannst du 1 cm für 1 % nehmen.

    Dann zeichnest du die Produkte in die Grafik ein. Dann siehtst du A ist unetr "Question mark", B ist bei den "poor dogs" und C ist bei "Star"
    Was tun? B Rausschmeißen, und in A fleißig investieren, das der MArkt viel verspricht. C verteidigen und weiter investieren, da der Amkt ebenso boomt und wir die Vorreiterrolle verteidigen müssen.

    Alles klar?

    Rest etwas später

    lg Matthias

  7. #27
    Junior Member Bewertungspunkte: -1

    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    48

    AW: Unternehmensführung GK FP Februar 2011

    Hey,

    gerade hier bei euch gelesen, dass die Folien gekürzt wurden?
    Ich hab jetzt aber nur die alten, da ich den Kurs nicht dieses Semester gemacht habe. Es wär ganz toll, wenn mir jemand von euch die aktuellen Folien schicken würde, damit ich nicht unnötig zu viel lernen muss

    Vielen Dank!
    Meine Email-Adresse: csag4404 (at) uibk.ac.at

  8. #28
    Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von atec
    Registriert seit
    21.10.2008
    Beiträge
    52

    AW: Unternehmensführung GK FP Februar 2011

    Zitat Zitat von RoSchierl Beitrag anzeigen
    Hey,

    gerade hier bei euch gelesen, dass die Folien gekürzt wurden?
    Ich hab jetzt aber nur die alten, da ich den Kurs nicht dieses Semester gemacht habe. Es wär ganz toll, wenn mir jemand von euch die aktuellen Folien schicken würde, damit ich nicht unnötig zu viel lernen muss

    Vielen Dank!
    Meine Email-Adresse: csag4404 (at) uibk.ac.at
    erledigt

  9. #29
    Experte Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    16.04.2008
    Beiträge
    715

    AW: Unternehmensführung GK FP Februar 2011

    Ohhh, danke ihr 2 lieben! das schau ich mir morgen gleich an! .. irgenwie fehlt mir halt immer der zündende gedanke, zums total richtig umzusetzen! .. aber danke euch beiden, jetzt bin ich schon mal a wenig schlauer und morgen nochmal mehr =) wir müssen das einfach schaffen =) schönen abend

  10. #30
    Experte Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    16.04.2008
    Beiträge
    715

    AW: Unternehmensführung GK FP Februar 2011

    Huhu Matthias! Ich bins grad durchgegangen! .. das einzige was bei mir halt gefehlt hat, war "rel market share" und dass ich das dann so dividiere, auf das bin ich dann leider nicht gekommen und das ist meine große angst, theoretisch kann ichs, aber praktisch anwenden *seufz* ..
    aber mit dem malen ists a lei a kle schwierig, wenn ich jetzt die einheiten irgendwie anders verteile könnte da ja auch was anderes rauskommen! .. aber ich hoff trotzdem, dass sowas in der art kommt, das kann man eh recht nett umsetzen .. danke nochmal

Seite 3 von 8 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. FP Tourismus Grundlagen Februar 2011
    Von vani im Forum SBWL Tourismus/ Dienstleistungswirtschaft
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.03.2011, 20:13
  2. Gesamtprüfung Februar 2011
    Von lenny87 im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 113
    Letzter Beitrag: 14.02.2011, 12:07
  3. FP Personal VT Weiskopf Februar 2011
    Von Student1986 im Forum SBWL Personalpolitik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.02.2011, 10:36
  4. Prüfungswoche Februar 2011
    Von Kristof im Forum Prüfungstermine, -anmeldung und -abmeldung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.06.2010, 10:01
  5. FP Fragen vom Februar VT Unternehmensführung
    Von verena123 im Forum SBWL Unternehmensführung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.05.2010, 18:42

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti