also beim bsp hafele schokotraum
460 VA hab ich auch
PA+MA = Gesamtabweichung (und nicht wie hier Verbrauchsabweichung) darum kommt nicht 460 raus glaub ich zumindestens [/b]
Hallo!
Hab die alten Klausuren von Prof. Becker durchgerechnet, jedoch bin ich mir bei manchen
Ergebnissen nicht ganz sicher. Vielleicht kann mich wer in meinen Ergebnissen bestätigen,
oder sein Ergebnis hier posten:
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Bei der Erzeugung des Leuchtentyps Luna sollten der Planung zufolge in einer Periode
1200 kg Buntglas bei 4,4 € var. Kosten/kg und 60.600 € Fixkosten eingesetzt werden.
Tatsächlich sind jedoch 1280 kg bei 5,2 € eingesetzt worden.
Ermitteln sie zusätzlich zur gesamten Abweichung jenen Anteil der Abweichung, welcher auf
Preisänderungen zurückzuführen ist sowie jenen, welcher auf Ineffizienz in der Kostenstelle
beruht.
Frage: Welche Gesamtweichung ist hier gemeint: Die der starren Plankostenrechnung, oder
jene, die man für die Errechnung der Mengen- und Preisabweichung benötigt.
Ich tippe hier mal stark auf jene für die Errechnung der Mengen- und Preisabweichung.
Also: GA = Ki - Kp = (pi . xi) - (pp . xp)
= 5,2 . 1280 + 60600 - 4,4 . 1200 + 60600
= 67256 - 65880 = 1376
Ich habe hier jeweils die Fixkosten dazugerechnet, aber auch ohne Fixkosten würde man hier
auf das selbe Ergebnis kommen.
-> 5,2 . 1280 - 4,4 . 1200 = 1376
Oder wird doch die Gesamtabweichung der starren Plankostenrechnung benützt?
Also: GA = Ki - Kverr (Kverr = kp . xi) -> kp: Kp/xp = 65880/1200 = 54,9
67256 - (54,9 . 1280) = - 3016
Die Abweichung braucht es hier wohl nicht....
Welche Abweichung ist nun richtig???
Preisabweichung: (Pi - Pp) . xi
(5,2 - 4,4) . 1280 = 1024
Mengenabweichung: Pp . (xi - xp)
4,4 . (1280 - 1200) = 352
PA + MA = 1376
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
In der Kostenstelle N 340 der Wild Tigers AG rechnete man im abgelaufenen Quartal mit einer
Erzeugung von 10.000 Stück des Plüschtierprodukts Happy Tiger. Für die Erzeugung dieser
Menge benötigt man 4100 m Plüsch, die zu einem Planpreis von 55 € pro Meter eingekauft
werden sollen (bei Fixkosten von 15000 €). In der Nachkalkulation wird festgestellt, dass
in der Istsituation auch tatsächlich die geplante Menge erzeugt wurde, allerdings wurde
dabei ein Verbrauch von 4150 m Plüsch verzeichnet, der pro Meter zu einem Preis von 80 €
gekauft wurde.
Ermitteln Sie zusätzlich zur Verbrauchsabweichung jenen Anteil der Abweichung, welcher
auf Preisänderungen zurückzuführen ist sowie jenen, welcher auf Ineffizienz in der
Kostestelle beruht?
VA = Ki - Ksoll
Ki = 4150 . 80 + 15000 = 347000 (inkl. Fixkosten)
Ksoll = 15000 + kvp . ki kvp = Kvp/xp = 225500 / 10000 = 22,55
Ksoll = 15000 + 22,55 . 10000
Ki - Ksoll = 106500
PA: (Pi - Pp) . xi
(80 - 55) . 4150 = 103750
MA: Pp . (xi - xp)
55 . (4150 - 4100) = 2750
PA + MA = 106500
Richtig so???
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Bei der Erzeugung der neuen Pralinen Hafele-Schokotraum sollten der Planung zufolge in einer
Periode 800 kg Marzipan bei 3 € variablen Kosten/kg und 4000 € Fixkosten eingesetzt werden.
Tatsächlich sind jedoch 920 kg bei 3,5 € Kosten/kg eingesetzt worden.
Ermitteln Sie zusätzlich zur Verbrauchsabweichung jenen Anteil der Abweichung, welcher auf
Preisänderungen zurückzuführen ist sowie jenen, welcher auf Ineffizienz in der Kostenstelle"
beruht.
VA = Ki - Ksoll
Ki = 920 . 3,5 + 4000 = 7220
Ksoll = Kfix + (kvp . xi) kvp = Kvp / xp = 2400 / 800 = 3
Ksoll = 4000 + 3 . 920 = 6760
VA = Ki - Ksoll = 460
Preisabweichung:
(Pi - Pp) . xi
(3,5 - 3) . 920 = 460
Mengenabweichung:
Pp . (xi - xp)
3 . (920 - 800) = 360
PA + MA = 820
Aber oben hab ich nur 460 herausbekommen, hier insgesamt 820. Was ist da falsch?
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Danke für eure Antworten!
Thomas
also beim bsp hafele schokotraum
460 VA hab ich auch
PA+MA = Gesamtabweichung (und nicht wie hier Verbrauchsabweichung) darum kommt nicht 460 raus glaub ich zumindestens [/b]
Also, beim ersten hab ich auch das mit 1376. Bin mir aber auch nicht sicher.
Happy Tiger hab ich auch so, glaube, das stimmt.
Bei Hafele-Schokotraum hab ich auch das gleiche Ergebnis. Ich glaube, die Erklärung von Katrin123 stimmt. So hab ich's auch verstanden.
ich denke die verbrauchsabweichung beim hafele-beispiel ist: (4000+3,5*920)-(4000+3*800)=820
meiner meinung nach ist 820 die gesamtabweichung aber nicht di verbrauchsabweichung .... ?
ich dachte die gesamtabweichung ist bei der starren plankostenrechnung (volle kosten), und da es sich hier ja nicht um starre plankostenrechnung handelt(var. kosten sind gegeben), würde ich auf die verbrauchsabweichung von der grenzplankostenrechnung tippen
Also laut Becker-Folien ist das so:
VA = Ki - Ksoll
Ki = 920 . 3,5 + 4000 = 7220
Ksoll = Kfix + (kvp . xi) kvp = Kvp / xp = 2400 / 800 = 3
Ksoll = 4000 + 3 . 920 = 6760
VA = Ki - Ksoll = 460
GA (nicht die von der starr. PKR) -> GA der Kostenart
GA = Ki - Kp = (xi . pi) - (xp . pp)
GA = 3,5 . 920 - 3 . 800
GA = 820
Wer stimmt mir zu, wer ist dagegen
Thomas
ja genau so mein i desweil bei der starren wird die gesamtabweichung anders berechnet (Ki - Verr.Plankosten)
und da musst du nur Ki-Kp berechnen für di GA
Ich glaube das Problem bei diesem Beispiel ist, dass keine Stückzahlen gegeben sind, und man sich daher auch den var. Plankalkulationssatz nicht ausrechnen kann, und in weiterer Folge auch nicht die Sollkosten. Daher würde ich auch wie die Iris (glaube ich) rechnen:
Kist-Ksoll (=kplan in diesem Fall)
(4000+920x305)-(4000+800x3)=820
Das wäre auch insofern logisch, weil die Mengenabweichung (360) und die Preisabweichung (460) zusammen die Verbrauchsabweichung ergeben! (MA und PA ist eine genauere Unterteilung der Verbrauchsabweichung, wie ich das verstanden habe)
hm klingt alles irgendwie richtig![]()
also dass MA und PA eine genauere Unterteilung der Verbrauchsabweichung sind des hab i a so verstanden eigentlich
aber wieso sollte man den var. Plankalk.satz bzw die Ksoll nicht ausrechnen können? sorry wenn i grad voll auf da leitung steh aber i bin momentan verwirrt.
Lesezeichen