SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 6 von 11 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 102

Thema: Vorbereitung PS-Prüfung

  1. #51
    Experte Bewertungspunkte: 7
    Avatar von ATR
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    531

    AW: Vorbereitung PS-Prüfung

    Weiss eig. Jmd. wie die Noten berechnet werden? Die Basis sind ja 100 Punkte, die Zwischenklausur gab 20 Punkte, die Endklausur wahrscheinlich auch.. Wird wohl auf 100 Punkte hochgerechnet und dann gewichtet?!

  2. #52
    Anfänger Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    27.10.2008
    Beiträge
    22

    AW: Vorbereitung PS-Prüfung

    kann bitte jmd den rechenweg zur aufgabe 5b) vom übungsblatt 5 posten?!
    DANKE!

  3. #53
    Golden Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von csak3078
    Registriert seit
    10.03.2008
    Beiträge
    257

    AW: Vorbereitung PS-Prüfung

    Zitat Zitat von ATR Beitrag anzeigen
    Weiss eig. Jmd. wie die Noten berechnet werden? Die Basis sind ja 100 Punkte, die Zwischenklausur gab 20 Punkte, die Endklausur wahrscheinlich auch.. Wird wohl auf 100 Punkte hochgerechnet und dann gewichtet?!
    Nein, die Zwischenklausur gab 20 Punkte und zählt 40%,
    die Schlussklausur gibt 30 Punkte und zählt 60 %.

    So hat er es diesen Montag gesagt!
    "Wenn man sich wie ein Drecksack fühlt, dann nur weil man einer ist!"

  4. #54
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von Hoazi
    Registriert seit
    18.11.2004
    Beiträge
    169

    AW: Vorbereitung PS-Prüfung

    Hallo Kollegen!

    Wie löst ihr die Aufgabe 4) b.) vom Übungsblatt 5? Sie lautet wie folgt:

    Gegeben seien die Produktionsfunktion Y=K^Alpha * (AN)^1-Alpha, die Sparquote s, die Abschreibungsrate Delta, die Wachstumsrate der Bevölkerung gN und die Wachstumsrate der Arbeitseffizienz, gA.

    a.) Berechnen sie die Kapitalintensität (K/AN)* im "balanced-growth-Gleichgewicht". (ist klar, krieg ich auch die richtige Lösung

    b.) Leiten sie den Golden-Rule Wert des Kapitalstocks pro effektive Beschäftigte (K/AN)** ab. (ist mir unklar, wie kommt man da auf seine Lösung? Was wird wie abgeleitet?)

    Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir helfen könntet!

    Schöne Grüße
    Hoazi
    Das Schwierige am Diskutieren ist nicht, den eigenen Standpunkt zu verteidigen, sondern ihn zu kennen.

  5. #55
    Forum Star Bewertungspunkte: 125

    Registriert seit
    11.09.2009
    Beiträge
    1.288

    AW: Vorbereitung PS-Prüfung

    Zitat Zitat von Hoazi Beitrag anzeigen
    Hallo Kollegen!

    Wie löst ihr die Aufgabe 4) b.) vom Übungsblatt 5? Sie lautet wie folgt:

    Gegeben seien die Produktionsfunktion Y=K^Alpha * (AN)^1-Alpha, die Sparquote s, die Abschreibungsrate Delta, die Wachstumsrate der Bevölkerung gN und die Wachstumsrate der Arbeitseffizienz, gA.

    a.) Berechnen sie die Kapitalintensität (K/AN)* im "balanced-growth-Gleichgewicht". (ist klar, krieg ich auch die richtige Lösung

    b.) Leiten sie den Golden-Rule Wert des Kapitalstocks pro effektive Beschäftigte (K/AN)** ab. (ist mir unklar, wie kommt man da auf seine Lösung? Was wird wie abgeleitet?)

    Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir helfen könntet!

    Schöne Grüße
    Hoazi
    Du leitest hier die (K/AN)^alpha ab und setzt es mit = (afa + gA+gN) gleich!

    --> alpha * (K/AN)^alpha-1 = (afa+gA+gN) --> dann das (K/AN)^alpha-1 in den Nenner setzen, damit dreht sich die Hochzahl um, also auf 1-alpha

    alpha/(K/AN)^1-alpha = (afa+gA+gN) /*(K/AN)^1-alpha /: (afa+gA+gN)

    alpha/(afa+gA+gN)=(K/AN)^1-alpha

    (alpha/(afa+gA+gN)^(1/1-alpha) = (K/AN)**

  6. #56
    Forum Star Bewertungspunkte: 125

    Registriert seit
    11.09.2009
    Beiträge
    1.288

    AW: Vorbereitung PS-Prüfung

    Zitat Zitat von karo2112 Beitrag anzeigen
    kann bitte jmd den rechenweg zur aufgabe 5b) vom übungsblatt 5 posten?!
    DANKE!
    Funktioniert genauso wie die anderen Aufgaben!

    Golden Rule:

    2*0,75*(K/AN)^-0,25 = 0,13-0,01+0,03 (K/AN)^-0,25 kommt in den Nenner

    1,5/(K/AN)^0,25 = 0,15 /*(K/AN)^0,25 /:0,15

    10=(K/AN)^0,25

    (K/AN)** = 10^(1/0,25) = 10.000
    (Y/AN)** = 2*(10.000)^0,75 = 2000

    Sparquote: sg*2000=10.000*0,15
    sg=0,75

    Konsumquote: 1-sg = 1-0,75 = 0,25

    (C/AN)** = (Y/AN)** *0,25 = 500

  7. #57
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.11.2009
    Beiträge
    105

    AW: Vorbereitung PS-Prüfung

    konnte beim letzen proseminar leider nicht anwesend sein, aber laut e-mail sind die aufgaben 1-3 vom aufgabenblatt 4 nicht prüfungsrelevant. heisst das wir müssen kein as-ad modell zeichenn und berrechnen können??

  8. #58
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von Hoazi
    Registriert seit
    18.11.2004
    Beiträge
    169

    AW: Vorbereitung PS-Prüfung

    Hey wiwi-Student!!

    Vielen Dank für deine Erklärung!! Ich hab nicht gecheckt, dass sich das alpha-1 umdreht, wenn ich es in den Nenner setze!!!

    Nochmals Vielen Dank!!


    Zitat Zitat von wiwi_student Beitrag anzeigen
    Du leitest hier die (K/AN)^alpha ab und setzt es mit = (afa + gA+gN) gleich!

    --> alpha * (K/AN)^alpha-1 = (afa+gA+gN) --> dann das (K/AN)^alpha-1 in den Nenner setzen, damit dreht sich die Hochzahl um, also auf 1-alpha

    alpha/(K/AN)^1-alpha = (afa+gA+gN) /*(K/AN)^1-alpha /: (afa+gA+gN)

    alpha/(afa+gA+gN)=(K/AN)^1-alpha

    (alpha/(afa+gA+gN)^(1/1-alpha) = (K/AN)**
    Das Schwierige am Diskutieren ist nicht, den eigenen Standpunkt zu verteidigen, sondern ihn zu kennen.

  9. #59
    Experte Bewertungspunkte: 7
    Avatar von ATR
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    531

    AW: Vorbereitung PS-Prüfung

    Zitat Zitat von csak3078 Beitrag anzeigen
    Nein, die Zwischenklausur gab 20 Punkte und zählt 40%,
    die Schlussklausur gibt 30 Punkte und zählt 60 %.

    So hat er es diesen Montag gesagt!

    Dann ist der Syllabus veraltet? Weil da steht ja was von Punkten - oder sollen das Prozent sein?!

  10. #60
    Golden Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von csak3078
    Registriert seit
    10.03.2008
    Beiträge
    257

    AW: Vorbereitung PS-Prüfung

    Zitat Zitat von ATR Beitrag anzeigen
    Dann ist der Syllabus veraltet? Weil da steht ja was von Punkten - oder sollen das Prozent sein?!
    Die Notenverteilung berechnet sich trotzdem nach dem gegebenen Syllabus - es hat sich nur die Anzahl der Punkte verändert!
    "Wenn man sich wie ein Drecksack fühlt, dann nur weil man einer ist!"

Seite 6 von 11 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. PS dieses Semester--> VO Prüfung im Dez.?
    Von Puls im Forum Prüfungstermine, -anmeldung und -abmeldung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.11.2009, 17:18
  2. wiederholung von positiver prüfung möglich?
    Von jublu1984 im Forum Allgemeines zum Studium an der SoWi
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.08.2009, 19:09
  3. Prüfung Wimmer Dezember
    Von PhIst im Forum Öffentliches Recht - WiRe
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.12.2008, 14:22
  4. Uhrzeit Prüfung?
    Von csaf4783 im Forum Prüfungstermine, -anmeldung und -abmeldung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.09.2008, 19:09
  5. mündliche Prüfung zusätzlich zur FP?
    Von bobo32 im Forum Allgemeines über SBWLs
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.02.2008, 14:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti