SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: alte Gesamtprüfung 29.04.2008

  1. #1
    Senior Member Bewertungspunkte: 13

    Registriert seit
    10.07.2008
    Beiträge
    106

    alte Gesamtprüfung 29.04.2008

    Sorry hab die Klausuren leider auch nicht....

    Andere Frage hat wer die Klausur vom 29.04.2008 durchgerechnet und kann mir die Aufgabe 2 erklären? (Scrambling Nr. 2) Klausur zum Download gibts hier --> http://www.sowi-forum.com/forum/thre...Rechnungswesen

    Ist wahrscheinlich sehr einfach, komm aber leider nicht drauf.....

    Ich danke euch...

    LG Andi
    Geändert von Matthias86 (11.02.2011 um 19:39 Uhr) Grund: neuer Thread erstellt

  2. #2
    Experte Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    06.10.2009
    Ort
    Innsbruck/Salzburg
    Beiträge
    897

    AW: Gesamtprüfung Internes Rechnungswesen Feb. 2011

    Zitat Zitat von KaljoA Beitrag anzeigen
    Sorry hab die Klausuren leider auch nicht....

    Andere Frage hat wer die Klausur vom 29.04.2008 durchgerechnet und kann mir die Aufgabe 2 erklären? (Scrambling Nr. 2) Klausur zum Download gibts hier --> http://www.sowi-forum.com/forum/thre...Rechnungswesen

    Ist wahrscheinlich sehr einfach, komm aber leider nicht drauf.....

    Ich danke euch...

    LG Andi
    Also zuerst berechnest du die einzelnen Deckungsbeiträge um das Produktionsprogramm zu bestimmen. (Erlöse - variable Kosten)
    Dann berechnest du den relativen Deckungsbeitrag (DB/Zeit).
    Das Produkt mit dem höchsten rel. DB wird zuerst produziert, dann das mit dem zweithöchsten etc.

    Dann hast du Aufgabe 2.

    Aufgabe 3:
    Hier musst du den gesamten DB ausrechnen, also dein Produktionsprogramm abzüglich gesamte variable Kosten. Zu beachten ist hier, dass du nur eine begrenzte Kapazität hast. Das führt dazu, dass du von Teil D nur 250 Stück produzieren kannst. Man kommt dann auf nen gesamt DB von 10 050.
    Jetzt musst du dir ausrechnen was die genauen Fixkosten sind. Das sind die Gesamtkosten von 30 000 abzüglich aller variablen Kosten (aber ohne Teil S!), dann kommst du auf 17 450 FixK.
    Dein Betriebsergebnis ist nun der DB abzüglich der Fixkosten. Ergibt -7400

    Bei Aufgabe 4 gehts etwas einfacher. Da kaufst du Teil S komplett zu. Also rechnest du einfach alle Mengen der Teile * Absatzpreis - Kaufpreis von Teil S - Gesamtkosten und erhälst -11 100.

    Wenn dir was nicht klar ist, frag einfach nochmal genauer!

  3. #3
    Senior Member Bewertungspunkte: 13

    Registriert seit
    10.07.2008
    Beiträge
    106

    AW: Gesamtprüfung Internes Rechnungswesen Feb. 2011

    Zitat Zitat von Firebird Beitrag anzeigen
    Also zuerst berechnest du die einzelnen Deckungsbeiträge um das Produktionsprogramm zu bestimmen. (Erlöse - variable Kosten)
    Dann berechnest du den relativen Deckungsbeitrag (DB/Zeit).
    Das Produkt mit dem höchsten rel. DB wird zuerst produziert, dann das mit dem zweithöchsten etc.
    Jup das hab ich das ist kein Ding, dann komm ich ja zu der Reihenfolge C,A,S,D,B

    In weiterer Folge habe ich berechnet, dass durch Produktionsengpass bei C,A,S alle Mengen produziert werden können und bei D nur mehr 250 statt der 350, B fällt dadurch komplett weg.

    Richtig soweit oder?



    Zitat Zitat von Firebird Beitrag anzeigen
    Aufgabe 3:
    Hier musst du den gesamten DB ausrechnen, also dein Produktionsprogramm abzüglich gesamte variable Kosten. Zu beachten ist hier, dass du nur eine begrenzte Kapazität hast. Das führt dazu, dass du von Teil D nur 250 Stück produzieren kannst. Man kommt dann auf nen gesamt DB von 10 050.
    Jetzt musst du dir ausrechnen was die genauen Fixkosten sind. Das sind die Gesamtkosten von 30 000 abzüglich aller variablen Kosten (aber ohne Teil S!), dann kommst du auf 17 450 FixK.
    Dein Betriebsergebnis ist nun der DB abzüglich der Fixkosten. Ergibt -7400
    Jetzt ergibt sich bei mir das Problem: komme dadurch auf einen DB von 10450......

    Kannst du mir deinen Rechenweg mal kurz anschreiben?


    Zitat Zitat von Firebird Beitrag anzeigen
    Bei Aufgabe 4 gehts etwas einfacher. Da kaufst du Teil S komplett zu. Also rechnest du einfach alle Mengen der Teile * Absatzpreis - Kaufpreis von Teil S - Gesamtkosten und erhälst -11 100.
    Deto bei Aufgabe 4, kannst du mir das ganze gleich mit anschreiben?

    Wäre sehr lieb, ich verstehe die Aufgabe rechne & rechne komme aber nicht auf das richtige Ergebnis.

    Danke dir vorab.....

  4. #4
    Senior Member Bewertungspunkte: 13

    Registriert seit
    10.07.2008
    Beiträge
    106

    AW: Gesamtprüfung Internes Rechnungswesen Feb. 2011

    sodala Aufgabe 4 ist natürlich klar.

    (SUMME Menge * PREIS)-(ZUKAUF 700*23)-GESMATKOSTEN = -11.100

  5. #5
    Experte Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    06.10.2009
    Ort
    Innsbruck/Salzburg
    Beiträge
    897

    AW: Gesamtprüfung Internes Rechnungswesen Feb. 2011

    Zitat Zitat von KaljoA Beitrag anzeigen
    sodala Aufgabe 4 ist natürlich klar.

    (SUMME Menge * PREIS)-(ZUKAUF 700*23)-GESMATKOSTEN = -11.100
    Jepp genau...zu Aufgabe 3 nochmal der genaue Rechenweg:

    Berechnung DB:
    Menge*Preis (C)+Menge * PReis (A)+Menge*Preis (D-hier aber nur mehr die 250) - variable Kosten, aber bei Teil D nur für 250 Stück!:
    (600*15+500*18+250*20)-(2100+2800+6300+1750)=10050

    Du darfst halt nicht die Stückzahl von Teil S * Preis machen, weil man die ja nicht verkauft, sondern NUR produziert. Die variablen Kosten müssen aber schon mit in die Rechnung rein...das ist etwas kompliziert aber wenn man sich klar macht, dass man die Teile produzieren muss und die Kosten hat, aber nicht verkauft, also keinen Erlös daraus, wirds klar.

  6. #6
    Senior Member Bewertungspunkte: 13

    Registriert seit
    10.07.2008
    Beiträge
    106

    AW: Gesamtprüfung Internes Rechnungswesen Feb. 2011

    Alles klar, vielen lieben Dank Firebird, hab mal wieder die Angabe nur halbherzig gelesen bzw. nicht nur produziere und nicht verkaufe. Dann wirds natürlich klar. Hab TEIL S als komplette Salathäckselmaschine gesehen.

    Danke für deinen Einsatz....

    Liebe Grüße

  7. #7
    Experte Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    06.10.2009
    Ort
    Innsbruck/Salzburg
    Beiträge
    897

    AW: Gesamtprüfung Internes Rechnungswesen Feb. 2011

    Zitat Zitat von KaljoA Beitrag anzeigen
    Alles klar, vielen lieben Dank Firebird, hab mal wieder die Angabe nur halbherzig gelesen bzw. nicht nur produziere und nicht verkaufe. Dann wirds natürlich klar. Hab TEIL S als komplette Salathäckselmaschine gesehen.

    Danke für deinen Einsatz....

    Liebe Grüße
    Kein Ding...ging mir bei einer anderen Aufgabe auch so...da stand ein Teil der Aufgabe ganz oben am Rand des Blattes und ich habs total übersehen und mich dann gefragt wie zur Hölle man auf die Zahlen kommen soll Von daher passt schon! Viel Glück bei der Klausur!

  8. #8
    Super-Moderator Bewertungspunkte: 61
    Avatar von mst52
    Registriert seit
    23.10.2009
    Ort
    Ibk | Vorarlberg
    Beiträge
    2.740

    AW: alte Gesamtprüfung 29.04.2008

    Noch eine Frage zu dieser Klausur:
    Wie kommt man bei Aufgabe 24 auf die 6765 Stück? Ich komme einfach nicht drauf...
    Beachtet bitte die Forenregeln und die Nutzungsbedingungen
    Häufig gestellte Fragen - FAQ


    Ich bin mir nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen. Albert Einstein

  9. #9
    Senior Member Bewertungspunkte: 13

    Registriert seit
    10.07.2008
    Beiträge
    106

    AW: alte Gesamtprüfung 29.04.2008

    Zitat Zitat von mst52 Beitrag anzeigen
    Noch eine Frage zu dieser Klausur:
    Wie kommt man bei Aufgabe 24 auf die 6765 Stück? Ich komme einfach nicht drauf...
    Gesucht ist hier der Substanzerhaltungs BEP

    BEP= (Fixkosten + Plangewinn)/DB

    Plangewinn= ERlöse-var.Kosten-Fixkosten=455.000

    DB = Erlöse -var Kosten (unter Berücksichtiung dass das Mat steigt)
    DB = 1.150.000 - (200.000*1.115+70.000+55.000+20.000) = 782.000
    DB/Stk = 782.000/230.000 = 3.4

    und jetzt ins BEP einsetzen:
    BEP = (350.000+455.000)/3.4 = 236.764,7059

    Im Vergleich zum einstigen Absatz bedeutet dies eine Absatzsteigerung von 6.765 Stück

  10. #10
    Super-Moderator Bewertungspunkte: 61
    Avatar von mst52
    Registriert seit
    23.10.2009
    Ort
    Ibk | Vorarlberg
    Beiträge
    2.740

    AW: alte Gesamtprüfung 29.04.2008

    OK, vielen Dank für die Erläuterung.
    Beachtet bitte die Forenregeln und die Nutzungsbedingungen
    Häufig gestellte Fragen - FAQ


    Ich bin mir nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen. Albert Einstein

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Alte Zwischenklausur Auer WS 2008/09
    Von Vaellery im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.11.2010, 11:37
  2. Alte Gesamtprüfung 15.12.2008
    Von pifi15 im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 74
    Letzter Beitrag: 27.09.2010, 08:33
  3. Alte Gesamtprüfung 14.07.2008
    Von pifi15 im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 25.09.2010, 09:05
  4. alte Gesamtprüfung 15.07.2008
    Von lucie3 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.04.2010, 10:02
  5. Alte Schlussklausur Eberharter 21.02.2008
    Von peter_xxx im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 09.02.2010, 14:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti