SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 6 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 59

Thema: BWL - Fragen

  1. #1
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.11.2010
    Beiträge
    72

    BWL - Fragen

    Wollte mal fragen wer Ende November BWL-Fragen abgeschickt hat um Bonuspunkte zu bekommen??

    Sollen wir eine Sammlung unserer Fragen machen?
    Wär einfacher zu lernen und vielleicht kommt ja die eine oder andere Frage.

    Lg

  2. #2
    Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    26.07.2010
    Beiträge
    60

    AW: BWL - Fragen

    Hab zwar keine Fragen abgeschickt, aber kann mir vielleicht jemand sagen,
    ob es ausreichend genug ist, sich nur mit den Vorlesungsfolien auf die BWL-Prüfung vorzubereiten,
    ohne Bücher, Mitschriften ect.? Haben die Professoren Angaben zum Prüfungsstoff gemacht?

    Vielen Dank,
    lg

  3. #3
    Senior Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von myppe
    Registriert seit
    14.10.2010
    Beiträge
    234

    AW: BWL - Fragen

    Ich habe fragen abgeschickt aber habe keine antwort zurückbekommt so keine anung über bonuspunkte...

  4. #4
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    26.11.2010
    Beiträge
    54

    AW: BWL - Fragen

    Also ich beginne mal die Liste mit meinen BWL Fragen zur Einführung, weil ich glaube das könnte für uns alle sehr hilfreich werden weil ich bei diesen seltsamen Folien wirklich keine Ahnung habe, wie die Fragen so aussehen werden.
    Dazu habe ich die Vermutung, dass die die Prüfung/Klausur aus unseren eingesendeten Fragen zusammenstellen werden. Wäre echt super, wenn sich noch ein paar Leute an der Aktion beteiligen würden und wir eine dicke Liste zum Lernen zusammen kriegen, weil uns das allen echt helfen könnte. Einsendeschluss war ja sowieso schon.

    Vorlesung 1

    Hans hat maximal 300,- Euro zur Verfügung und sucht nach dem günstigsten Flug von München nach Rom. Kreuzen Sie die richtige Antwort an:
    a) Hans handelt nicht nach dem ökonomischen Prinzip
    b) Transaktionstyp ist hier eine Transferzahlung
    c) Transaktionstyp ist hier ein Realtransfer
    d) Hans handelt nach dem Minimumprinzip
    (Richtige Antwort hier d. Hans handelt nach dem Minimumprinzip, weil er ein bestimmtes Ziel hat und dies mit dem minimalstem Mitteleinsatz erreichen will. Beim Beantworten ist zu beachten, dass Hans zwar maximal 300,- Euro zur Verfügung hat, diese aber nicht voll ausgeben möchte. )

    Vorlesung 2

    Welche der folgenden Aussagen ist falsch?
    a) Das einfache Kreislaufmodel kann durch den Kapitalpool erweitert werden
    b) Multinationale Konzerne sind in ihrem Umsatzvolumen teilweise größer als Staaten
    c) Das einfache Kreislaufmodel kann durch Staat und Ausland erweitert werden
    d) Haushalte sind nicht Teil einer Volkswirtschaft
    (Antwort d) muss angekreuzt werden.)

    Vorlesung 3

    Welche der folgenden Aufgaben ist keine Primäre Aktivität in der Wertekettenidee nach Michael Porter?
    a) Eingangslogistik
    b) Produktion
    c) Personalmanagement
    d) Kundendienst
    (Antwort c) Personalmanagement ist keine primäre Aufgabe sondern eine der unterstützenden Aktivitäten)

    Vorlesung 4

    Durch was zeichnet sich im Modell der Arbeitsorganisation die konventionelle, hochmechanisierte Arbeitsorganisation NICHT aus?
    a) Breites Aufgabenfeld
    b) Fremde Kontrolle
    c) Hochgradige Zerlegung der Arbeitsaufgabe
    d) Monotone Wiederholung
    (Anzukreuzende Antwort: a) Breites Aufgabenfeld)

    Vorlesung 5

    Was ist das Besetzen neuer Merkmalsdimensionen?
    a) Targeting
    b) Differenzierung
    c) Segmentierung
    d) Positionierung
    (Antwort b) Differenzierung )


    Vorlesung 6

    Welche der folgenden Aussagen ist falsch?
    a) Die Beteiligungsfinanzierung ist Eigenkapital
    b) Die Passivseite der Bilanz (laut HGB) spiegelt die Herkunft des Kapitals wieder
    c) Stille Reserven sind immer aus dem Jahresabschluss ersichtlich
    d) Die Bildung von Rückstellungen ist eine Form der Innenfinanzierung
    (Anzukreuzen: c)


  5. #5
    Senior Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von myppe
    Registriert seit
    14.10.2010
    Beiträge
    234

    AW: BWL - Fragen

    Vorlesungsthema 1.
    Was kann ein Problem bei der Produktion von Gütern sein?
    a) Die Produktion dauert zu lange
    b) Es gibt zu viele Ressourcen
    c) Die meisten Ressourcen sind knapp
    d) Die meisten Produktionen kostet zu viel Geld
    Richtige Antwort: c)
    Vorlesungsthema 2.
    Was sind Märkte?
    a) Eine zentrale Koordinationsform
    b) Ein anderer Name für Güter
    c) Ein Transaktionstyp
    d) Ein dezentrale Koordinationsform
    Richtige Antwort: d)
    Vorlesungsthema 3.
    Was steht POSDCORB für?
    a) Power of strategic developed companies organized really bad
    b) Perfection, orientation, selection, demonstration, co-operation, reflection, boosting
    c) Planning, organizing, staffing, directing, CO-ordinating, reporting, budgeting
    d) Primary organization structure directly connected over reliable budget-plans
    Richtige Antwort: c)
    Vorlesungsthema 4.
    Um welches Organisationssystem handelt es sich bei der folgenden Abbildung?
    [IMG]file:///C:/Users/g/AppData/Local/Temp/msohtmlclip1/01/clip_image002.jpg[/IMG]
    a) Um ein Matrixsystem
    b) Um ein Stablininensystem
    c) Um ein Mehrliniensystem
    d) Um ein Einliniensystem
    Richtige Antwort: a)


    Unbenannt.gif
    Vorlesungsthema 5.
    Wer entwickelte die Generische Wettbewerbsstrategien?
    a) Kirsch
    b) Adam Smith
    c) Thomas von Aquin
    d) Porter
    Richtige Antwort: d)
    Vorlesungsthema 6.
    Wie lautet die Formel für die Liquidität 3. Grades?
    a) Zahlungsmittel / kurzfristige Verbindlichkeiten x 100
    b) Kurzfristige Umlaufvermögen/ kurzfristige Verbindlichkeiten x 100
    c) Eigenkapital / Bilanzsumme x 100
    d) EBIT / Ø gesamtes Kapital x 100
    Richtige Antwort: b)

  6. #6
    Senior Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von myppe
    Registriert seit
    14.10.2010
    Beiträge
    234

    AW: BWL - Fragen

    Können vielleicht auch jemand die Mythen der Organisation folien erklären, verstehe es gar nicht...

  7. #7
    Senior Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    15.10.2010
    Beiträge
    113

    AW: BWL - Fragen

    Zitat Zitat von myppe Beitrag anzeigen
    Vorlesungsthema 1.
    Was kann ein Problem bei der Produktion von Gütern sein?
    a) Die Produktion dauert zu lange
    b) Es gibt zu viele Ressourcen
    c) Die meisten Ressourcen sind knapp
    d) Die meisten Produktionen kostet zu viel Geld
    Richtige Antwort: c)
    Hm, manche Fragen finde ich doch verwirrend, bei dieser Frage z.B. könnte imho jede Antwort stimmen, sogar d).

  8. #8
    Senior Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von myppe
    Registriert seit
    14.10.2010
    Beiträge
    234

    AW: BWL - Fragen

    Kann ja so sein, habe nicht gesagt dass die fragen perfekt sind und die falsche kommen so wie so sicher nicht...

  9. #9
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    26.11.2010
    Beiträge
    54

    AW: BWL - Fragen

    Ist aber interessant zu sehen wo jemand Fragenpotential sieht.

  10. #10
    Senior Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    15.10.2010
    Beiträge
    113

    AW: BWL - Fragen

    Zitat Zitat von myppe Beitrag anzeigen
    Kann ja so sein, habe nicht gesagt dass die fragen perfekt sind und die falsche kommen so wie so sicher nicht...
    Nicht falsch verstehen, ich finds sogar super, dass die Fragen hier gepostet werden.

    Ich hoffe nur, dass die Fragen bei der Klausur ein wenig eindeutiger sein werden.

Seite 1 von 6 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. MC-Fragen oder offene Fragen?
    Von Puls im Forum Grundzüge der Politikwissenschaft
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 18.01.2008, 23:12
  2. Fragen über Fragen...
    Von GrungeMuse im Forum Allgemeines zum Studium an der SoWi
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.09.2006, 18:26
  3. Fragen über Fragen zum 2. Abschnitt...
    Von xxx im Forum Allgemeines zum 3. Studienjahr - Bachelor/2. Abschnitt - Diplom
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.09.2004, 10:59
  4. Fragen über Fragen zu Steckel-Stoff ;-)
    Von Daniel im Forum BWL I
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 23.06.2004, 09:28
  5. Fragen über Fragen: Teil Schredelseker
    Von bagu1 im Forum BWL II
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.03.2004, 17:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti