rein aus Interesse:
Beim 2. Teil, Frage 10:
Was wären -rein theoretisch- die anderen Antworten?
a) => Kontraktkurve ?
c) => ??
e) => Nutzenmöglichkeitskurve ?
Fürs Verständnis wärs supa, wenn mir das wer beantwortet könnte! Vor allem c) bitte!
Danke
a) würd ich auch so sehen
e) bin ich mir nicht gans sicher
c)Einkommenskonsumkurve würd ich da tippen: Verbindungslinie aller Haushaltsoptima bei variierendem Einkommen und konstanten Güterpreisen sowie gegebenen Präferenzen.
ok - ja denk ich auch
wie soll denn eigentlich die aufgabe 21 von der Dez-Klausur funktionieren? Da hab ich ja nur C!
Ahhhh, ich hatte mich über deine Ableitung gewundert, da ichs so gemacht habe:
die Ableitung von 1200-2Q^2-Q .... ist -2Q-1...........wenn man das mit der GRS 4/8 gleichsetzt, kommt allerdings auch 0.25 raus:
-2Q-1 = 4/8
Q=0.25
kann mir vielleicht noch jemand die Aufgabe 6 von Probeklausur zweiter Teil erklären???
"To be is to do" says Socrates
"To do is to be" says Sartre
"Do be do be do" says Sinatra
Lesezeichen