SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 13 von 14 ErsteErste ... 311121314 LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 130 von 131

Thema: Nachbesprechung Gesamtprüfung 16.02.2011

  1. #121
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.03.2006
    Beiträge
    157
    Ich habe Aufgabe 1 nun gelöst. So kommt man auf die Kontraktkurve:

    Entlang einer Kontraktkurve sind alle Punkte pareto-optimal. Zudem ist in einem pareto-optimalen Punkt MRSa = MRSb.

    MRSxya = MRSxyb

    (dU/dXa)/(dU/dYa) = (dU/dXb)/(dU/dYb)

    1/(2*Ya) = 1/(2*Yb)

    Nach Ya oder Yb umgeformt ist das im Prinzip schon die Kontraktkurve, aber sie kann noch weiter vereinfacht werden.

    Y = Ya + Yb = 100

    Ya = 100 - Yb

    Dies setzen wir in unsere obige Gleichung ein und erhalten:

    1/(2*(100-Yb)) = 1/(2*Yb) | *(100-Yb); *Yb

    0,5*Yb = 0,5*(100-Yb)

    Yb = 50

  2. #122
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.03.2006
    Beiträge
    157
    Ich komme bei Aufgabe 2 nicht weiter. Ich komme auf die Bedingung: MRTzx = MRSAzx + MRSBzx. Also 2z = 4/z + 2 für Xa = 1. Wenn ich den Computer das ausrechnen lasse, dann sagt er, dass es zwei Lösungen gibt, z = -1 und z = 2.
    Ich hab das auch händisch nachgerechnet. Ich komme dann auf z^2-z-2 = 0 und löse das dann mittels der kleinen Lösungsformel um auf die Lösungen -1 und 2 zu kommen.
    Das kann doch so nicht gehen oder? z = 2 ist zwar dabei, aber 1. mir ist im Studium noch nie untergekommen, dass wir was mit einer kleinen oder großen Lösungsformel lösen sollen und 2. wenn es zwei Lösungen gibt, dann stimmt ja die Antwortmöglichkeit z = 2 nicht.
    Ich wäre sehr dankbar, wenn mir wer weiterhelfen könnte.

  3. #123
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    17.09.2009
    Beiträge
    38
    @majestic: deine Antwort stimmt so, da -1 keine gültige Lösung ist (man kann das öffentliche gut ja nicht negativ zur Verfügung stellen) ist 2 die einzig gültige und auch die richtige Lösung

  4. #124
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.03.2006
    Beiträge
    157
    @ larifaaa

    Danke für deine Antwort. Deine Argumentation macht Sinn. Ich schätze ich war einfach so perplex, dass was mit einer kleinen Lösungsformel zu lösen sei, dass ich angenommen habe, dass ich einen Rechenfehler gemacht habe.

  5. #125
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    26.04.2009
    Beiträge
    15

    Aufgabe 11

    Könnte jemand bitte nochmal den genauen Rechenweg für Aufgabe 11 posten?

    Vielen Dank!

  6. #126
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    14.12.2008
    Beiträge
    30
    Zitat Zitat von Majestic Beitrag anzeigen
    Ich komme bei Aufgabe 2 nicht weiter. Ich komme auf die Bedingung: MRTzx = MRSAzx + MRSBzx. Also 2z = 4/z + 2 für Xa = 1. Wenn ich den Computer das ausrechnen lasse, dann sagt er, dass es zwei Lösungen gibt, z = -1 und z = 2.
    Ich hab das auch händisch nachgerechnet. Ich komme dann auf z^2-z-2 = 0 und löse das dann mittels der kleinen Lösungsformel um auf die Lösungen -1 und 2 zu kommen.
    Das kann doch so nicht gehen oder? z = 2 ist zwar dabei, aber 1. mir ist im Studium noch nie untergekommen, dass wir was mit einer kleinen oder großen Lösungsformel lösen sollen und 2. wenn es zwei Lösungen gibt, dann stimmt ja die Antwortmöglichkeit z = 2 nicht.
    Ich wäre sehr dankbar, wenn mir wer weiterhelfen könnte.
    Weis hier irgend jemand den Lösungsweg...irgendwie häng ich beim Bruch! Vielen Dank

  7. #127
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.02.2008
    Beiträge
    67
    Schließe mich der Frage an, komm bis zur Samuelsonbedingung aber wie kommt am nun auf z=2
    Danke!!!!!

  8. #128
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    102
    weiß vl. jemand wie man bei aufgabe 7) antwort d) berechnen würde? dh. wie rechne ich den wohlfahrtsverlust (verglichen mit keiner staatlichen subvention) bei einer Positiven externalität? bitte um hilfe!
    Geändert von mst52 (08.07.2012 um 21:07 Uhr) Grund: Beitrag in passenden Thread verschoben.

  9. #129
    Golden Member Bewertungspunkte: 23
    Avatar von TaoBaiBai
    Registriert seit
    24.10.2007
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    395
    Hi,

    Hat irgendwer eine Musterlösung mit Rechenwegen zu der Klausur die er einscannen könnte? Ich komm mit den ganzen Aufgaben irgendwie gar nicht klar .....
    Wäre euch sehr dankbar!!!

  10. #130
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.10.2009
    Beiträge
    97
    Zitat Zitat von März Beitrag anzeigen
    Schließe mich der Frage an, komm bis zur Samuelsonbedingung aber wie kommt am nun auf z=2
    Danke!!!!!
    Ich habs jetzt so versucht, statt 1 für xa einzusetzen hab ich 2 für z eingesetzt und xa ausgerechnet:
    die Bedingung hab ich auch so:
    4xa/z + 2 = 2z
    4xa/2 +2 = 2*2
    2xa +2 = 4 / -2
    2xa = 2 :2
    xa = 1

Seite 13 von 14 ErsteErste ... 311121314 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011
    Von ChristianH im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 15.02.2012, 13:25
  2. Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011
    Von Malibustacy im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 147
    Letzter Beitrag: 07.09.2011, 11:29
  3. Nachbesprechung Gesamtprüfung 14.02.2011
    Von Anki im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 247
    Letzter Beitrag: 11.07.2011, 10:09
  4. Nachbesprechung Gesamtprüfung 17.02.2011
    Von DeadEye1234 im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 28.04.2011, 16:04
  5. Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011
    Von Monseniore Grüny im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 189
    Letzter Beitrag: 10.04.2011, 13:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti