
Zitat von
Firebird
Also zuerst berechnest du die einzelnen Deckungsbeiträge um das Produktionsprogramm zu bestimmen. (Erlöse - variable Kosten)
Dann berechnest du den relativen Deckungsbeitrag (DB/Zeit).
Das Produkt mit dem höchsten rel. DB wird zuerst produziert, dann das mit dem zweithöchsten etc.
Dann hast du Aufgabe 2.
Aufgabe 3:
Hier musst du den gesamten DB ausrechnen, also dein Produktionsprogramm abzüglich gesamte variable Kosten. Zu beachten ist hier, dass du nur eine begrenzte Kapazität hast. Das führt dazu, dass du von Teil D nur 250 Stück produzieren kannst. Man kommt dann auf nen gesamt DB von 10 050.
Jetzt musst du dir ausrechnen was die genauen Fixkosten sind. Das sind die Gesamtkosten von 30 000 abzüglich aller variablen Kosten (aber ohne Teil S!), dann kommst du auf 17 450 FixK.
Dein Betriebsergebnis ist nun der DB abzüglich der Fixkosten. Ergibt -7400
Bei Aufgabe 4 gehts etwas einfacher. Da kaufst du Teil S komplett zu. Also rechnest du einfach alle Mengen der Teile * Absatzpreis - Kaufpreis von Teil S - Gesamtkosten und erhälst -11 100.
Wenn dir was nicht klar ist, frag einfach nochmal genauer!
Lesezeichen