SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 8 von 15 ErsteErste ... 678910 ... LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 143

Thema: VU Schlussklausur WS 2010/11 28.01.2011 - Ergebnisse/Vergleich

  1. #71
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    31.08.2010
    Beiträge
    25

    AW: VU Schlussklausur WS 2010/11 - Ergebnisse/Vergleich

    ja ganz einfach csak9533

    (95*56)+(95-105,0)*X=(107*56)+(107-105,0)*X
    so achtung du nimmst nun an dass du im Call die Long position eingehst, denn würdest du die short position annehmen müsstest du beim Wert des Calls auf beiden seiten negative vorzeichen verwenden. siehe formelsammlung letzte zwei zeilen...
    der Preis des Puts kann hier vernachlässigt werden, denn erstens kürzt er sich heraus und zweitens wäre er nur von bedeutung wenn du nach dem Optionswert gefragt werden würdest.

    ach ja wenn du also einen call long annimst, und es kommt bei der gleichung wie in diesem fall ein negatives vorzeichen heraus--> dann hast du die falsche annahme verwendet, dh du musst short gehen.

  2. #72
    Golden Member Bewertungspunkte: 10

    Registriert seit
    12.12.2009
    Beiträge
    275

    AW: VU Schlussklausur WS 2010/11 - Ergebnisse/Vergleich

    Zitat Zitat von juergen.zengerle Beitrag anzeigen
    Zuerst die Veränderung des Index in Prozent: (1538/1526)-1 = 0,00786
    Dann die Veränderung am Marginkonto: (923/851)-1 = 0,0845
    Hebel ==> 0,0845/0,00786 = 10,78 (stark gerundet 10)

    lg

    PS: 923 ist der alte Margin-Stand und 851 der Neue (923-72).
    kannst du mir vielleicht mal erklären, wie du auf die 923 kommst??

  3. #73
    Golden Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    285

    AW: VU Schlussklausur WS 2010/11 - Ergebnisse/Vergleich

    Zitat Zitat von princesswood Beitrag anzeigen
    ja ganz einfach csak9533

    (95*56)+(95-105,0)*X=(107*56)+(107-105,0)*X
    so achtung du nimmst nun an dass du im Call die Long position eingehst, denn würdest du die short position annehmen müsstest du beim Wert des Calls auf beiden seiten negative vorzeichen verwenden. siehe formelsammlung letzte zwei zeilen...
    der Preis des Puts kann hier vernachlässigt werden, denn erstens kürzt er sich heraus und zweitens wäre er nur von bedeutung wenn du nach dem Optionswert gefragt werden würdest.

    ach ja wenn du also einen call long annimst, und es kommt bei der gleichung wie in diesem fall ein negatives vorzeichen heraus--> dann hast du die falsche annahme verwendet, dh du musst short gehen.

    Danke für die Erklärung

    Eine Fragen hätt ich noch. Was passiert hier wenn ich z.b der Stillhalter bin und nicht der Besitzer der Aktie?? Ist das schon jemals bei einer Prüfung vorgekommen?^^

  4. #74
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    31.08.2010
    Beiträge
    25

    AW: VU Schlussklausur WS 2010/11 - Ergebnisse/Vergleich

    macht die aufgabe dann überhaupt sinn ??
    ka wenn ich die aktie nicht besitze dann kann es mir ja egal sein ob der kurs steigt oder schwankt oder??
    ka

  5. #75
    Experte Bewertungspunkte: 48

    Registriert seit
    22.10.2008
    Ort
    Südtirol
    Beiträge
    630

    AW: VU Schlussklausur WS 2010/11 - Ergebnisse/Vergleich

    edit: lösung schon vorhanden

  6. #76
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von hypocrite
    Registriert seit
    15.10.2008
    Beiträge
    201

    AW: VU Schlussklausur WS 2010/11 - Ergebnisse/Vergleich

    erledigt
    Geändert von hypocrite (21.06.2011 um 22:37 Uhr)

  7. #77
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    05.03.2009
    Beiträge
    157

    AW: VU Schlussklausur WS 2010/11 - Ergebnisse/Vergleich

    Ich hab gerade wieder n Brett vorm Kopf:

    Bei der Aufgabe 3 lässt sich doch auf den Betrag von 16628,57 Euro, aus dem man dann die ewige Rente von 582 Euro berechnen kann, eleganter und schneller kommen als fünf mal hintereinander die 18000 Euro zur verzinsen und davon wieder 800 abzuziehen, oder?

  8. #78
    Golden Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    285

    AW: VU Schlussklausur WS 2010/11 - Ergebnisse/Vergleich

    Gute Frage was mich da noch interessiert ist warum man von t5 nicht mehr auf t6 aufzinsen muss?

  9. #79
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    05.03.2009
    Beiträge
    157

    AW: VU Schlussklausur WS 2010/11 - Ergebnisse/Vergleich

    Hm, du verlässt doch t5 mit 16628,57 Euro und zu Beginn von t6 geht die ewige Rente los, oder?

  10. #80
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    25.09.2008
    Beiträge
    130

    AW: VU Schlussklausur 24.6.2011

    Wie geht die Nr.4 der Schlussklausur vom 28.1.11???
    Danke
    Geändert von Matthias86 (22.06.2011 um 16:43 Uhr) Grund: Beitrag in passenden Thread verschoben

Seite 8 von 15 ErsteErste ... 678910 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. VU Schlussklausur 24.6.2011
    Von Der Wolf im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 127
    Letzter Beitrag: 14.06.2012, 15:56
  2. Vergleich Schlussklausur 26.06.09 Scramb 01
    Von buchi im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 27.01.2012, 09:47
  3. PS Schlussklausur SS 2011
    Von Gloria 5 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 17.06.2011, 09:42
  4. Schlussklausur am 9. Juni 2011
    Von hypocrite im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.06.2011, 13:37
  5. Vergleich Ergebnisse Schlussklausur
    Von Coach im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 20.07.2008, 14:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti