SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 5 von 11 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 109

Thema: Nachbesprechung Klausur 17.02.11

  1. #41
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.03.2008
    Beiträge
    220

    AW: Nachbesprechung Klausur 17.02.11

    Seid ihr euch also 100% sicher das KAUFEN richtig ist ?.Kann das jemand bestätigen ??. Bei mir entscheidet sich meine ganze Klausur wegn diesem Bsps.... habe auch 10 kaufen angekreuzt...

    komme dann genau auf 52 Punkte (rofl) .....


    beim call option bsp ist der gewinn aber sicher 1 oder ? Weil da steht ja bei uns auch (short position) davor... was sagt ihr ?

    lg

  2. #42
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    20.05.2007
    Beiträge
    193

    AW: Nachbesprechung Klausur 17.02.11

    Ich habe auch auf: 10 Aktien kaufen" angekreuzt, denke aber jetzt auch dass es nicht stimmt! denn: 53*x + 2 * -25 = 58*x

    -50 = 5x
    -10 = x

    10 verkaufen würde für mich das heißen leider hab nicht nachgedacht, aber jetzt erscheints mir logischer so. aber ich hoffe natürlich dass Kaufen stimmt viell hab ich ja was falsch.

  3. #43
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.03.2008
    Beiträge
    220

    AW: Nachbesprechung Klausur 17.02.11

    Zitat Zitat von misterS Beitrag anzeigen
    Welche Aussagen sind korrekt:
    a) Liegt die Kuponverzinsung der Anleihe über dem Marktzinssatz, wird der aktuelle Kurs der Anleihe über dem Tilgungskurs liegen.

    b)Die irischen und griechischen Staatsanleihen weisen aufgrund der ökonomischen Probleme der Länder aktuell eine niedrige Rendite auf.

    c) Liegt der Emissionskurs unter dem Tilgungskurs, spricht man von einem Agio

    d) Verschlechtert sich die Bonität eines Emittenten, wird der Anleihekurs fallen und somit die Rendite steigen

    e) Beim Bookingverfahren legt der Bookrunner den emissionskurs für den emittenten fest.
    Hier kann ich zu 100% bestätigen das a.) , d.) und e.) richtig sind ..

  4. #44
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    15.09.2009
    Beiträge
    89

    AW: Nachbesprechung Klausur 17.02.11

    Also laut Wiki ist e) falsch

    "Am Ende der Zeichnungsfrist entscheidet meist das emittierende Unternehmen oder der platzierende Altaktionär gemeinsam mit den Konsortialbanken, welche bietende Investoren den Zuschlag erhalten. Dabei ist nicht nur die Höhe der Gebote ausschlaggebend, sondern auch die Art des Investors sowie eine mögliche historische Beziehung zu diesem. Das Bookbuilding ist daher eindeutig sowohl von dem Festpreisverfahren abzugrenzen, bei dem versucht wird, Wertpapiere zu einem im Vorfeld festgelegten Preis zu verkaufen, als auch von dem Auktionsverfahren, bei dem der oder die höchstbietenden Investoren den Zuschlag erhalten."



  5. #45
    Senior Member Bewertungspunkte: 17

    Registriert seit
    16.11.2009
    Beiträge
    117

    AW: Nachbesprechung Klausur 17.02.11

    Hallo an alle!!

    Ich versuche nun die Frage mit den Put-Optionen entgültig zu klären:

    Put Short bedeutet ja man ist der Stillhalter der Option und muss die Aktien zum Ausübungspreis also 55 abnehmen

    1.) Sinkt der Kurs auf 53 muss man der Long-Postion 25 Aktien zum Wert von 55 abnehmen was bedeutet das man 50 verliert, aber im Gegenzug erhält man von Long-Position 50(Preis für die 25 Optionen) also steigt man mit 0 aus.
    Würde man jetzt 10 Aktien kaufen wäre das insgesamt ein Verlust von 30 (10x(53-56)+0)).
    Wenn man jetzt aber 10 Aktien verkaufen würde,ware das insgesamt ein Gewinn von 30 (10x(56-53+0)) .

    2.)Steigt der Kurs auf 58 wird die Option nicht ausgeübt und man macht von 50 Gewinn.
    Würde man jetzt 10 Aktien kaufen wäre das ein Gewinn von 70 (10x(58-56)+50)
    Wenn man jetzt aber 10 Aktien verkaufen würde,ware das insgesamt wieder ein Gewinn von 30 (10x(56-5+50)).

    Da er sich ja vollständig absichern will muss er 10 Aktien verkaufen!!!

    LG

  6. #46
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.11.2008
    Beiträge
    151

    AW: Nachbesprechung Klausur 17.02.11

    Zitat Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
    Also laut Wiki ist e) falsch

    "Am Ende der Zeichnungsfrist entscheidet meist das emittierende Unternehmen oder der platzierende Altaktionär gemeinsam mit den Konsortialbanken, welche bietende Investoren den Zuschlag erhalten. Dabei ist nicht nur die Höhe der Gebote ausschlaggebend, sondern auch die Art des Investors sowie eine mögliche historische Beziehung zu diesem. Das Bookbuilding ist daher eindeutig sowohl von dem Festpreisverfahren abzugrenzen, bei dem versucht wird, Wertpapiere zu einem im Vorfeld festgelegten Preis zu verkaufen, als auch von dem Auktionsverfahren, bei dem der oder die höchstbietenden Investoren den Zuschlag erhalten."


    Da gebe ich blackpanther Recht. Beim Bookbuilding-Verfahren wird eine PreisSPANNE im Vorhinein festgelegt, nicht der Emissionskurs (sonst spräche man ja vom Festpreis-Verfahren). Habe es nachgegoogelt (nicht nur 1 Mal)
    Geändert von IMC (20.02.2011 um 18:14 Uhr)

  7. #47
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.11.2008
    Beiträge
    151

    AW: Nachbesprechung Klausur 17.02.11

    @csa1611: Ja, die drei sind richtig. Habe sämtliche alte Klausuren angeschaut und verglichen

  8. #48
    Senior Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von ChristianB
    Registriert seit
    22.11.2009
    Beiträge
    132

    AW: Nachbesprechung Klausur 17.02.11

    Zitat Zitat von misterS Beitrag anzeigen
    Welche Aussagen sind korrekt:
    a) Liegt die Kuponverzinsung der Anleihe über dem Marktzinssatz, wird der aktuelle Kurs der Anleihe über dem Tilgungskurs liegen.

    b)Die irischen und griechischen Staatsanleihen weisen aufgrund der ökonomischen Probleme der Länder aktuell eine niedrige Rendite auf.

    c) Liegt der Emissionskurs unter dem Tilgungskurs, spricht man von einem Agio

    d) Verschlechtert sich die Bonität eines Emittenten, wird der Anleihekurs fallen und somit die Rendite steigen

    e) Beim Bookingverfahren legt der Bookrunner den emissionskurs für den emittenten fest.
    ---
    Hab paarmal gelesen, dass D stimmen soll. Bin aber eigentlich dagegen.
    Da dies nur zutrifft wenn man die Anleihe neu kauft, nicht jedoch wenn ich bereits in der Anleihe drin bin - da hats nur Negativeffekte für mich.

  9. #49
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.11.2008
    Beiträge
    151

    AW: Nachbesprechung Klausur 17.02.11

    Ich glaube, dass halt das als richtig gilt, was im Skript steht. Und Antwort d) stand ja so wortwörtlich auf den Zusatzfolien.

  10. #50
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    14.10.2009
    Beiträge
    27

    AW: Nachbesprechung Klausur 17.02.11

    noten sind im ecampus

Seite 5 von 11 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. nachbesprechung PS-Klausur 17.12.09
    Von 1080_Xtreme im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 11.06.2010, 12:12
  2. Nachbesprechung Klausur 12.02.09
    Von Monseniore Grüny im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 16.05.2009, 11:38
  3. Nachbesprechung VO-Klausur - 10.02.09
    Von Sowi_Martin im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 89
    Letzter Beitrag: 11.05.2009, 13:24
  4. Nachbesprechung Klausur
    Von sowi123 im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.09.2008, 11:40
  5. Klausur Nachbesprechung
    Von maC im Forum GdM: Strategie und Marketing
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.09.2008, 21:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti