also ich bin mir eigentlich sicher! Da in der lösung der musteraufgaben in der Angabe steht: bekannte Varianz σ^2 = 500^2 und dann verwenden sie in der Rechnung/Formel auch die 500.
Bei meiner Aufgabe steht nun auch in der Angabe:
bekannte Varianz bei 3.82 liegt ! Deswegen hab ich auch 3.82 verwendet !!![]()
ALSO DAS RICHIGE ERGEBNIS IST DANN:
l = 2 * (z1−α/2 * σ)/√n
=> z1−α/2 = z1-0.05/2 = z0.975 (Tabelle: Quantilsfunktion der Standardnormalverteilung) = 1.96
=> n = ? (hier gesuchtt)
=> σ =√ 3.82 (... bekannte Varianz bei 3.82 liegt.) = 1.95
l = 2 * (1.96*1.95)/√n) < 2 (2 = da Länge des K. soll kleiner als 2 sein)
l = 3.822 / √n < 2
n > 3.822 / 2
n > 1.911
n > 2 (aufrunden !)
Muss man bei diesen Beispielen eigentlich immer auf die nächsthöhere Zahl aufrunden oder ganz "normal" ab 0.5?
€dit:
Hm, jetzt komme ich erst drauf, da gehts ja um Stichproben, ich kann ja wohl schlecht 10,3 Stichproben durchführen. Runde ich ab, dann habe ich nur 10 Stichproben, was um 0,3 zu wenig ist, also muss ich aufrunden.
Lesezeichen