dankehab einfach T=tY überlesen -.-
Kein Ding, wenn du noch weitere Fragen hast, kannst du sie einfach schreiben, bleibe hier noch länger online, muss nun allerdings mal Integration lernen, den Spaß schreibe ich auch noch morgen.
dankehab einfach T=tY überlesen -.-
Du weisst nicht zufällig wie man den Leistungsbilanzsaldo bei manchen Klausuraufgaben löst?
Von einer Volkswirtschaft kennen Sie die folgenden Eckdaten:e. -77,8Mrd.€
Handelsbilanzüberschuss 26,2Mrd€, Dienstleistungsbilanzdefizit
38,3Mrd.€, im Saldo erwirtschafteten Ausländer ein
Faktoreinkommen von 6,7Mrd.€, der Übertragungsbilanzsaldo
beträgt -26,6Mrd€, die Bilanz der Vermögensübertragungen ist
ausgeglichen. Aus diesen Zahlen ergibt sich ein Leistungsbilanzsaldo
von:
a. +97,8Mrd.€
b. + 7,8Mrd.€
c. +31,2Mrd.€
d. -45,4Mrd.€
+26.2 -38.3 -6.7 -26.6 = -45.4
Kann es bei einer Aufgabe zum Leistungsbilanzsaldo vorkommen, dass ein Posten angegeben wird, der nicht in die Rechnung mitaufgenommen wird? Hat das schon mal jemand gesehen?
Beachtet bitte die Forenregeln und die Nutzungsbedingungen
Häufig gestellte Fragen - FAQ
Ich bin mir nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen. Albert Einstein
Das ausländische Zinsniveau beträgt 12%, laut Notenbank ist mit
einer Abwertung der inländischen Währung um 5% zu rechnen.
Welchen Ertrag kann der Investor in einem Jahr erwarten, wenn er
heute für 100€ ausländische Wertpapiere kauft?
a. 107€
b. 112€
c. 115€
d. 116€
e. 117€
weiß jemand die antwort auf diese frage? also ob 117 oder 107?
Geändert von mst52 (17.02.2011 um 07:23 Uhr) Grund: Grammatik
Beachtet bitte die Forenregeln und die Nutzungsbedingungen
Häufig gestellte Fragen - FAQ
Ich bin mir nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen. Albert Einstein
ausgang ist ja eine veränderung des markups -> W/P = 1/(1+markup)
dann folgende formel: W= P*(1.2 - 1.5 u) -> W/P = 1.2 - 1.5u
dann gleichsetzen:
1/(1+markup) = 1.2 - 1.5u
markup = 0.7 -> un = 16.51 %
markup = 0.5 -> un = 17.69%
Lesezeichen