SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 14 von 24 ErsteErste ... 41213141516 ... LetzteLetzte
Ergebnis 131 bis 140 von 232

Thema: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"

  1. #131
    Senior Member Bewertungspunkte: 10

    Registriert seit
    02.10.2009
    Beiträge
    228

    AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"

    Zitat Zitat von sireric Beitrag anzeigen
    Viel zu kompliziert!
    Hier die einfache Variante:
    LC = 200 + (Q - 10)^2 = 200 + Q^2 - 20Q + 100 = 300 +Q^2 - 20Q
    Wenn du das hast, kannst du durch Q dividieren und weiterrechnen, dann brauchst du keine Quotientenregel
    Die allgemeine Binomische Formel lautet ( x+y )^2 = x^2 + 2xy +y^2

    Ja das funktioniert mit ^2 - aber die Garantie haben wir leider nicht, deshalb sollte man es in der allgemeinen Form auch können

  2. #132
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.03.2010
    Beiträge
    23

    AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"

    Da hast du schon recht!
    Kannst du Klausur2, Aufgabe 17?
    Y=min(3L;6K)
    Welche der folgenden Formeln gibt den Expansionspfad an?

  3. #133
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    30.01.2009
    Beiträge
    199

    AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"

    Danke für die einfachere Variante.. aber eben die funktioniert leider nur bei ^2... hoffen wir mal dass das kommt

  4. #134
    Senior Member Bewertungspunkte: 10

    Registriert seit
    02.10.2009
    Beiträge
    228

    AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"

    Zitat Zitat von sireric Beitrag anzeigen
    Da hast du schon recht!
    Kannst du Klausur2, Aufgabe 17?
    Y=min(3L;6K)
    Welche der folgenden Formeln gibt den Expansionspfad an?

    also bisher wars in jeder Klausur wos mir unterkommen is 2L=K

    Aber wie das mit anderen Funktionsarten funktioniert (wie in Training 1-3) weiß ich leider auch nicht

  5. #135
    Golden Member Bewertungspunkte: 12

    Registriert seit
    11.09.2009
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    478

    AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"

    Hey leute kann mir jemand erklären wie die Aufgabe 26 Probeklausur 2 geht

    Qd = 1400 / 1.4 p^2

    wie geht denn soo waaas???
    "To be is to do" says Socrates
    "To do is to be" says Sartre
    "Do be do be do" says
    Sinatra



  6. #136
    Senior Member Bewertungspunkte: 10

    Registriert seit
    02.10.2009
    Beiträge
    228

    AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"

    Zitat Zitat von Just_Sheeymii Beitrag anzeigen
    Hey leute kann mir jemand erklären wie die Aufgabe 26 Probeklausur 2 geht

    Qd = 1400 / 1.4 p^2

    wie geht denn soo waaas???

    Gleiches Prinzip wie immer:

    Ep = dQ/dP * P/Q

    also:

    Ep = (- 1400 / (14*p^4)) * (90/Q)= -2


  7. #137
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.03.2010
    Beiträge
    58

    AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"

    Zitat Zitat von Lilith Beitrag anzeigen
    Kann mir hier mal jemand helfen??

    Geben sei die folgende Produktionsfunktion: Q = aK^07L^04 Welchen Verlauf haben - unter den Bedingungen
    des Wettbewerbsmarktes die langfristigen Durchschnittskosten:
    a) Steigend
    b) Fallend
    c) Kann man so nicht sagen
    d) Hängt von den Faktorpreisen ab
    e) Teils steigend teils fallendeginnt

    Wäre super wenn jemand die Antwort + Erklärung hätte Danke
    Steigend!!!!
    man kann sich es so merken - wenn die Hochzahl bei L kleiner als 1 ist -- Steigend, Hochzahl > 1 -- Fallend...

  8. #138
    Golden Member Bewertungspunkte: 12

    Registriert seit
    11.09.2009
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    478

    AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"

    blödee frage aber wie kommst du da jetzt auf 14 und ^4 ???
    "To be is to do" says Socrates
    "To do is to be" says Sartre
    "Do be do be do" says
    Sinatra



  9. #139
    Senior Member Bewertungspunkte: 10

    Registriert seit
    02.10.2009
    Beiträge
    228

    AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"

    Zitat Zitat von cupcake Beitrag anzeigen
    Steigend!!!!
    man kann sich es so merken - wenn die Hochzahl bei L kleiner als 1 ist -- Steigend, Hochzahl > 1 -- Fallend...
    bist dir da sicher? bisher hats immer geheißen, wenn es um die kurzfristigen Durchschnittskosten geht ist es steigend und bei langfristigen steigend! Warum sollte es sich nur auf den faktor Arbeit beziehen? woher hast du das?

  10. #140
    Senior Member Bewertungspunkte: 10

    Registriert seit
    02.10.2009
    Beiträge
    228

    AW: Prüfungsvorbereitung: "Probeklausur 1+2"

    Zitat Zitat von Just_Sheeymii Beitrag anzeigen
    blödee frage aber wie kommst du da jetzt auf 14 und ^4 ???
    tut leid - da fehlt ein komma

    Also das is die Ableitung der funktion - abgeleitet mit der Quotientenregel - und dann kommt man auf das Ergebnis

    -1400 / (1,4 * p^4)

Seite 14 von 24 ErsteErste ... 41213141516 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Prüfungsvorbereitung: "Repetitorium: Trainings-Unterlagen 1-3 (Lösungsvergleich)
    Von coraldiver im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 26.04.2011, 11:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti