SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 13 von 16 ErsteErste ... 31112131415 ... LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 130 von 151

Thema: Richtige Lösungswege für Becker-Klausuren???

  1. #121
    Experte Bewertungspunkte: 16
    Avatar von Arthur
    Registriert seit
    19.11.2004
    Beiträge
    503

    Re: Lux Leuchten

    Zitat Zitat von Antonio Montana
    Ich bekomme schon 1376 heraus, aber es ist nur MA+PA. MAn darf dabei die SA nicht vergessen dann kommt 1440 heraus.

    Ich hoffe es stimmt an sonsten bitte Korrektur.

    GA= MA +PA + SA

    PA = dp*xp = 0,8*1280 = 1024
    MA = dx*pp = 4,4*80 = 352
    SA = dx*dp = 0,8*80 = 64

    GA = 1440
    Also dieser Thread wäre schon lange schließungswürding, da kennt sich ja keine sau mehr aus, vorallem sind viele verwirrende ergebnisse hier drinnen.

    Bei dieser Antwort zum Beispiel. Es geht um die Lux-Leuchten bei der SS 04 Gruppe A Klausur.

    Es kann ja sein dass ich zu überlenrt bin aber ist nicht die
    PA = 0,8 * 1200 + 0,8 * 80 = 1024?

    Da ist dann auch schon die SA dabei, die wird ja auch immer bei der PA dazugezählt!
    »All I can do is be me, whoever that is.« - Bob Dylan

  2. #122
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.04.2004
    Beiträge
    160
    also 1376 ist das richtige Ergebnis

    PA= 0,8*80+0,8*1200

    0,8*80 is ja die SA

  3. #123
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    23.06.2003
    Beiträge
    106
    die VA ist 1376, die MA is 352, die PA(ohne sekab) is 960 und die SA is 64

  4. #124
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    24.04.2003
    Beiträge
    26
    Zitat Zitat von iris
    kann mir jemand sagen ob diese aussage stimmt? verrechnete plankosten sind stets geringer als die sollkosten
    ALso: Antwort ist falsch! Weil: Verrechnete Plankosten werden auf Vollkostenbasis berechnet im Gegensatz zu den Sollkosten (diese werden auf Teilkostenbasis ermittelt) Somit wäre die richtige Antwort: Verrechn. Plankosten sind stets HÖHER als die Sollkosten (siehe: Proportionalisierung der Fixkosten...)

    GREZZ EUER General

  5. #125
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.10.2003
    Beiträge
    79
    Wenn man die Grafik bei der flexiblen PKR anschaut sieht man dass sich die Kurven (Kverr und Ks) schneiden. Somit würd ich sagen keines der beiden Anworten stimmt.

    Ich kann mich natürlich irren, aber dass wäre meine erklärung warum das falsch ist.

    @Arthur

    Ich weiss dass ich die Istmenge anstatt der Planmenge genommen habe.

    Mittlerweile braucht man langsam länger zum Durchlesen von den Einträgen im Forum als wie das Skript vom Becker.

    Kann mir jemand noch die Antworten für die Klausur SS03 MC Punkt B posten. Danke

  6. #126
    Experte Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    03.10.2003
    Beiträge
    681
    Viel Glück für morgen! Ihr werdet's brauchen!

  7. #127
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    26.03.2003
    Beiträge
    56
    Zitat Zitat von Antonio Montana
    Wenn man die Grafik bei der flexiblen PKR anschaut sieht man dass sich die Kurven (Kverr und Ks) schneiden. Somit würd ich sagen keines der beiden Anworten stimmt.

    Ich kann mich natürlich irren, aber dass wäre meine erklärung warum das falsch ist.

    @Arthur

    Ich weiss dass ich die Istmenge anstatt der Planmenge genommen habe.

    Mittlerweile braucht man langsam länger zum Durchlesen von den Einträgen im Forum als wie das Skript vom Becker.

    Kann mir jemand noch die Antworten für die Klausur SS03 MC Punkt B
    posten. Danke

    meinst du die antworten zu bsp 1b ?

  8. #128
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.05.2003
    Beiträge
    9
    Hallo!
    Hier mein Lösungsvorschlag zum Tiger!

    VA = Ki - Ksoll
    Ki = 4150 . 80 + 15000 = 347000 (inkl. Fixkosten)
    Ksoll = 15000 + kvp . ki kvp = Kvp/xp = 225500 / 10000 = 22,55
    Ksoll = 15000 + 22,55 . 10.000
    Ki - Ksoll = 106.500

    xi=xp=10.000
    aber xp=22,55
    und xp=33,2
    da xi=xp MA=0
    aber PA=(33,2-22,55)*10.000=106.500

    Lg und noch viel spass beim lernen!!!

  9. #129
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.10.2003
    Beiträge
    79
    Ja bitte

  10. #130
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von Batigoal
    Registriert seit
    28.01.2004
    Beiträge
    112
    SS03
    1b) PA,MA,PAundMA

Seite 13 von 16 ErsteErste ... 31112131415 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Lösungen zu den alten Becker Klausuren!
    Von Markus6 im Forum BWL I
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.06.2005, 10:08
  2. Becker - alte Klausuren, Lösungen
    Von engerl im Forum BWL I
    Antworten: 152
    Letzter Beitrag: 31.05.2005, 22:43
  3. Becker Klausuren MC SS 04
    Von hanson im Forum BWL I
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 30.01.2005, 14:21
  4. Suche alte Becker Klausuren
    Von csad1098 im Forum BWL I
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.12.2004, 13:00
  5. alte Becker Klausuren
    Von jk im Forum BWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.12.2004, 02:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti