SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 24 12311 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 232

Thema: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"

  1. #1
    Senior Member Bewertungspunkte: 10

    Registriert seit
    02.10.2009
    Beiträge
    228

    Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"

    Hallo!

    Hab mir gedacht, wenn die Trainings 1-3 ein Thema haben, könnt ich die Probeklausuren auch gleich eröffnen.

    Hab erst angefangen und noch nicht soo viel Plan, aber hier mal meine ersten Lösungsvorschläge für Probeklausur 1:

    1) ?
    2) a
    3) e
    4) a
    5) a
    6) c
    7) a
    d
    9) d
    10) d
    11) c
    12) c
    13) b
    14) c
    15) ?
    16) a
    17) a??


    Weiter bin ich mir sehr sehr unsicher. Wär froh über weitere Antworten!


  2. #2
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    20.10.2010
    Beiträge
    28

    AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"

    1) e
    6) b bin mir nicht sicher!
    7) b
    9) b
    10) a
    11) b
    14) b
    15) a - I/px müsste da stehen!
    16) d
    17) c
    1 b
    19) d
    20) d
    21) c
    22) a
    23) e
    24) a
    25) das hab ich noch immer nicht kapiert!
    26) c
    27) a
    2 d
    29) b
    30) das hab ich noch immer nicht kapiert!
    31) c
    32) weiß ich nicht!
    33) b
    34) e
    35) das hab ich noch immer nicht kapiert!

    alle anderen angaben stimmen zu 99.99% - wir haben das erst mit dem tappeiner besprochen!
    die aufgaben die ich nicht aufgezählt habe, stimmen mit deinen ergebnissen überein!

    Gruß

  3. #3
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    190

    AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"

    hallo!!!

    könnte mir mal von euch jemand aufgabe 2, 12, 16 und 20 erklären!!! Check das überhaupt nicht!!!

    bei aufgabe 27 bin ich mir sicher dass e stimmt!

    Vielleicht könnt ihr mir auch erklären wie man zB bei Aufgabe 34 erkennt ob das ein neutral, effizient, komplement oder substitut ist!

    wäre sehr nett von euch!

    danke!

  4. #4
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    20.10.2010
    Beiträge
    28

    AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"

    aufgabe 2:
    AC=MC
    dann kommt x=15 raus
    die 15 setzt du dann in AC bzw. in MC ein und dann kriegst du als lösung immer 55 raus!

    aufgabe 12:

    ganau das selbe wie bei aufgabe 2

    aufgabe 16:
    vor beiden Gütern steht ein 5er; d.h. sie sind gleich viel wert was den nutzen anbelangt .. wenn der preis von gut 2 steigt wird der konsument logischerweise nur noch gut 1 konsumieren, da dieses billiger ist, jedoch zum selben nutzen führt wie das andere. und umgekehrt ..

    aufgabe 20:
    weil die fixkosten unter dem marktpreis liegen (FC ist 400 und P ist 500)

    aufgabe 27:
    Ed = -2 d.h. wenn sich der Preis um eine einheit erhöht, geht die nachfrage um 20% zurück
    Es = +3 d.h. wenn sich der Preis um eine einheit erhöht, erhöht sich das angebot um 30%

    Differenz zwischen -20% und +30% ist 10%

    d.h. der staat muss 10% aufkaufen und 10% von 1000 sind 100!!!

    aufgabe 34:

    wenn P2 im Zähler steht > Substitute
    wenn P2 im Nenner steht > Komplemente

    das ist ganz leicht zu überprüfen; du kannst ja einfach irgendwelche werte annehmen ..
    und dann erhöhst du immer p2; und je nachdem ob dein Q1 dann weniger oder mehr wird sind es komplemente
    oder substitute. und wenn du wissen willst ob es ein inferiores gut ist, dann machst du das selbe mit dem Einkommen "I"
    wenn du I erhöhst und Q1 wird niedriger dann ist es inferior, sonst einfach ein normales Gut!

  5. #5
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    190

    AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"

    super vielen vielen dank!!!!

    aber zu aufgabe 27: wenn ich das umformle damit ich -b und d herausbekomm und dann noch a und c ausrechne und dann ganz normal die menge ausrechne welche ich mit einem preis von 22 bekomme dann kommt da 500 raus!?!

    und zu 2: wahrscheinlich mach ich mich jetzt komplett lächerlich aber wie rechne ich 130-10x+1/3x²=130-20x+x²??? Peinlich ich weiß, aber ich komm einfach nicht drauf!

  6. #6
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    20.10.2010
    Beiträge
    28

    AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"

    aufgabe 27: ich verstehe was du meinst, aber ich hab das jetzt einfach immer so gerechnet, .. das geht auch am schnellsten.
    bei der klausur hast ja nicht ewig zeit, aber vielleicht kanns dir jemand anderer erklären.

    aufgabe 2:
    130-10x+1/3x²=130+20x+x²

    du bringst alle zahlen ohne x auf eine seite und alle zahlen mit x auf die andere
    und dann stellst du nach und nach das x frei

  7. #7
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    190

    AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"

    aufgabe 2:
    habs eh so gemacht! bin mittlerweile draufgekommen, dass ich einfach vorzeichen etc. vergessen vertauscht etc. hab!

    aufgabe 27:
    versteh schon wie du das rechnest, glaub aber dass es falsch ist... aber jeder soll so rechnen wie er meint!

    aber nochmal ein großes danke für deine erklärungen!

  8. #8
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    20.10.2010
    Beiträge
    28

    AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"

    LOL

    es soll nicht jeder so rechnen wie er meint, sondern so wie es sich gehört
    den lösungsansatz hab ich vom tappeiner höchst persönlich und zwar haben wir das am 17.12 beim repetitorium gemacht ..
    und es muss schon so gehen wie du gemeint hast, aber anscheinent machst du da was falsch .. sonst würdest ja auf das richtige
    kommen

  9. #9
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    190

    AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"

    ja da hast du recht!!!

    bin jetzt aber glaub ich auf einen fehler von dir gekommen, denn in der klausur vom 13.07. ist 500 die richtige lösung!!! und du rechnest mit einer differenz von -20 und +30 von 10% - meiner rechnung zu folge sind es aber 50 % und dann kommt man auch auf die 500 - dann stimmt mein und dein ansatz!

  10. #10
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    20.10.2010
    Beiträge
    28

    AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"

    (-20) + (+30) = meiner ansicht nach +10

    wenn du 20€ auf deinem konto im minus bist, und dann 30€ einzahlst, bist du ja wohl auch wieder 10€ im Plus?!?!

    ausserdem wird der tappeiner wohl wissen was er uns da erzählt, .. lt. ihm ist die lösung 100!

Seite 1 von 24 12311 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Prüfungsvorbereitung: "Repetitorium: Trainings-Unterlagen 1-3 (Lösungsvergleich)
    Von coraldiver im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 26.04.2011, 11:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti