SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 12 von 15 ErsteErste ... 21011121314 ... LetzteLetzte
Ergebnis 111 bis 120 von 143

Thema: VU Schlussklausur WS 2010/11 28.01.2011 - Ergebnisse/Vergleich

  1. #111
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    137

    AW: VU Schlussklausur WS 2010/11 28.01.2011 - Ergebnisse/Vergleich

    Zitat Zitat von juergen.zengerle Beitrag anzeigen
    Du meinst Aufgabe 1, oder?

    Ich versuchs mal:
    --> Wert der Anleihe: (3,5/1,043^0,75)+(103,5/1,043^1,75) = 99,5398
    --> Wert des Floaters: (103,9/1,043^0,75) = 100,6705



    --> Wert des Swaps: 10.000.000*((100,6705-99,5398 /100) = 113.070

    lg

    hallo,

    ganz kurz: warum rechne ich da eigentl 0,75 ??

    danke!

  2. #112
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.04.2008
    Beiträge
    125

    AW: VU Schlussklausur WS 2010/11 28.01.2011 - Ergebnisse/Vergleich

    Zitat Zitat von juergen.zengerle Beitrag anzeigen
    Du meinst Aufgabe 1, oder?

    Ich versuchs mal:
    --> Wert der Anleihe: (3,5/1,043^0,75)+(103,5/1,043^1,75) = 99,5398
    --> Wert des Floaters: (103,9/1,043^0,75) = 100,6705

    --> Wert des Swaps: 10.000.000*((100,6705-99,5398 /100) = 113.070

    lg

    nein den swap hab ich derweil rausbekommen - gehen würds mir um das andere - sry hab mich etwas unklar ausgedrückt..

    Aufgabe 9: (7,00 Punkte)
    Sie beobachten den Anleihenmarkt und finden dabei drei Anleihen, die zu einem
    Preis von 98 gehandelt werden. Die erste Anleihe ist eine endfällige Kuponanleihe
    deren Kupon bei 6,5% liegt. Die Restlaufzeit beträgt 3 Jahre. Die zweite Anleihe ist
    eine Nullkuponanleihe, die in einem halben Jahr ausläuft. Die dritte Anleihe ist eine
    Floating Rate Note deren letzter Kupon gerade bezahlt wurde. Derzeit ist die
    Zinsstruktur flach bei 7 % p.a.
    a) Der theoretische Wert der Kuponanleihe liegt bei 98,69.
    b) Der theoretische Wert des Floaters ist um 2 niedriger als der beobachtete Kurs.
    c) Sie wollen ausschließlich in eine der Anleihen investieren. Der theoretische Wert
    der Anleihen ist dabei Ihr einziges Entscheidungskriterium. Sie entscheiden sich
    für die Nullkuponanleihe.
    d) Anleihen notieren an der Börse zum Dirty Price, der sich aus Clean Price und den
    Stückzinsen zusammensetzt.
    e) Sie wollen ausschließlich in eine der Anleihen investieren. Der theoretische Wert
    der Anleihen ist dabei Ihr einziges Entscheidungskriterium. Sie entscheiden sich
    für den Floater.



    Aufgabe 10: (12,00 Punkte)
    An der Börse notieren die folgenden drei Anleihen:
    - Ein perfekt indizierter Floater mit Restlaufzeit (RLZ) 3 Jahren, jährlichen Zahlungen und
    einem aktuellen Börsenkurs von 90,33.
    - Eine Kuponanleihe mit RLZ 3 Jahren, jährlichen Kupons in Höhe von 8% und einem aktuellen
    Kurs von 111,10.
    - Ein echter Zero Bond mit RLZ 2 Jahren und einem aktuellen Kurs von 91,34.
    Der Marktzinssatz beträgt 4% p.a. flach für alle Laufzeiten. Endergebnisse sind auf die 2.
    Kommastelle gerundet. Welche der folgenden Aussagen ist/sind korrekt?
    a) Die Kuponanleihe ist am Markt korrekt bewertet.
    b) Der Floater und der Zero Bond sind am Markt überbewertet.

  3. #113
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.04.2008
    Beiträge
    125

    AW: VU Schlussklausur WS 2010/11 28.01.2011 - Ergebnisse/Vergleich

    Zitat Zitat von struppi Beitrag anzeigen
    hallo,

    ganz kurz: warum rechne ich da eigentl 0,75 ??

    danke!

    wg. der restlaufzeit, mit welcher du ja abzinsen musst.

  4. #114
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    07.05.2010
    Beiträge
    45

    AW: VU Schlussklausur WS 2010/11 28.01.2011 - Ergebnisse/Vergleich

    ein Versuch Zu Aufgabe 9) 26.6.09:

    Kuponanleihe= 98,69 (einfach die Zahlungen abdiskontieren)
    Nullkupon: ist hier unter pari, also ist Endwert 100%
    --> 100/1,07^0,5=96,67
    Floater ist nach gerade nach Zahlung immer bei 100%

    Ranking ist also: 1.Floater, 2. End. Kuponanleihe, 3. NullKupon

    An der Börse: Cleanprice

    Gruß

  5. #115
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    137

    AW: VU Schlussklausur WS 2010/11 28.01.2011 - Ergebnisse/Vergleich

    Hallo, kann mir jemand bei aufgabe 2 a weiter helfen??

    also wir haben da den rechenweg, aber ich versteh nicht ganz woher eine zahl kommt:

    a) 7,3/(1+0,055)^0,5 + (7,3 + 100)/ (1+0,055)^1,5 = 106,13

    woher kommen diese 0,5???

    danke schonmal!!

  6. #116
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    137

    AW: VU Schlussklausur WS 2010/11 28.01.2011 - Ergebnisse/Vergleich

    Zitat Zitat von csak2986 Beitrag anzeigen
    wg. der restlaufzeit, mit welcher du ja abzinsen musst.
    aber restlaufzeit ist doch 1,75 ??

  7. #117
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.04.2008
    Beiträge
    125

    AW: VU Schlussklausur WS 2010/11 28.01.2011 - Ergebnisse/Vergleich

    Zitat Zitat von struppi Beitrag anzeigen
    aber restlaufzeit ist doch 1,75 ??

    achtung!
    der euribor geht immer nur 1 JAHR --> wenn er schon vor 3 monaten angefangen hat (t = -0,25), dann läuft er noch 0,75 Jahre ..

    mal es dir auf einem zahlenstrahl auf, dann siehst es gleich..

  8. #118
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    07.05.2010
    Beiträge
    45

    AW: VU Schlussklausur WS 2010/11 28.01.2011 - Ergebnisse/Vergleich

    zu aufgabe 2 a:
    die Laufzeit beträgt laut angabe noch 1,5 Jahre. die laufzeit endet außerdem immer (außer sonderregelung) mit Jahresende. wenn man nun vom laufzeit ende auf den "heutigen" tag runterzählt befindet man sich in der mitte des vorletzten jahres. man muss den kupon also nur noch mit dem restlichen halben jahr (und dem des nächsten dann mit 1,5) abzinsen.

  9. #119
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.04.2008
    Beiträge
    125

    AW: VU Schlussklausur WS 2010/11 28.01.2011 - Ergebnisse/Vergleich

    Zitat Zitat von csam5555 Beitrag anzeigen
    ein Versuch Zu Aufgabe 9) 26.6.09:

    Kuponanleihe= 98,69 (einfach die Zahlungen abdiskontieren)
    Nullkupon: ist hier unter pari, also ist Endwert 100%
    --> 100/1,07^0,5=96,67
    Floater ist nach gerade nach Zahlung immer bei 100%

    Ranking ist also: 1.Floater, 2. End. Kuponanleihe, 3. NullKupon

    An der Börse: Cleanprice

    Gruß
    omg - thx

  10. #120
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    137

    AW: VU Schlussklausur WS 2010/11 28.01.2011 - Ergebnisse/Vergleich

    kann jemand aufgabe 2 gut erklären? das wäre echt super!!

Seite 12 von 15 ErsteErste ... 21011121314 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. VU Schlussklausur 24.6.2011
    Von Der Wolf im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 127
    Letzter Beitrag: 14.06.2012, 15:56
  2. Vergleich Schlussklausur 26.06.09 Scramb 01
    Von buchi im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 27.01.2012, 09:47
  3. PS Schlussklausur SS 2011
    Von Gloria 5 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 17.06.2011, 09:42
  4. Schlussklausur am 9. Juni 2011
    Von hypocrite im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.06.2011, 13:37
  5. Vergleich Ergebnisse Schlussklausur
    Von Coach im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 20.07.2008, 14:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti