SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 8 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 74

Thema: Makro Gesamtprüfung 17.2.2011 bei Eberharter

  1. #21
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.11.2008
    Ort
    ibk
    Beiträge
    31

    AW: Makro Gesamtprüfung 17.2.2011 bei Eberharter

    Hi!

    Kann mir jemand die Ergebnisse der ersten 15 Aufgaben vom Repetitorium bestätigen???

    1. c
    2. 940 + 1540 +320 = 2800
    3. Paasche: 9,52 %
    Laspeyres : 10%
    4.
    a) Y* = 1379,31
    b) dY = +206,9
    c) Budgetsaldo = 314,48
    5.
    t --> M1=500, M2=800, M3=1000
    6. d
    7. e
    8.
    c
    9.
    alle richtig
    10. 1,18 Punkte
    11.
    kurz: Y sinkt, P sinkt, i sinkt
    mittel: Y gleich, P sinkt. i sinkt
    12.
    a) falsch
    b) richtig
    c) falsch
    13. d
    14. d
    15.
    a) K/AN = 23,08
    Y/AN = 7,69
    I/AN = 4,62
    b) K/AN = 29,01
    Y/AN = 8,93
    C/AN = 3,124
    s = 0,65



  2. #22
    Senior Member Bewertungspunkte: 21

    Registriert seit
    30.09.2008
    Beiträge
    175

    AW: Makro Gesamtprüfung 17.2.2011 bei Eberharter

    Die Punkteverteilung sieht laut Fr. Eberharter(ecampus) so aus:

    MC 1(20) MC 2(20) MC 3(20) SUMME (60)

    RE 4(10) RE 5(10) RE 6(5) GR 7(5) SUMME (30)


    = Gesamt 90

    Also kann man alleine durch die MC-Fragen positiv sein. Die Frage die sich mir stellt ist... wenn es nur 3 Rechenbeispiele gibt mit jeweils 10, bzw einmal sogar nur 5 Punkten, inwieweit man es sich antun sollte überhaupt Rechnungen zu üben? Weil man hat bei der Klausur nur 1 1/2 Stunden Zeit und ob es das dann Wert ist bei den Rechnungen so viel Zeit zu verschenken wage ich zu bezweifeln.

    Und wenn die Prüfung so Theorielastig ist, warum wird dann in der VO, auf den Folien und in den Tutorien fast nur gerechnet?

    Ich will mich nur richtig auf die Prüfung vorbereiten... Wie denkt ihr darüber?

  3. #23
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Anki
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.702

    AW: Makro Gesamtprüfung 17.2.2011 bei Eberharter

    @jbl MC-Fragen sind nicht zwangsläufig Theorie-Fragen

  4. #24
    Super-Moderator Bewertungspunkte: 61
    Avatar von mst52
    Registriert seit
    23.10.2009
    Ort
    Ibk | Vorarlberg
    Beiträge
    2.740

    AW: Makro Gesamtprüfung 17.2.2011 bei Eberharter

    Zitat Zitat von jbl Beitrag anzeigen
    Und wenn die Prüfung so Theorielastig ist, warum wird dann in der VO, auf den Folien und in den Tutorien fast nur gerechnet?

    Ich will mich nur richtig auf die Prüfung vorbereiten... Wie denkt ihr darüber?
    Stimme Anki zu. Wenn du dir eine alte Klausur von ihr anschaust, musst du bei ca. der Hälfte der MC-Fragen auch rechnen. Also unterschätze das nicht.

    In der VO und im Tutorium viele "praktische" Bespiele zu machen finde ich deswegen sinnvoll, weil du von einem solchen Beispiel automatisch auf die Theorie schließen kannst. Wenn du das IS-LM Modell zeichnen kannst und das Modell verstehst, musst du aus den Unterlagen nicht lernen, wie sich zB IS bei expansiver Fiskalpolitik verschiebt, oder wie man fiskal gegen ein sinkendes BIP wirken kann.
    Deshalb lerne ich auch mit den Tutorials, schaue mir aber auch zusätzlich die Folien an.
    Beachtet bitte die Forenregeln und die Nutzungsbedingungen
    Häufig gestellte Fragen - FAQ


    Ich bin mir nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen. Albert Einstein

  5. #25
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    07.04.2009
    Beiträge
    29

    AW: Makro Gesamtprüfung 17.2.2011 bei Eberharter

    2. 940 + 1540 +320 = 2800


    hey ich glaub die 2. aufgabe stimmt nicht bei dir... du hast die leiharbeiter vergessen abzuziehen... --> BIP= 920+1520+320=2760
    oder lieg ich da ganz falsch?

  6. #26
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    137

    AW: Makro Gesamtprüfung 17.2.2011 bei Eberharter

    Zitat Zitat von isabelu Beitrag anzeigen
    2. 940 + 1540 +320 = 2800


    hey ich glaub die 2. aufgabe stimmt nicht bei dir... du hast die leiharbeiter vergessen abzuziehen... --> BIP= 920+1520+320=2760
    oder lieg ich da ganz falsch?

    hey, nein du liegst richtig!! ich hab mir das im rep auch so mitgeschrieben!! die leiharbeiter müssen auch abgezogen werden, da sie ja schon in einer anderen Firma als Löhne und Gehälter verrechnet werden und sonst wären sie ja doppelt im BIP. sie werden also genauso behandelt wie die vorleistungen!!!

  7. #27
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    137

    AW: Makro Gesamtprüfung 17.2.2011 bei Eberharter

    Zitat Zitat von grafvonlar Beitrag anzeigen
    Hi!

    Kann mir jemand die Ergebnisse der ersten 15 Aufgaben vom Repetitorium bestätigen???

    1. c
    2. 940 + 1540 +320 = 2800
    3. Paasche: 9,52 %
    Laspeyres : 10%
    4.
    a) Y* = 1379,31
    b) dY = +206,9
    c) Budgetsaldo = 314,48
    5.
    t --> M1=500, M2=800, M3=1000
    6. d
    7. e
    8.
    c
    9.
    alle richtig
    10. 1,18 Punkte
    11.
    kurz: Y sinkt, P sinkt, i sinkt
    mittel: Y gleich, P sinkt. i sinkt
    12.
    a) falsch
    b) richtig
    c) falsch
    13. d
    14. d
    15.
    a) K/AN = 23,08
    Y/AN = 7,69
    I/AN = 4,62
    b) K/AN = 29,01
    Y/AN = 8,93
    C/AN = 3,124
    s = 0,65


    also bei 5. hab ich etwas anderes stehen:
    m1 = 500, M2= 700, da die termineinlagen ja gleich bleiben und M3= 1000

    und bei 9. bin ich mir auch nicht ganz sicher...da hab ich mir bei a. aufgeschrieben, dass es FALSCH ist, ich weiß aber leider nicht so genau wieso....

    kann jemand vl noch weitere ergebnisse posten, damit wir wissen was stimmt?! ich war leider nur bis zu aufgabe 9 da!!!!

    danke

  8. #28
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    137

    AW: Makro Gesamtprüfung 17.2.2011 bei Eberharter

    Als Liquiditätsfalle bezeichnet man die Situation einer Volkswirtschaft, in der die offiziellen Zinssätze so weit gegen null gefallen sind, dass die herkömmliche Geldpolitik versagt. ( wikipedia)

    also müsste 9b auch falsch sein!!! oder?!

  9. #29
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.11.2008
    Ort
    ibk
    Beiträge
    31

    AW: Makro Gesamtprüfung 17.2.2011 bei Eberharter

    Zitat Zitat von struppi Beitrag anzeigen
    also bei 5. hab ich etwas anderes stehen:
    m1 = 500, M2= 700, da die termineinlagen ja gleich bleiben und M3= 1000

    und bei 9. bin ich mir auch nicht ganz sicher...da hab ich mir bei a. aufgeschrieben, dass es FALSCH ist, ich weiß aber leider nicht so genau wieso....

    kann jemand vl noch weitere ergebnisse posten, damit wir wissen was stimmt?! ich war leider nur bis zu aufgabe 9 da!!!!

    danke
    stimmt, du hast natürlich recht ---> M2 ist 700!

    und die liquiditätsfalle war mir irgendwie neu...aber sollte stimmen (dass es falsch ist) der definition nach!

  10. #30
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    137

    AW: Makro Gesamtprüfung 17.2.2011 bei Eberharter

    ja ich glaub das mit der liquiditätsfalle müsste so passen...
    kannst du mir vl noch deinen rechenweg bei aufgabe 10 posten?? ich komm da auf ein anderes ergebnis... mir mir wäre es zuerst u= 8,32% und dann u= 9,82% ?!

Seite 3 von 8 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Prüfungstermin Makro Eberharter
    Von csae1788 im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.06.2009, 15:22
  2. Zwischenklausur Makro Eberharter
    Von emi im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.05.2008, 15:03
  3. Wirtschaftstheorie: Makro bei Eberharter/Holub
    Von Cherry the Kid im Forum SVWL Wirtschaftspolitik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.02.2008, 09:53
  4. Emp. Makro - Eberharter Klausur
    Von JimboJones im Forum SVWL Wirtschaftspolitik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.01.2006, 10:46
  5. PS emp.MAKRO - Eberharter
    Von Mozart im Forum SVWL Wirtschaftspolitik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.12.2004, 17:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti