SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 9 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 81

Thema: Onlinetest 28.01.11

  1. #31
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    21.09.2010
    Beiträge
    138

    AW: Onlinetest 28.01.11

    Zitat Zitat von juergen.zengerle Beitrag anzeigen
    Musst du nicht mit der Wurzel von 3.82 rechnen (σ steht ja für die standardabweichung und nicht für die varianz)?

    lg
    also ich bin mir eigentlich sicher! Da in der lösung der musteraufgaben in der Angabe steht: bekannte Varianz σ^2 = 500^2 und dann verwenden sie in der Rechnung/Formel auch die 500.
    Bei meiner Aufgabe steht nun auch in der Angabe:
    bekannte Varianz bei 3.82 liegt ! Deswegen hab ich auch 3.82 verwendet !!

  2. #32
    Senior Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    15.10.2010
    Beiträge
    113

    AW: Onlinetest 28.01.11

    Zitat Zitat von csam7349 Beitrag anzeigen
    also ich bin mir eigentlich sicher! Da in der lösung der musteraufgaben in der Angabe steht: bekannte Varianz σ^2 = 500^2 und dann verwenden sie in der Rechnung/Formel auch die 500.
    Bei meiner Aufgabe steht nun auch in der Angabe:
    bekannte Varianz bei 3.82 liegt ! Deswegen hab ich auch 3.82 verwendet !!
    Dann musst du aber die Wurzel nehmen.

    Varianz = σ^2 = 500^2

    Demnach müsste ja σ = 500 (Wurzel aus 500^2) sein, bzw. in dem Beispiel die Wurzel aus 3.82.

  3. #33
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    21.09.2010
    Beiträge
    138

    AW: Onlinetest 28.01.11

    Zitat Zitat von ascafirithion Beitrag anzeigen
    Dann musst du aber die Wurzel nehmen.

    Varianz = σ^2 = 500^2

    Demnach müsste ja σ = 500 (Wurzel aus 500^2) sein, bzw. in dem Beispiel die Wurzel aus 3.82.
    Achos, na stimmt, das ist logisch.
    Ich bin bei diesem ganzen Varianz/Standardabweichung ^2 nicht ^2 sowieso schon total verwirrt.
    Bist du dir auch ganz sicher??

  4. #34
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    21.09.2010
    Beiträge
    138

    AW: Onlinetest 28.01.11

    Zitat Zitat von csam7349 Beitrag anzeigen
    Das Sägewerk Kleinholz & Co. hat eine neue Maschine gekauft, mit der unbearbeitete Baumstämme einheitlich zurechtgeschnitten werden sollen. Die exakte Breite der bearbeiteten Stämme unterliegt dabei einigen produktionsbedingten Schwankungen. Allerdings erhielt Kleinholz & Co. beim Kauf die Information, dass eine Normalverteilung vorliegt und die aus Erfahrungswerten bekannte Varianz bei 3.82 liegt. Aus den ersten bearbeiteten Stämmen wird nun eine Stichprobe gezogen, um ein 95%-Konfidenzintervall für den Erwartungswert der Breite angeben zu können. Wie groß muss der Stichprobenumfang mindestens sein, damit die Länge des Konfidenzintervalls kleiner als 2 ist (in ganzen Zahlen)?

    Hab die Lösung für diese/oder ähnliche Aufgaben mittel der VO Musteraufgaben gefunden. (siehte lösung Musteraufgaben im ecampus)

    LÖSUNG:
    Die Länge des Konfidenzintervalls ist allgemein gegeben durch
    l = 2 * (z1−α/2 * σ)/√n

    =>
    z1−α/2 = z1-0.05/2 = z0.975 (Tabelle: Quantilsfunktion der Standardnormalverteilung) = 1.96

    => n = ? (hier gesuchtt)
    =>
    σ = 3.82 (... bekannte Varianz bei 3.82 liegt.)

    l = 2 * (1.96*3.82)/
    √n) < 2 (2 = da Länge des K. soll kleiner als 2 sein)
    l = 14.9744/
    √n < 2
    n > 14.9744/2
    n > 7.4872
    n > 8 (aufrunden !)


    ALSO DAS RICHIGE ERGEBNIS IST DANN:
    l = 2 * (z1−α/2 * σ)/√n

    =>
    z1−α/2 = z1-0.05/2 = z0.975 (Tabelle: Quantilsfunktion der Standardnormalverteilung) = 1.96

    => n = ? (hier gesuchtt)
    =>
    σ = 3.82 (... bekannte Varianz bei 3.82 liegt.) = 1.95

    l = 2 * (1.96*1.95)/
    √n) < 2 (2 = da Länge des K. soll kleiner als 2 sein)
    l = 3.822 /
    √n < 2
    n > 3.822 / 2
    n > 1.911
    n > 2 (aufrunden !)



  5. #35
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.12.2010
    Beiträge
    76

    AW: Onlinetest 28.01.11

    Zitat Zitat von csam7349 Beitrag anzeigen
    Das Sägewerk Kleinholz & Co. hat eine neue Maschine gekauft, mit der unbearbeitete Baumstämme einheitlich zurechtgeschnitten werden sollen. Die exakte Breite der bearbeiteten Stämme unterliegt dabei einigen produktionsbedingten Schwankungen. Allerdings erhielt Kleinholz & Co. beim Kauf die Information, dass eine Normalverteilung vorliegt und die aus Erfahrungswerten bekannte Varianz bei 3.82 liegt. Aus den ersten bearbeiteten Stämmen wird nun eine Stichprobe gezogen, um ein 95%-Konfidenzintervall für den Erwartungswert der Breite angeben zu können. Wie groß muss der Stichprobenumfang mindestens sein, damit die Länge des Konfidenzintervalls kleiner als 2 ist (in ganzen Zahlen)?

    Hab die Lösung für diese/oder ähnliche Aufgaben mittel der VO Musteraufgaben gefunden. (siehte lösung Musteraufgaben im ecampus)

    LÖSUNG:
    Die Länge des Konfidenzintervalls ist allgemein gegeben durch
    l = 2 * (z1−α/2 * σ)/√n

    =>
    z1−α/2 = z1-0.05/2 = z0.975 (Tabelle: Quantilsfunktion der Standardnormalverteilung) = 1.96

    => n = ? (hier gesuchtt)
    =>
    σ = 3.82 (... bekannte Varianz bei 3.82 liegt.)

    l = 2 * (1.96*3.82)/
    √n) < 2 (2 = da Länge des K. soll kleiner als 2 sein)
    l = 14.9744/
    √n < 2
    n > 14.9744/2
    n > 7.4872
    n > 8 (aufrunden !)



    Wo ist denn diese Tabelle?

  6. #36
    Senior Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    15.10.2010
    Beiträge
    113

    AW: Onlinetest 28.01.11

    Zitat Zitat von csam7349 Beitrag anzeigen

    n > 2 (aufrunden !)

    Muss man bei diesen Beispielen eigentlich immer auf die nächsthöhere Zahl aufrunden oder ganz "normal" ab 0.5?

    €dit:

    Hm, jetzt komme ich erst drauf, da gehts ja um Stichproben, ich kann ja wohl schlecht 10,3 Stichproben durchführen. Runde ich ab, dann habe ich nur 10 Stichproben, was um 0,3 zu wenig ist, also muss ich aufrunden.

  7. #37
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.12.2010
    Beiträge
    76

    AW: Onlinetest 28.01.11

    Zitat Zitat von ascafirithion Beitrag anzeigen
    Muss man bei diesen Beispielen eigentlich immer auf die nächsthöhere Zahl aufrunden oder ganz "normal" ab 0.5?

    €dit:

    Hm, jetzt komme ich erst drauf, da gehts ja um Stichproben, ich kann ja wohl schlecht 10,3 Stichproben durchführen. Runde ich ab, dann habe ich nur 10 Stichproben, was um 0,3 zu wenig ist, also muss ich aufrunden.
    definitiv IMMER aufrunden!

  8. #38
    Senior Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    15.10.2010
    Beiträge
    113

    AW: Onlinetest 28.01.11

    Zitat Zitat von csam7349 Beitrag anzeigen
    Achos, na stimmt, das ist logisch.
    Ich bin bei diesem ganzen Varianz/Standardabweichung ^2 nicht ^2 sowieso schon total verwirrt.
    Bist du dir auch ganz sicher??
    Ja, da binn ich mir sicher.

  9. #39
    Senior Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    15.10.2010
    Beiträge
    113

    AW: Onlinetest 28.01.11

    Zitat Zitat von csam6520 Beitrag anzeigen
    Wo ist denn diese Tabelle?
    Die Tabelle findest du im E-campus unter Folien ganz unten, heißt glaube ich Wahrscheinlichkeitstabellen.

    Die erste Tabelle verwendest du bei solchen Beispielen (die Standardabweichung ist gegeben) und die zweite, die t-Verteilung, wenn keine Standardabweichung gegeben ist.

  10. #40
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.11.2010
    Beiträge
    8

    AW: Onlinetest 28.01.11

    Zitat Zitat von csam7349 Beitrag anzeigen
    ALSO DAS RICHIGE ERGEBNIS IST DANN:
    l = 2 * (z1−α/2 * σ)/√n

    => z1−α/2 = z1-0.05/2 = z0.975 (Tabelle: Quantilsfunktion der Standardnormalverteilung) = 1.96

    => n = ? (hier gesuchtt)
    => σ = 3.82 (... bekannte Varianz bei 3.82 liegt.) = 1.95

    l = 2 * (1.96*1.95)/√n) < 2 (2 = da Länge des K. soll kleiner als 2 sein)
    l = 3.822 / √n < 2
    n > 3.822 / 2
    n > 1.911
    n > 2 (aufrunden !)
    Und was ist da mit der Wurzel bei n passiert?
    müsstest du nicht die 3,822 quadrieren???

Seite 4 von 9 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Onlinetest 14.05.10
    Von liquideforce im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.05.2010, 12:27
  2. Onlinetest Woche 10
    Von hd25 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 09.01.2008, 18:34
  3. 4. onlinetest
    Von csak1988 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 07.11.2007, 21:43
  4. 3. Onlinetest
    Von Vanessa im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 24.10.2007, 15:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti