passt super! vielen dank im voraus! vll. hab ich die lösung bis dahin und kann sie posten![]()
wo siehst du hier den widerspruch? stimmt doch alles
Definitionen:
AS kurve: wie wirkt sich eine veränderung von Y auf P aus ( steigt Y --> steigt P)
AD kurve: wie wirkt sich eine veränderung von P auf Y aus (steigt P --> sinkt Y)
deswegen ist die AS kurve auch positiv und die AD kurve negativ geneigt
Und genau das ist doch der Widerspruch. Wenn die Produktion steigt und daher auch das Preisniveau geht man ja von einem positivem Zusammenhang aus. Bei Preisniveau und Produktion ists wieder umgekehrt. Also lapidar gesagt: "Wir kurbeln die Produktion an - jetzt steigt unser Preisniveau!" Am nächsten Tag: "Ach du Kacke, jetzt ist das Preisniveau (durch uns) gestiegen! Fahren wir die Produktion zurück!" Das macht für mich nicht viel Sinn..
@_Maria_21:
EU:
Y=co+c1*(Y-T)+I+G+0,2Y*-0,1Y
Y=co+c1Y-c1T+I+G+0,2Y*-0,1Y
Y-c1Y+0,1Y = co-c1T+I+G+0,2Y*
Y*(1-c1+0,1)=co-c1T+I+G+0,2Y*
Y= (1/(1-c1+0,1))*(co-c1T+I+G+0,2Y*)
Dann alle Zahlen von der Angabe übernehmen (T ist nicht gegeben, aber es steht ja, dass G-T=-10 und G ist mit 100 gegeben, somit ist T logischerweise 110)
Y = (1/(1-0,75+0,1))*(150-0,75*110+100+100+0,2Y*)
Y= 764,286+0,57Y*
Mit "Rest der Welt" funktioniert es genauso und dann einfach davon das Ergebnis in die obige Formel einsetzen!![]()
hey wiwi student, vielen dank, hab Y* immer mit rüber auf die andere seite genommenhast mir nen langen abend erspart! danke!!
am besten ist, du schaust dir die entsprechenden kapitel nocheinmal im buch an, vorallem wie sich die einzelnen kurven AS bzw. AD zusammensetzen. dann ergibt auch alles einen sinn.
ich probiers anhand eines beispiels nocheinmal zu erklären:
AD: Y = Y(M/P, G, T) wenn sich was im IS/LM modell verändert, verschiebt sich die AD kurve
AS: P = P(e) * (1 + mark-up) * F(1-Y/L, z) wenn das tatsächliche Preisniveau vom erwarteten Preisniveau abweicht, werden die Löhne angepasst --> AS verscheibt sich
Annahme: Wirkungen einer expansiven Geldpolitik (Geldmenge M erhöht sich)
IS/LM: M steigt --> verschiebung von LM nach rechts unten (M steigt --> M/P steigt --> i sinkt --> I steigt --> Y steigt
AS/AD: AD kurve verschiebt sich, da sich LM verschiebt. AD verschiebt sich nach rechts oben, da Y steigt
ergebnis Kurzfirstig Y und P steigen, i sinkt, I (Y,i) steigt, C steigt
da das aktuelle preisniveau jedoch vom erwarteten preisniveau abweicht kommt es mittelfristig zu anpassungen.
P(neu) > P(e) --> erwartetes presiniveau wird angepasst P(e) steigt (löhne werden angepasst) --> AS verschiebt sich nach links oben, bis Y = Yn
Kurzfristig führt die erhöhung der geldmenge zu einer erhöhung von Y und P, mittelfristig allerdings (durch den rückgang von Y auf das ursprüngliche niveau) nur zu einem anstieg von P!
was tut sich mittelfristig im IS/LM modell:
M steigt --> M/P steigt --> LM nach rechts unten, aber durch den anstieg von P sinkt M/P wieder --> LM wieder nach oben, bis der ursprüngliche ausgangspunkt erreicht wurde (Y und i haben sich mittelfristig nicht verändert)
eine expansive geldpolitik führt kurzfristig zu einer erhöhung von Y --> AD verschiebt sich. wenn sich AD verschiebt, ändert sich jedoch das preisniveau, es kommt zu neuen lohnverhandlungen und AS verschiebt sich, solange bis man wieder im ursprünglichen niveau ist.
hoffe es ist durch das beispiel verständlicher geworden, wenn nicht, musst du dir die kapitel im buch nochmal durchlesen! wichtig ist auch dass man versteht, wie sich die AD bzw. AS kurve zusammensetzen!
Hallo,
habt Ihr Ideen/ Vorstellungen welche Rechnungen bzw. Fragen er auf jedenfall stellen wird?
Lesezeichen