SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: share deal - asset deal

  1. #1
    Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von bLue_eyes
    Registriert seit
    20.11.2009
    Beiträge
    86

    share deal - asset deal

    Hey guys!

    Hab folgende Frage zum Thema share deal u. asset deal - wo genau besteht der Unterschied?

    Bei einem Share deal erwirbt eine Kapitalgesellschaft eine Beteiligung und bei einem Asset deal werden Vermögensgegenstände erworben, richtig?
    Das bedeutet, dass in beiden Fällen der Firmenwert (= Differenz Ertragswert u. Substanzwert) in der Bilanz stehen kann?! Steht bei einem Share Deal der (derivative) Firmenwert als "Beteiligung" und bei einem Asset Deal als "Firmenwert" in der Bilanz?

    Versteh zB nicht warum auf Folie 90 als Überschrift "Share Deal" und darunter "asset deal" steht?

    Wär super, wenn mir wer helfen könnte!


  2. #2
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    13.11.2009
    Beiträge
    162

    AW: share deal - asset deal

    Zitat Zitat von bLue_eyes Beitrag anzeigen
    Hey guys!

    Hab folgende Frage zum Thema share deal u. asset deal - wo genau besteht der Unterschied?

    Bei einem Share deal erwirbt eine Kapitalgesellschaft eine Beteiligung und bei einem Asset deal werden Vermögensgegenstände erworben, richtig?
    Das bedeutet, dass in beiden Fällen der Firmenwert (= Differenz Ertragswert u. Substanzwert) in der Bilanz stehen kann?! Steht bei einem Share Deal der (derivative) Firmenwert als "Beteiligung" und bei einem Asset Deal als "Firmenwert" in der Bilanz?

    Versteh zB nicht warum auf Folie 90 als Überschrift "Share Deal" und darunter "asset deal" steht?

    Wär super, wenn mir wer helfen könnte!




    Share Deal
    Firmenübernahme durch Kauf der Geschäftsanteile.

    Asset-Deal
    Bei einem Asset-Deal handelt es sich um eine Unterart des Unternehmenskaufs. Der Kauf des Unternehmens vollzieht sich dabei durch den Erwerb sämtlicher Wirtschaftsgüter (engl. Assets) des Unternehmens.

    also nicht nur Vermögensgegenstände sondern auch Schulden!! (Fremdkapital), das EK bleibt unberührt!!

    denke nicht dass der Firmenwert bei einem share deal derivativ ist, denn das würde ja bedeuten, dass der Betrieb gekauft werden würde.

    Bei einem Asset Deal ist der Firmenwert derivativ (siehe Folie 84).

    Folie 90 zeigt ein Beispiel eines asset deals.

    den Firmenwert errechnest du indem du Kaufpreis - Substanzwert machst.

    Substanzwert = Vermögen - Schulden

    Folglich beträgt der Firmenwert 5000 - 500 = 4500, die 5000 EK sind einfach die differenz damit die Bilanz aufgeht.

    hoffe ich konnte dir helfen, lg

    PRO

  3. #3
    Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von bLue_eyes
    Registriert seit
    20.11.2009
    Beiträge
    86

    AW: share deal - asset deal

    Zitat Zitat von pro Beitrag anzeigen
    Share Deal

    denke nicht dass der Firmenwert bei einem share deal derivativ ist, denn das würde ja bedeuten, dass der Betrieb gekauft werden würde.

    PRO
    Thanks erstmals für deine Antwort.
    Aber er muss ja derivativ sein, denn bei einem originären besteht ja ein Bilanzierungsverbot und kann somit auch nicht in der Bilanz stehen?
    Kann es sein, dass bei einem Share Deal (= Beteiligung) der "Firmenwert" nicht als solcher deklariert ist, sondern als "Beteiligung" in der Bilanz steht?

    lg

  4. #4
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    13.11.2009
    Beiträge
    162

    AW: share deal - asset deal

    Zitat Zitat von bLue_eyes Beitrag anzeigen
    Thanks erstmals für deine Antwort.
    Aber er muss ja derivativ sein, denn bei einem originären besteht ja ein Bilanzierungsverbot und kann somit auch nicht in der Bilanz stehen?
    Kann es sein, dass bei einem Share Deal (= Beteiligung) der "Firmenwert" nicht als solcher deklariert ist, sondern als "Beteiligung" in der Bilanz steht?

    lg


    denke ich auch, in dem beispiel auf seite 89 werden ja zum Kaufpreis von 5000 Beteiligungen im Wert von 5000 gekauft, also bleibt das Vermögen eh dasselbe und es entsteht kein Firmenwert??

    was mir in ER unklar ist, ist das beispiel 9a, folie 25 vom aufgabenblatt 1, wo ein selbst erstellter immaterieller Vermögensgegenstand (ein Buchhaltungsprogramm) zum notwendigen Betriebsvermögen zugerechnet wird, aber ein Bilanzierungsverbot besteht! wie kann es dann aber im Betriebsvermögen aufscheinen, verstehe ich nicht!!

  5. #5
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    13.11.2009
    Beiträge
    162

    AW: share deal - asset deal

    bei aufgabenblatt 3 folie 8 steht geschrieben:

    -Share Deal (Übernahme der Kapitalanteile)
    - es kann kein Firmenwert entstehen
    -nicht Vermögen und Schulden ist in der Bilanz auszuweisen, sondern die Kapitalanteile an den Finanzanlagen

Ähnliche Themen

  1. Unterschied ASSET DEAL und SHARE DEAL
    Von misterjuve im Forum ABWL
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.06.2008, 16:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti