SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 10 von 12 ErsteErste ... 89101112 LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 100 von 118

Thema: Gesamtprüfung 14.02.2011

  1. #91
    Super-Moderator Bewertungspunkte: 61
    Avatar von mst52
    Registriert seit
    23.10.2009
    Ort
    Ibk | Vorarlberg
    Beiträge
    2.740

    AW: Gesamtprüfung 14.02.2011

    Danke für die Erklärung.
    Anhang freigeschalten.
    Beachtet bitte die Forenregeln und die Nutzungsbedingungen
    Häufig gestellte Fragen - FAQ


    Ich bin mir nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen. Albert Einstein

  2. #92
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.12.2008
    Beiträge
    45

    AW: Gesamtprüfung 14.02.2011

    nadie, bist ein schatz

  3. #93
    Golden Member Bewertungspunkte: 10

    Registriert seit
    12.12.2009
    Beiträge
    275

    AW: Gesamtprüfung 14.02.2011

    Zitat Zitat von gogogo Beitrag anzeigen
    ich habe ein paar fragen wo ich mir nicht sicher bin vielleicht kann mir jemand helfen

    also :
    26. Zu den absatzwirtschaftlichen Instrumenten zählen bei saisonalen Schwankungen des Absatzes

    - Preisnachlässe im Saisontief, Saisonrabatte und antizyklische Werbung


    Produktionswirtschaftliche Instrumente sind:

    - Synchronisation, Emanzipation und Zeitstufenprinzip

    Aussage 1: Die ABC/XYZ-Analyse ist eine Methode mittels derer entschieden werden kann, welche Bedarfsermittlungsart für welche Komponenten geeignet ist.
    Aussage 2: Teile die im Rahmen einer ABC/XYZ-Analyse als A-X-Objekte klassifiziert wurden, eignen sich grundsätzlich gut für eine Just-in-Time-Beschaffungsstrategie.

    - Beide Aussagen sind richtig (laut Holzmann)

    40. Die Baukastenstückliste führt für jedes Enderzeugnis und für jede Baugruppe genau diejenigen Komponenten mit ihren Mengen auf, die direkt eingehen.

    - richtig


    Kann mir diese Fragen jemand bestätigen?
    wäre euch sehr dankbar =)
    hallo!

    bei den absatzwirtschaftlichen Instrumenten und produktionswirtschaftlichen Instrumenten stimm ich dir zu (Folie 20 bei Prof. Lengauer)
    bei der abc/xyz analyse würde ich sagen, dass die erste aussage falsch ist und die 2. richtig. es geht bei der abc/xyz analyse ja um die wahl der beschaffungsart und nicht um den Bedarf ? (Folie 101 Missbauer)

    bei der baukastenstückliste bin ich mir unsicher aber ich denke, dass das so stimmt
    lg

  4. #94
    Golden Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    04.11.2009
    Ort
    INNSBRUCK
    Beiträge
    378

    AW: Gesamtprüfung 14.02.2011

    Super Danke! Ja bei der ABC/XYZ Analyse war ich mir auch nicht mehr sicher wegen der Bedarfs- oder Beschaffungsart was da stimmt, weil einmal habe ich das so gehört und dann wieder anders. Aber ich denke auch dass Beschaffsungsart stimmt und somit die Aussage falsch ist

  5. #95
    Senior Member Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    30.10.2009
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    197

    AW: Gesamtprüfung 14.02.2011

    Zu der Frage über die ABC-XYZ-Analyse - Überschrift Folie 156 Lengauer: ABC + XYZ-Analyse zur Festlegung der Art der Bedarfsermittlung.

  6. #96
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.12.2009
    Beiträge
    187

    AW: Gesamtprüfung 14.02.2011

    Zitat Zitat von Nadie Beitrag anzeigen
    Ok, Versuch Nr. 2 mit Zeichnung und Anfangserklärung

    Anhang 4939
    Ich kann deine Datei leider nicht öffnen. Kannst sie nochmal als Pdf speichern bitte.
    Checks nämlich auch nicht.
    Danke

  7. #97
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.11.2009
    Beiträge
    46

    AW: Gesamtprüfung 14.02.2011

    hej ich wollte fragen, ob jemand von euch versteht wie mein beim Data Envelopement Analyses die Effizienz von einer Tabelle ausrechnen kann und wie man auf den OBJECTIVE FUNCTION VALUE (seite 50 von VO) kommt und das der sagt?
    weiß da jemand was wie man da rechnen tut und was DUAL PRICES heißt bzw. was das aussagt?
    weiß das jemand?
    mfg

  8. #98
    Golden Member Bewertungspunkte: 10

    Registriert seit
    12.12.2009
    Beiträge
    275

    AW: Gesamtprüfung 14.02.2011

    Zitat Zitat von Nadie Beitrag anzeigen
    Zu der Frage über die ABC-XYZ-Analyse - Überschrift Folie 156 Lengauer: ABC + XYZ-Analyse zur Festlegung der Art der Bedarfsermittlung.
    Das hab ich auch schon gelesen...
    jetzt stellt sich nur die Frage, was nun wirklich stimmt ????

    kann da vielleicht jemand helfen?

  9. #99
    Experte Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    06.10.2009
    Ort
    Innsbruck/Salzburg
    Beiträge
    897

    AW: Gesamtprüfung 14.02.2011

    Zitat Zitat von Claudi0801 Beitrag anzeigen
    Das hab ich auch schon gelesen...
    jetzt stellt sich nur die Frage, was nun wirklich stimmt ????

    kann da vielleicht jemand helfen?
    Also ich würd behaupten, dass es nichts mit der Bedarfsermittlung zu tun hat, denn man macht ja eine ABC-/XYZ-Analyse um herauszufinden welche Teile man kurzfristige beschaffen kann weil sie wenig Schwankungen unterliegen und welche man langfristig planen muss. Daher hat es m. E. nur etwas mit Beschaffung aber nichts mit Bedarf zu tun. Aber keine Garantie!

  10. #100
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.10.2009
    Beiträge
    67

    AW: Gesamtprüfung 14.02.2011

    Hi,
    leider hat noch keiner die Klausur von 2010 dem sowi-forum geschickt. Also bitte falls jmd von euch die diese Klausur hat bitte online stellen, oder schickt sie mir

    csak9725@student.uibk.ac.at

    lg

Seite 10 von 12 ErsteErste ... 89101112 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. PS Klausur Gesamtprüfung
    Von WiWi64 im Forum Allgemeines zum Studium an der SoWi
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.01.2011, 19:41
  2. Gesamtprüfung September 2010
    Von mrhaell im Forum Betriebswirtschaftliche Integration
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 30.09.2010, 19:42
  3. Note der Gesamtprüfung
    Von Chrissi1305 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.07.2010, 09:55
  4. Muss Gesamtprüfung positiv sein?
    Von MoritzS im Forum Allgemeines zum 1./2. Studienjahr - Bachelor/1. Abschnitt - Diplom
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 12.02.2009, 11:20
  5. Lösungen Gesamtprüfung vom 20.2.
    Von anitram1402 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 25.03.2008, 10:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti