SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Rechnung und Aufgaben - UNKLARHEITEN

  1. #1
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    26.04.2010
    Beiträge
    98

    Rechnung und Aufgaben - UNKLARHEITEN

    Hallo Leute,

    Hab eigentlich ziemlich gut gelernt für die VO Klausur, aber beim durcharbeiten der alten Klausuren sind ein paar unklarheiten aufgetreten, vor allem weil es nirgends Lösungen gibt. Vielleicht können wir uns alle gegenseitig ein wenig in diesem Thread helfen...

    Ich fang mal an:

    Geldschöpfungsmultiplikator:
    Der Mindestreservesatz in einer Ökonomie betrage 2%, die Geschäftsbanken halten genau diese Reserve. Der Nichtbankensektor hält stets 20% der Geldmenge m1 in From von Bargeld. Wie groß ist der Geldschöpfungsmultiplikator?

    bin mir da eben nicht sicher, weiß jemand ob ich richtig denke bzw rechne:
    1/(c1-teta*(1-c1) 1/(0,2 - (0,02*(1-0,2)) = 5,43?

  2. #2
    Golden Member Bewertungspunkte: 38

    Registriert seit
    07.02.2009
    Beiträge
    283

    AW: Rechnung und Aufgaben - UNKLARHEITEN

    Hallo,
    jop glaube scho dass des so passen müsste, Repetitorium Aufgabe 8 habn wir ja analog gerechnet!

  3. #3
    Junior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    21.09.2008
    Beiträge
    37

    AW: Rechnung und Aufgaben - UNKLARHEITEN

    Hi Leute!

    Ich komme mit dem Beispiel 3a von der Klausur ESS2009 einfach nicht klar:

    Y = 2(K^0,75 AN ^0,25)
    s= 0,6, Abschreibungsrate = 13 %, gn=-1%, ga = 3 %.

    Was mach ich mit der 2 bei der Produktionsfunktion. Hab keine ahnung wie ich jetzt steady state ausrechnen soll, obwohl mir jemand gesagt hat, ich muss die 2 einfach stehen lassen und ganz normal rechen, ich checks aber trotzdem nicht,....

    Könnte mir jemand vielleicht die ersten paar zeilen schicken, damit ich mal den richtigen ansatz habe.
    wäre voll nett.

    glg

  4. #4
    Senior Member Bewertungspunkte: 17

    Registriert seit
    16.11.2009
    Beiträge
    117

    AW: Rechnung und Aufgaben - UNKLARHEITEN

    Zitat Zitat von Vici Beitrag anzeigen
    Hi Leute!

    Ich komme mit dem Beispiel 3a von der Klausur ESS2009 einfach nicht klar:

    Y = 2(K^0,75 AN ^0,25)
    s= 0,6, Abschreibungsrate = 13 %, gn=-1%, ga = 3 %.

    Was mach ich mit der 2 bei der Produktionsfunktion. Hab keine ahnung wie ich jetzt steady state ausrechnen soll, obwohl mir jemand gesagt hat, ich muss die 2 einfach stehen lassen und ganz normal rechen, ich checks aber trotzdem nicht,....

    Könnte mir jemand vielleicht die ersten paar zeilen schicken, damit ich mal den richtigen ansatz habe.
    wäre voll nett.

    glg
    Hallo!!

    Zuerst umformen:
    Y/AN = 2*K/AN^0.75

    dann einsetzen:
    0.6 * 2 * K/An ^0.75 = (0.13 - 0.01 + 0.03) * K/AN
    1.2 * K/An ^0.75 = 0.15 * K/AN | /0.15
    8 * K/An ^0.75 = K/AN | / K/An ^0.75
    8 = K/AN^^0.25
    K/AN= 4096
    Y/AN= 2*K/AN^0.75 also 2 * 4096 ^ 0.75 = 1024

    Hoffe das hilft weiter

    LG

  5. #5
    Senior Member Bewertungspunkte: 17

    Registriert seit
    16.11.2009
    Beiträge
    117

    AW: Rechnung und Aufgaben - UNKLARHEITEN

    Zitat Zitat von brilliant_bastard Beitrag anzeigen
    Hallo Leute,

    Hab eigentlich ziemlich gut gelernt für die VO Klausur, aber beim durcharbeiten der alten Klausuren sind ein paar unklarheiten aufgetreten, vor allem weil es nirgends Lösungen gibt. Vielleicht können wir uns alle gegenseitig ein wenig in diesem Thread helfen...

    Ich fang mal an:

    Geldschöpfungsmultiplikator:
    Der Mindestreservesatz in einer Ökonomie betrage 2%, die Geschäftsbanken halten genau diese Reserve. Der Nichtbankensektor hält stets 20% der Geldmenge m1 in From von Bargeld. Wie groß ist der Geldschöpfungsmultiplikator?

    bin mir da eben nicht sicher, weiß jemand ob ich richtig denke bzw rechne:
    1/(c1-teta*(1-c1) 1/(0,2 - (0,02*(1-0,2)) = 5,43?
    Halllo!!!

    Es hat sich ein kleiner Fehler in deiner Rechnung eingeschlichen
    Die Formel lautet:
    1/[c1 + theta*(1-c1)] also 1/[0,2 + (0,02 *(1-0,2)) = 4,63

    Lg

  6. #6
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    26.04.2010
    Beiträge
    98

    AW: Rechnung und Aufgaben - UNKLARHEITEN

    @Stefan_R Danke... also c1"+" Theta sagst du? gruss

    weil die 5,43 sind bei der MC als lösungsmöglichkeit schon gegeben...

  7. #7
    Senior Member Bewertungspunkte: 17

    Registriert seit
    16.11.2009
    Beiträge
    117

    AW: Rechnung und Aufgaben - UNKLARHEITEN

    Das "+" stimmt sicher - im Proseminar haben wir dass auch so gerechnet!!!

    LG

  8. #8
    Senior Member Bewertungspunkte: 16

    Registriert seit
    16.01.2008
    Beiträge
    168

    AW: Rechnung und Aufgaben - UNKLARHEITEN

    Jepp +, haben wir auch so im Tutorium gehabt,
    kann mir jemand bitte die Aufgaben mit dem LEistungsbilanzsaldo erklären, wäre euch wirklich sehr dankbar, ich weiss einfach nicht was in ihm enthalten ist!

  9. #9
    Senior Member Bewertungspunkte: 12
    Avatar von coraldiver
    Registriert seit
    19.11.2009
    Ort
    IBK
    Beiträge
    161

    AW: Rechnung und Aufgaben - UNKLARHEITEN

    Hallo,
    kann mir jemand sagen, ob "reale Abwertung" dassellbe ist wie "Senkung des realen Wechselkurses"?

    Vielen Dank

  10. #10
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    26.11.2007
    Beiträge
    28

    AW: Rechnung und Aufgaben - UNKLARHEITEN

    Ich habe eine Frage bz dem Repetorium Frage 5 über die Geldmengenagregate!
    und zwar ist die Aufgabe
    b)In der Periode t legt das Publikum Bargeld in der Höhe von 100 Mio € auf ein
    Sparkonto bei einer inländischen Bank. Tragen Sie die entsprechenden
    Veränderungen der Geldmengenaggregate aufgrund dieser Transaktion in die
    Tabelle ein.
    was würde passieren wenn das Bargeld auf ein Sparkonto bei einer ausländischen Bank gelegt würde?

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. FP Vertiefung Juli-Termin - Unklarheiten
    Von csag3420 im Forum SBWL Betriebsw. Steuerlehre
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.07.2010, 13:32
  2. FP U-Rechnung Hintringer
    Von Chefkoch im Forum ABWL
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.01.2007, 16:11
  3. unklarheiten
    Von sevenh im Forum Computeranmeldung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.10.2005, 15:40
  4. Becker MC-Fragen, Unklarheiten
    Von da boss im Forum BWL I
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 29.05.2005, 21:53
  5. VWL PS - Hilfe bei Rechnung!
    Von frankblack im Forum VWL I
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.01.2004, 07:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti