SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 6 von 14 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 131

Thema: Nachbesprechung Gesamtprüfung 16.02.2011

  1. #51
    Senior Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von ChristianB
    Registriert seit
    22.11.2009
    Beiträge
    132

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2011

    Zitat Zitat von cooper Beitrag anzeigen
    Wenn Du 5 Einkommen hast: 1,2,3,4,5
    und im andere Land: 2,2,3,4,4
    Dann dann schneiden sich die beiden Lorenzkurven bei glaube zwischen 4 und 5, obwohl der Gini-Koeffizient nicht der gleiche ist
    Ein Gini von 0,5 wäre aber die folgende Verteilung: 0,1
    Zeichne das und dann erklär mir wie sich die beiden schneiden

    Und ja, ich verstehe dein Beispiel - mir ist die Thematik durchaus geläufig. Aber entweder habe ich hier einen mega Denkfehler oder die Aufgabe is einfach nicht richtig.

  2. #52
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.11.2008
    Beiträge
    33

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2011

    Zitat Zitat von Evelyn87 Beitrag anzeigen
    also wenn ich das UN wäre, würde ich zusehen, das ich Verschmutzungslizenzen erhalte und dann darf ich ja einen Teil verschmutzen. Dann sinkt der Schaden, aber ich habe ein effizientes Verschmutzungsniveau.
    Wenn das Unternehmen effizient produziert, ist die Wohlfahrt höher, als wenn es nichts produziert.
    Die Frage war aber bei der Prüfung, ob das Wohlfahrtsniveau höher ist, wenn das Unternehmen nichts produziert, als wenn es sozial ineffizient produziert (glaub Formulierung war ohne Intervention - also wenn der Schaden nicht berücksichtigt wird). Das bedeutet nicht, dass eine Produktion von 0 effizient ist, es bedeutet nur, dass eine Produktion von null von der Wohlfahrt her besser ist als eine ineffizient hohe Produktion... Ich hoff wir reden jetzt nicht gerade aneinander vorbei...

  3. #53
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.09.2008
    Beiträge
    44

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2011

    Zitat Zitat von ChristianB Beitrag anzeigen
    Ein Gini von 0,5 wäre aber die folgende Verteilung: 0,1
    Zeichne das und dann erklär mir wie sich die beiden schneiden

    Und ja, ich verstehe dein Beispiel - mir ist die Thematik durchaus geläufig. Aber entweder habe ich hier einen mega Denkfehler oder die Aufgabe is einfach nicht richtig.
    Du hast schon recht, bei Deiner Verteilung ist das auch nicht möglich, du brauchst mehr Werte, denn nur dann ist es möglich.

  4. #54
    Senior Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von ChristianB
    Registriert seit
    22.11.2009
    Beiträge
    132

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2011

    Zitat Zitat von cooper Beitrag anzeigen
    Du hast schon recht, bei Deiner Verteilung ist das auch nicht möglich, du brauchst mehr Werte, denn nur dann ist es möglich.
    So viele Dumme fehler hab ich in der Klausur gemacht ...

    Aber Danke für die Erklärung.

  5. #55
    Senior Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    07.11.2008
    Beiträge
    247

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2011

    Zitat Zitat von fina Beitrag anzeigen
    Wenn das Unternehmen effizient produziert, ist die Wohlfahrt höher, als wenn es nichts produziert.
    Die Frage war aber bei der Prüfung, ob das Wohlfahrtsniveau höher ist, wenn das Unternehmen nichts produziert, als wenn es sozial ineffizient produziert (glaub Formulierung war ohne Intervention - also wenn der Schaden nicht berücksichtigt wird). Das bedeutet nicht, dass eine Produktion von 0 effizient ist, es bedeutet nur, dass eine Produktion von null von der Wohlfahrt her besser ist als eine ineffizient hohe Produktion... Ich hoff wir reden jetzt nicht gerade aneinander vorbei...
    naja ich finds ein bissi schwammig, es kommt eben immer darauf an wie man es sieht und wie weit man im voraus denkt, also aus Sicht des UN. In dieser Aufgabe steht ja "jegliche Produktion", das heißt das die ganze Produktion dem UN verboten wird und aus einer anderen Sichtweise ist es ja nicht möglich einem UN die komplette Produktion zu verbieten, da das UN dann nicht mehr bestehen kann.

  6. #56
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.09.2008
    Beiträge
    44

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2011

    Kein Problem.

    Weißt Du zufällig den Rechenweg zu der Aufgabe, in der man in zwei Perioden konsumiert mit Steuer = 50% und Zins = 0,05 ?

  7. #57
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    17.09.2008
    Beiträge
    85

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2011

    was sind des eigentlich für leute die die klausur stellen. "Hey, es ist 2 wochen lang schönes wetter und die studenten müssen in der bib sitzen beim lernen anstatt skifahren zu gehen. damit sich ihr lernaufwand auch so richtig bezahlt macht, haun wir ihnen eine klausur hin bei der fragen undeutlich formuliert sind und am besten nie eine richtige antwort dabei ist"
    Oo

  8. #58
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.12.2009
    Beiträge
    11

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2011

    Zitat Zitat von fina Beitrag anzeigen
    Wenn man das Wohlfahrtsniveau berechnet in der Situation OHNE Intervention kommt man zu einer negativen Wohlfahrt. Wird die gesamte Produktion verboten, ist die Wohlfahrt natürlich 0 (kein Nutzen, keine Kosten). Somit ist die gesamtwirtschaftliche Wohlfahrt erhöht...
    da vergleichst du am besten die beiden situationen gegenüber der sozial optimalen situation und dann wäre der wohlfahrtsverlust ganz ohne produktion geringer als der wohlfahrtsverlust ohne intervention....

  9. #59
    Senior Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von ChristianB
    Registriert seit
    22.11.2009
    Beiträge
    132

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2011

    Zitat Zitat von cooper Beitrag anzeigen
    Kein Problem.

    Weißt Du zufällig den Rechenweg zu der Aufgabe, in der man in zwei Perioden konsumiert mit Steuer = 50% und Zins = 0,05 ?
    Nicht direkt, aber ich schätze mal gleich wie in der Übung vom Aufgabenblatt. Nur das sich einfach noch das Einkommen halbiert.

  10. #60
    Senior Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von ChristianB
    Registriert seit
    22.11.2009
    Beiträge
    132

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2011

    Zitat Zitat von Evelyn87 Beitrag anzeigen
    naja ich finds ein bissi schwammig, es kommt eben immer darauf an wie man es sieht und wie weit man im voraus denkt, also aus Sicht des UN. In dieser Aufgabe steht ja "jegliche Produktion", das heißt das die ganze Produktion dem UN verboten wird und aus einer anderen Sichtweise ist es ja nicht möglich einem UN die komplette Produktion zu verbieten, da das UN dann nicht mehr bestehen kann.
    Eigentumsrechte bei Dorf: Firma muss soviel pro Gut an Kosten zahlen das es 0 produziert
    Eigentumsrechte bei Firma: Firma wird so hoch vom Dorf subventioniert pro Vermeidung, das es den Gewinn maximiert in dem es 0 produziert.

Seite 6 von 14 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011
    Von ChristianH im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 15.02.2012, 13:25
  2. Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011
    Von Malibustacy im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 147
    Letzter Beitrag: 07.09.2011, 11:29
  3. Nachbesprechung Gesamtprüfung 14.02.2011
    Von Anki im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 247
    Letzter Beitrag: 11.07.2011, 10:09
  4. Nachbesprechung Gesamtprüfung 17.02.2011
    Von DeadEye1234 im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 28.04.2011, 16:04
  5. Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011
    Von Monseniore Grüny im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 189
    Letzter Beitrag: 10.04.2011, 13:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti