SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Einführung VWL - benötige Hilfe bei Vermeidungskosten

  1. #1
    Senior Member Bewertungspunkte: 14

    Registriert seit
    15.03.2010
    Ort
    direkte nähe ibk
    Beiträge
    206

    Einführung VWL - benötige Hilfe bei Vermeidungskosten

    Frage Besipieklausur 1 - Aufgabe 8:
    Gegeben seien die folgenden drei Vermeidungskosten für den Ausstoß von CO2:
    K1 = 50 + 90*x1

    K2 = 60 + 4*x2^2

    K3 = 30 + 130*x3
    Wieviel wird jeder der drei Verschmutzer reduzieren, wenn eine Emmissionsteuer von 160€/t eingehoben wird?

    Richtige Antwort ist anscheinend: Alles, 20, Alles

    wie muss ich das rechnen?

  2. #2
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.10.2009
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    39

    AW: Einführung VWL - benötige Hilfe bei Vermeidungskosten

    hey,

    also, wenn man die sache erst mal heraus hat, ist es nicht mal so schwer als gedacht. ich probiere mal dir diese aufgabe zur erklären

    also, k1 abgeleitet = 90
    k2 = 8x
    und k3 ist 130.

    da man jetzt die verschmutzung reduzieren muss. musst du einfach 8x=160, welches beim durch dividieren auf 20 kommst.

    welches eigentlich hier die ganz hexerei ist.

    so hoffe ich konnte dir helfen, sonst einfach fragen

  3. #3
    Senior Member Bewertungspunkte: 14

    Registriert seit
    15.03.2010
    Ort
    direkte nähe ibk
    Beiträge
    206

    AW: Einführung VWL - benötige Hilfe bei Vermeidungskosten

    vielen dank... so einfach kann das also sein... 2 punkte durch deine hilfe btw

  4. #4
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.11.2010
    Beiträge
    58

    AW: Einführung VWL - benötige Hilfe bei Vermeidungskosten

    woher weiß ich ob man alles oder 0 reduziert ???

  5. #5
    Senior Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    21.01.2011
    Ort
    IBK
    Beiträge
    169

    AW: Einführung VWL - benötige Hilfe bei Vermeidungskosten

    rischtisch... würde mich auch interessieren ich weiss nur dass es alles ist, aber nicht warum :/

    Ist es vlt. weil die Ableitungsfunktion nie größer als 160 sein darf? Deswegen x2= 20 da dann K'2 = 160 und bei K'1 und K'3 immer die Funktion kleiner als 160 bleibt, daher kann x = ∞ ?! sprich man kann alles vermeiden...

  6. #6
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.01.2011
    Beiträge
    92

    AW: Einführung VWL - benötige Hilfe bei Vermeidungskosten

    Gegeben seien, die golgenden drei vermeindungsfunktionen für den ausstoss für co2
    K1= 50+80 x1
    K2= 60+4x2
    K3= 30+130 x3
    Jeder der 3 Emmintenten muss seine Emmissionen um 50 einheiten reduzieren oder diese bei einem anderen Verschmutzer zu desses Grenzkosten einkaufen.Was ist die Optimale Lösung?

    a.) (50,50,50)
    b.)(0,150,0)
    c.) (0,150,50)
    d.)keine davon
    e.) (140,10,0)

    kann mir jmd helfen? und mir den Rechenweg erklären ? ich komm einfach nicht drauf wie man das ausrechend...

    danke!!

  7. #7
    Senior Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    21.01.2011
    Ort
    IBK
    Beiträge
    169

    AW: Einführung VWL - benötige Hilfe bei Vermeidungskosten

    sollte doch ganz easy sein, denn ob du 1 einheit oder 50 einsparst ist ja im Verhältnis egal. Heisst K2 ist bei einer einheit eingespart günstiger als K1 und K3. Dementsprechend ist K2 auch bei 50 eingesparten einheiten günstiger, also kaufen sie sich ihre 50 einheiten jeweils bei K2 ein. Somit ist antwort b richtig meiner meinung nach...

Ähnliche Themen

  1. Zugang zum e-learning gesperrt, benötige Foliensätze!
    Von andreask im Forum Betriebswirtschaftliche Integration
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27.03.2010, 15:11
  2. hilfe - Einführung in das powi. Arbeiten - Pallaver
    Von T.M. im Forum Studieneingangsphase - PoWi
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.02.2007, 10:57
  3. hilfe - Einführung in das powi. Arbeiten - Pallaver
    Von T.M. im Forum 1. Abschnitt - PoWi
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.01.2007, 17:25
  4. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.06.2005, 12:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti