SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 8 von 24 ErsteErste ... 67891018 ... LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 232

Thema: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"

  1. #71
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    27.10.2008
    Beiträge
    226

    AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"

    jetzt hätte ich noch eine Frage...

    wie rechnet man die aufgabe 29 (Klausur 2)??? Mit Lagrange komm ich da nicht weiter

  2. #72
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    190

    AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"

    Hallo Blume89!

    Kannst du denn die Aufgabe 31 von Teil 2 oder irgendjemand anderer??? Bitte bitte Hilfe!!!


    Zitat Zitat von blume89 Beitrag anzeigen
    Hätte noch ein paar Fragen (2. Teil) bei denen ich mir nicht ganz sicher bin:

    Aufgabe 10 - b) Die Menge aller Kostenminima.
    Aufgabe 12 - keine Ahnung Opportunitätskosten
    Aufgabe 20 - Könnte mir das jemand erklären? keine ahnung
    Aufgabe 21 - Könnte mir das jemand erklären? ist auf folie 38 kap. 16 erklärt! richtig ist antwort c
    Aufgabe 24 - keine ahnung
    Aufgabe 28 - Könnte mir das jemand erklären? unterschätzen
    Aufgabe 29 - Gibt es hier eine andere Möglichkeit außer einsetzen?
    Aufgabe 33 - d) Kontraktkurve - Stimmt das?
    Aufgabe 35 - Kann c) stimmen?
    Aufgabe 36 - Könnte mir das jemand erklären?

    Dankeschön!

  3. #73
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    17.10.2010
    Beiträge
    46

    AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"

    @ Nicole82:
    Aufgabe 12 - Woher weiß ich, dass es Opportunitätskosten sind?
    Aufgabe 28 - Woher weiß ich, dass Unterschätzen die richtige Lösung ist? - Wie kommst du darauf?
    ... Die restlichen Aufgaben hast du in diesem Fall auch nicht?

    Aufgabe 32:
    LC= 200+Q²-20Q+100
    LC/Q= 300/Q +Q - 20 = LAC
    ableiten:-300/Q² +1 und umformen --> Q = 17,32 --> Oopt

    in LAC einsetzen 300/17.32+17.32-20=14.64
    Q[D]= 2000-2*14.64=Q

    Anzahl der Unternehmen = (Q[D]/Qopt) = 114
    Geändert von blume89 (09.02.2011 um 14:34 Uhr)

  4. #74
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    20.10.2010
    Beiträge
    28

    AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"

    Zitat Zitat von csak4 Beitrag anzeigen
    jetzt hätte ich noch eine Frage...

    wie rechnet man die aufgabe 29 (Klausur 2)??? Mit Lagrange komm ich da nicht weiter
    bei mir ist die lösung c!

    da es sich um eine funktion mit einem "+" handelt, wird es hier zu einer randlösung kommen ...

    80/5= 16 Einheiten von Gut 1 können mit 80 konsumiert werden
    bzw.
    80/8= 10 Einheiten von Gut 2 können mit 80 konsumiert werden

    Nutzen:
    5x16= 80
    10x10= 100 also wird sich meiner meinung nach der konsument für Gut 2 entscheiden und somit ist C richtig!

  5. #75
    Golden Member Bewertungspunkte: 38

    Registriert seit
    07.02.2009
    Beiträge
    283

    AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"

    Zitat Zitat von csam7055 Beitrag anzeigen
    bei mir ist die lösung c!

    da es sich um eine funktion mit einem "+" handelt, wird es hier zu einer randlösung kommen ...

    80/5= 16 Einheiten von Gut 1 können mit 80 konsumiert werden
    bzw.
    80/8= 10 Einheiten von Gut 2 können mit 80 konsumiert werden

    Nutzen:
    5x16= 80
    10x10= 100 also wird sich meiner meinung nach der konsument für Gut 2 entscheiden und somit ist C richtig!
    Ich komm auch auf Lösung c jedoch mit en bissl nem andrem Rechenweg:
    Wie du schon gsagt hast, da en + dazwischen ist kommt es zu einer Randlösung, der Nutzen wird maximiert.
    Ich hab einfach Nutzen pro Preis gerechnet und wo der höhere Nutzen rauskommt des Gut allein wird dann konsumiert:

    a/px=5/5=1
    b/py=10/8=1.25

    folglich erziele ich mit dem Gut y den höheren Nutzen und gebe mein gesamtes Einkommen dafür aus:
    I/py= 80/8= 10

    und als Kontrolle dann die Rechnung gmacht die du beschreibst.

  6. #76
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    190

    AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"

    @ Blume 89

    vielen Dank! hab anscheinend vergessen durch Q zu dividieren!!! Man muss da einfach auf ZU VIEL aufpassen!!!

    12) Opportunitätskosten weil sie ja 12 Euro verdienen hätte können, das ist wie beim Büro, das man anstelle von selber zu verwenden auch vermieten könnte! verstehst?
    2 hab ich aus Folie 5 bei Kap. 16, 100% sicher bin ich mir nicht, aber für mich ist es das einzig logische!
    falls es irgendjemand besser weiß, berichtigt mich bitte!!!
    die restlichen Angaben, hab ich auch nur von den anderen übernommen und die gleichen Lösungen wie du!

    zu 29) da hab ich einfach die Zahlen in die Einkommensgleichung eingesetzt, I=p1*Q1+p2*Q2, dann kommt man auf (0,10) welches die richtige Lösung ist!

  7. #77
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    27.10.2008
    Beiträge
    226

    AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"

    Zitat Zitat von csam7055 Beitrag anzeigen
    bei mir ist die lösung c!

    da es sich um eine funktion mit einem "+" handelt, wird es hier zu einer randlösung kommen ...

    80/5= 16 Einheiten von Gut 1 können mit 80 konsumiert werden
    bzw.
    80/8= 10 Einheiten von Gut 2 können mit 80 konsumiert werden

    Nutzen:
    5x16= 80
    10x10= 100 also wird sich meiner meinung nach der konsument für Gut 2 entscheiden und somit ist C richtig!
    so geht das.... ist ja gar nicht schwer... danke dir!!!

  8. #78
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    17.10.2010
    Beiträge
    46

    AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"

    @thomthom und csam 7055
    habe nicht darauf geachtet, dass es eine Randlösung sein könnte... Vielen Dank jedoch für das Ergebnis..

    @Nicole82
    dankeschön

    Wie rechnet ihr bei Aufgabe 34?

  9. #79
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    190

    AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"

    34) Gleichgewichtspreis ausrechnen und dann 0,5*(p*-pw)= zoll max!

  10. #80
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    17.10.2010
    Beiträge
    46

    AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"

    ... und 36)? Komm gerade voll nicht auf das Ergebnis

Seite 8 von 24 ErsteErste ... 67891018 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Prüfungsvorbereitung: "Repetitorium: Trainings-Unterlagen 1-3 (Lösungsvergleich)
    Von coraldiver im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 26.04.2011, 11:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti