SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Prüfungsvorbereitung: "Repetitorium: Trainings-Unterlagen 1-3 (Lösungsvergleich)

  1. #1
    Senior Member Bewertungspunkte: 12
    Avatar von coraldiver
    Registriert seit
    19.11.2009
    Ort
    IBK
    Beiträge
    161

    Cool Prüfungsvorbereitung: "Repetitorium: Trainings-Unterlagen 1-3 (Lösungsvergleich)

    Hallo ,

    Im ecampus gibt´s ja unter "Repetitorium" die 3 "Trainings"- Unterlagen zur Vorbereitung auf die Gesamtprüfung. Da leider keine Lösungen dabei sind, starte ich hier mal einen neuen Thread, damit wir Lösungen vergleichen können.

    Also ich geb mal die Lösungen, die ich bereits habe bekannt:

    Training 1:
    (Achtung, bei der Nummerierung der Aufgaben in den Unterlagen sind nicht "alle Nummern" vorhanden...1,3,5,...)
    1. e
    3. c
    5. e
    7. a
    8. d
    9. b
    Folie 8. a
    11. c
    15. ?
    16. ?
    27. a
    31. c
    10. b
    19. b
    20. ?
    23. 0.03
    25. d
    26. -2
    27. 30000
    30. 30
    34. ?
    35. c
    36. d

    Wenn jemand meine ? beantworten kann, würde ich mich freuen. Den Trainings 2 und 3 stehe ich im Moment noch etwas ratlos gegenüber....also wenn dafür schon jemand Lösungen hat - bitte posten!

    Wär doch hilfreich, wenn wir gemeinsam alle richtigen Lösungen herausbekommen würden, damit sich jeder sicher sein kann, oder?

  2. #2
    Senior Member Bewertungspunkte: 10

    Registriert seit
    02.10.2009
    Beiträge
    228

    AW: Prüfungsvorbereitung: "Repetitorium: Trainings-Unterlagen 1-3 (Lösungsvergleich)

    AAAalso... ich hab das jetzt auch mal probiert....

    In manchen Fällen bin ich nicht deiner Meinung - aber lass mich gern belehren, weil ich mich eigentlich nicht soo gut auskenn

    1. e
    3. d (kommt bei mir -1,25 raus - aber bitte erklärs mir, falls doch 1 stimmt!)
    5. a (bin ich mir ziemlich sicher, weil Konsumenten auch gewinnen können)
    7. a
    8. d
    9. b
    Folie 8 a
    11. c
    15. ? (leider auch keine Ahnung)
    16. d (würd ich sagen, weils logisch wär - hab aber keinen Rechenweg oder so)
    27. ??? wie rechnest du das???
    31. c
    10. b
    19. d (kommt bei mir 0.04 raus - aber mit der Elastizität hab ichs nicht so bitte aufklären!!)
    20. ? keine Ahnung wie man Substitute und Komplemente erkennt
    23. 0.03
    25. d
    26. -0.01 (wiedermal die Elastizität )
    27. 30000
    30. ?? Wie rechne ich das bitte??(außer alles ausprobieren!)
    34. ?? leider auch keine ahnung
    35. c
    36. ?? auch hier wieder keine Ahnung, wie ich das erkenn!!


    Hoffentlich kommt jetzt noch mehr Hilfe

  3. #3
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    190

    AW: Prüfungsvorbereitung: "Repetitorium: Trainings-Unterlagen 1-3 (Lösungsvergleich)

    Hallo Leute!

    Also hier meine Antworten: konnte ein paar fragezeichen lösen, hab aber selber welche dazugemacht!

    1. wie find ich heraus ob es Substitut oder Komplement ist?
    3. wie rechne ich kreuzpreiselastizität? kann nur preis und einkommenselastizität
    5. wäre auch eher für a, auf alle fälle entsteht ein NWV
    7. a
    8. d
    9. b
    Folie 8 a
    11. c
    15. e
    16. ???
    27. e (man rechnet sich anhand der Elastizität a,b,c und d aus und dann ganz normal weiter!
    31. c
    10. b
    19. b
    20. ? keine Ahnung wie man Substitute und Komplemente erkennt
    23. 0.03
    25. d
    26. wie rechnet ihr da?
    27. 30000
    30. 30 - also ich hab auch gerechnet und ausprobiert!
    34. 50
    35. c
    36. warum d, wegen negativem vorzeichen?

  4. #4
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    17.10.2010
    Beiträge
    46

    AW: Prüfungsvorbereitung: "Repetitorium: Trainings-Unterlagen 1-3 (Lösungsvergleich)

    Hallo!

    Hat jemand schon mit dem Training 2 (WS 2010) begonnen?

    Folie 3 - Grenzproduktivität
    Wie lautet die Grenzproduktivität von Arbeit und Kapital bei Q=min{aL; bk}?
    Ich komme nämlich bei der Grenzproduktivität Q=a ln (L) + b ln (K) nicht weiter.
    Kann es sein, dass die Grenzproduktivität der Arbeit a (1/L) ist, und Grenzproduktivität des Kapitals b (1/K) ist?

    Folie 4 - Expansionspfad
    Wie berechne ich den Expansionspfad?

    Folie 5 - Elastizität
    Q= aL hoch alpha mal K hoch betha - dQ/dL x L/Q - stimmt das?
    Q = aL + bK - wieder dasselbe, oder?
    Jedoch wie rechne ich dies bei Q=min{aL; bk}? - Irgendwie finde ich dies ziemlich schwer

    Folie 6 - Betriebsgröße
    Wie komme ich hier auf die richtige Lösung?

    Hat jemand schon Lösungen vom Trainig 2?

  5. #5
    Moderator Bewertungspunkte: 41
    Avatar von chris0510
    Registriert seit
    20.05.2010
    Beiträge
    781

    AW: Prüfungsvorbereitung: "Repetitorium: Trainings-Unterlagen 1-3 (Lösungsvergleich)

    wie rechnet ihr die preiselastizität (aufgabe 26) auf folie 19 beim training 1?

    vielen dank!

  6. #6
    Senior Member Bewertungspunkte: 10

    Registriert seit
    02.10.2009
    Beiträge
    228

    AW: Prüfungsvorbereitung: "Repetitorium: Trainings-Unterlagen 1-3 (Lösungsvergleich)

    Zitat Zitat von blume89 Beitrag anzeigen
    Hallo!

    Hat jemand schon mit dem Training 2 (WS 2010) begonnen?

    Folie 3 - Grenzproduktivität
    Wie lautet die Grenzproduktivität von Arbeit und Kapital bei Q=min{aL; bk}?
    Ich komme nämlich bei der Grenzproduktivität Q=a ln (L) + b ln (K) nicht weiter.
    Kann es sein, dass die Grenzproduktivität der Arbeit a (1/L) ist, und Grenzproduktivität des Kapitals b (1/K) ist?

    Meine Vorschläge:
    1) a*alpha*L^(alpha-1) * beta*K^(beta-1)
    2) a + b
    3) a wenn aL<bK oder b wenn bK<aL (0 gibts auch noch - schau bei Aufgabenblatt 9 - Beispiele ad 3
    4) alpha*1/L + beta*1/K

    also eigentlich immer nur ableiten

    Folie 4 - Expansionspfad
    Wie berechne ich den Expansionspfad?

    auch keine ahnung

    Folie 5 - Elastizität
    Q= aL hoch alpha mal K hoch betha - dQ/dL x L/Q - stimmt das?
    versteh nicht ganz wie du das meinst - hab noch nie ne elastizität von einer Funktion dieser Art errechnet
    Q = aL + bK - wieder dasselbe, oder?
    hier ist es wie immer glaub ich: Elastizität = a * L/Q
    Jedoch wie rechne ich dies bei Q=min{aL; bk}? - Irgendwie finde ich dies ziemlich schwer
    ja das is echt schwer.... vor allem weil das ja nirgends steht hab da auch keine ahnung...


    Folie 6 - Betriebsgröße
    Wie komme ich hier auf die richtige Lösung?
    also hier hab ich mal was mitbekommen, dass man sich anschaut LACmin im Vergleich zum Marktpreis. Also hier: 400<500 - und das bedeutet dann, dass hier alle Lösungen richtig sind (warum genau weiß ich leider auch nicht )

    Hat jemand schon Lösungen vom Trainig 2?

    weitere lösungen werd ich mal versuchen.... leider ist hier ja nicht so viel los, damit es was zum vergleichen gibt....

  7. #7
    Moderator Bewertungspunkte: 41
    Avatar von chris0510
    Registriert seit
    20.05.2010
    Beiträge
    781

    AW: Prüfungsvorbereitung: "Repetitorium: Trainings-Unterlagen 1-3 (Lösungsvergleich)

    Zitat Zitat von Nicole82 Beitrag anzeigen
    34. 50
    bei der hab ich im sowi-forum die folgende formel gefunden um die zolleinnahmen zu maximieren:

    (P* - Pw) * 0,5 = (125 - 75) * 0,5 = 25

    keine gewähr

  8. #8
    Senior Member Bewertungspunkte: 10

    Registriert seit
    02.10.2009
    Beiträge
    228

    AW: Prüfungsvorbereitung: "Repetitorium: Trainings-Unterlagen 1-3 (Lösungsvergleich)

    Hier nun meine weiteren antworten für Training 2:

    Folie 7: w/3 + r/6
    Folie 8: L=2K
    Folie 9: [60;90] dachte ich immer - aber bin mir jetzt nicht mehr sicher
    Folie 10: 0
    Folie 11: 50
    Folie 12: konstant??? keine Ahnung! wär froh über Erklärung!
    Folie 13:gar keine ahnung!!
    Folie 14: 1/3:1/4 ??
    Folie 15: gar keine ahnung!!
    Folie 16: Q=(p-b) / 2c
    Folie 17: (20,40,30)
    Folie 18: keine davon?? (warum?)
    Folie 19: -p/(5+p)
    Folie 20: hier komm ich auf 70! Wie rechnet man das wenn 700 richtig sein soll??
    Folie 21: (0;16,66) ??
    Folie 22: (40;30) ??
    Folie 23: 1
    Folie 24: Expansionspfad


    bitte um Korrekturen oder Zusagen

  9. #9
    Senior Member Bewertungspunkte: 10

    Registriert seit
    02.10.2009
    Beiträge
    228

    AW: Prüfungsvorbereitung: "Repetitorium: Trainings-Unterlagen 1-3 (Lösungsvergleich)

    ups - da sind ja noch mehr
    also hier die letzten von Training 2 :

    Folie 25: 35
    Folie 26: P1 gestiegen, P2 konstant, Einkommen gesunken
    Folie 27: (85;0)
    Folie 28: 0,4%

  10. #10
    Senior Member Bewertungspunkte: 10

    Registriert seit
    02.10.2009
    Beiträge
    228

    AW: Prüfungsvorbereitung: "Repetitorium: Trainings-Unterlagen 1-3 (Lösungsvergleich)

    Hier nun die vorschläge für Training 3:

    Folie 2: Land A Wein, Land B Käse
    Folie 3: Land A Käse, Land B Wein
    Folie 4: ja
    Folie 5: 0,15? (rechnet man 15/100 oder umgekehrt?)
    Folie 8: R, F, ?
    Folie 9: F, ?
    Folie 10: keine Ahnung was das bedeutet

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Prüfungsvorbereitung FP AK Risikomanagement
    Von Audi quattro im Forum SBWL Risikomanagement
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.03.2009, 07:51
  2. Lösungsvergleich
    Von Monseniore Grüny im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 28.11.2008, 16:10
  3. PS Prüfungsvorbereitung
    Von supermoxl im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.11.2007, 12:16
  4. IFS Prüfungsvorbereitung
    Von Lizzy im Forum BWL I
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27.01.2005, 11:38
  5. prüfungsvorbereitung...
    Von lister_yu im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.03.2004, 09:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti