
Zitat von
wiwi_student
Kostenvergleichsverfahren:
-> Man fasst die Nettobedarfe solange zusammen, bis die Lagerkosten höher als die Rüstkosten sind. In der Zeile unter den Nettobedarfen sind die Rüstkosten (100). Auf die 40 kommt man: 40*1 = 40 (Nettobedarf von Periode 2, wird 1 Periode gelagert), auf die 50: 25*2 (Nettobedarf von Periode 3, wird 2 Perioden gelagert), 135: 45*3 --> Und hier sieht man, dass die Lagerkosten nun höher als die Rüstkosten sind, deshalb fällt dieser Bedarf ins nächste Los, dies beginnt nun bei Periode 4.
Stückkosten-Verfahren:
-> Man bildet solange ein Los, bis die Stückkosten steigen. (Formel: Rüstkosten/Periodenbedarfe)
Bsp., Interaktion 7: Zeile 1: 100/60 = 1,667 Stückkosten Bedarf-Periode 1, Stückkosten f. Bedarf Periode 2: 100+40*1/100 = 1,4, Periode 3: 100+40*1+25*2/125 = 1,52 --> Nun sieht man, dass die Stückosten gestiegen sind, deshalb kommt der Bedarf von Periode 3, also die 25 Stück in das nächste Los. Das nächste Los beginnt deshalb auch in Periode 3.... usw.
Lesezeichen