SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 10 von 14 ErsteErste ... 89101112 ... LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 100 von 131

Thema: Nachbesprechung Gesamtprüfung 16.02.2011

  1. #91
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    31.05.2008
    Beiträge
    179

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2011

    Zitat Zitat von zesack Beitrag anzeigen
    also die 2 is im grunde nich so schwer:

    man muss halt eines wissen: MRSa + MRSb = MRT
    und da beide KOstenfunktionen gegeben sind weiß man die MRT, denn MRT = MC(z)/MC(x)

    die MRS von a = (4xa/z) und MRSb = (2) bilden --> dann hat man diese gleichung: 4xa/z + 2 = 2z
    und die gegebenen variablen eingesetzt ergibt zeigt dass das richtig is
    Hi, also ich komm zwar auf die Bedingung, dass 4xa/z +2 = 2z
    aber danach komm ich nicht mehr weiter, wie lös ich das denn auf? Wär dir sehr dankbar!! LG

  2. #92
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    31.05.2008
    Beiträge
    179

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2011

    Hätt da mal eine Frage zur Aufgabe 3 der Musterlösung:
    Warum ist beim privaten Gut, wenn man die Nachfrage horizontal addiert ein Knick? Bei mir wär bei dem Bsp nämlich kein Knick, da alle MRS bei 10 enden...??? Und beim öffentl. Gut wär dann wieder kein Knick oder wie?

    Kann mir das bitte jemand erklären? Danke!!

  3. #93
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.08.2008
    Beiträge
    24

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2011

    "Hi, also ich komm zwar auf die Bedingung, dass 4xa/z +2 = 2z
    aber danach komm ich nicht mehr weiter, wie lös ich das denn auf? Wär dir sehr dankbar!! LG"


    gibts hier wirklich keinen, der hier schnell die lösung posten könnte???

  4. #94
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    07.03.2007
    Beiträge
    53

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2011

    Zitat Zitat von csak3605 Beitrag anzeigen
    "Hi, also ich komm zwar auf die Bedingung, dass 4xa/z +2 = 2z
    aber danach komm ich nicht mehr weiter, wie lös ich das denn auf? Wär dir sehr dankbar!! LG"


    gibts hier wirklich keinen, der hier schnell die lösung posten könnte???

    Also, ich hab das so gemacht:

    MUa = MUb

    0,2/0,8 z/xa = 1/2
    z= 2xa

    ... und dann hast dus doch schon!

  5. #95
    Experte Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    16.04.2008
    Beiträge
    715

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2011

    Zitat Zitat von csag4160 Beitrag anzeigen
    Also, ich hab das so gemacht:

    MUa = MUb

    0,2/0,8 z/xa = 1/2
    z= 2xa

    ... und dann hast dus doch schon!
    hmm, soweit so gut, ich hab jetzt für z=2xa und für xa=0,5z .. aber irgendwie fehlt mir grad der rote faden, dass ich jetzt auf xa=1 und z=2 komm!? oder ist es so billig und ich geb das vorgegebene xa=1 und =2 einfach in die z=2xa und xa=0,5 formel ein? *amkopfkratz*

  6. #96
    Senior Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    121

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2011

    Also ich hab die 2 auch folgendermaßen gelöst:
    ich rechne jeweils die GRS
    - für A: 0,2z/0,8x_a
    - für B: 6/12 (=0,5)

    nun setze ich die beiden gleich 0,2z/0,8x_a=0,5 - als nächstes setze ich für x_a=1 ein (siehe angabe), löse nach z auf und erhalte 2. dein rechenweg stimmt also schon.

  7. #97
    Senior Member Bewertungspunkte: 16

    Registriert seit
    16.01.2008
    Beiträge
    168

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2011

    Ihr müsst auf jedenfall erstmal die 2 GRS bilden, ich hab persönlich immer gelernt, dass man bei öffentlichen Gütern zuerst nach z ableitet und nicht nach dem privaten Gut. Im zweiten Schritt müsst ihr euch die GRT bilden. Hier wäre das 10x+10z^2=100, dann formt ihr das alles nach x um: x=10-z^2. Schließlich macht iht die Ableitung nach z und die GRT ist 2z, dass z dürft ihr nicht vergessen. Egal welche Ergebnisse vorgegeben sind, sollte das euer Ansatz sein. Wahrscheinlich meinen die meisten, dass swieso richtig, aber für die Leute die es immer noch verwirrt habe ich es noch etwas ausführlicher aufgeschrieben
    Aber wie es jemand zuvor gemacht hat und die beiden MU gleichzusetzen ist falsch, weil es keine 2 privaten Güter sind, sobald ein öffentliches Gut dabei ist muss man sie umbedingt addieren und gleich der GRT setzen. nur bei privaten werden die gleich gesetzt.
    Zitat Zitat von yabadabadoo Beitrag anzeigen
    Also ich hab die 2 auch folgendermaßen gelöst:
    ich rechne jeweils die GRS
    - für A: 0,2z/0,8x_a
    - für B: 6/12 (=0,5)

    nun setze ich die beiden gleich 0,2z/0,8x_a=0,5 - als nächstes setze ich für x_a=1 ein (siehe angabe), löse nach z auf und erhalte 2. dein rechenweg stimmt also schon.

  8. #98
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    01.12.2009
    Beiträge
    44

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 16.02.2011

    Wieso stimmt bei Aufgabe 1 die Antwort a nicht? ...
    das ist doch pareto-optimal! ...
    bzw. wie kann man sich antwort b) vorstellen?
    danke schon mal

  9. #99
    Senior Member Bewertungspunkte: 16

    Registriert seit
    16.01.2008
    Beiträge
    168

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 16.02.2011

    vorstellen? Da musste rechnen

  10. #100
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.06.2008
    Beiträge
    18

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 16.02.2011

    Wie berechnet sich die Wohlfahrt bei der Aufgabe 6? Welche Fläche in der Grafik ist das? Kann mir da jemand helfen, danke..

Seite 10 von 14 ErsteErste ... 89101112 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011
    Von ChristianH im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 15.02.2012, 13:25
  2. Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011
    Von Malibustacy im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 147
    Letzter Beitrag: 07.09.2011, 11:29
  3. Nachbesprechung Gesamtprüfung 14.02.2011
    Von Anki im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 247
    Letzter Beitrag: 11.07.2011, 10:09
  4. Nachbesprechung Gesamtprüfung 17.02.2011
    Von DeadEye1234 im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 28.04.2011, 16:04
  5. Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011
    Von Monseniore Grüny im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 189
    Letzter Beitrag: 10.04.2011, 13:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti