SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 46

Thema: Nachbesprechung Gesamtprüfung 17.02.2011

  1. #31
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    17.11.2008
    Beiträge
    83

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 17.02.2011

    Zitat Zitat von gambler Beitrag anzeigen
    Anbei die Notenliste! (für alle die keinen Zugriff im e-campus haben)
    Danke für die Liste

  2. #32
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.03.2010
    Beiträge
    58

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 17.02.2011

    Kann mir bitte jemand nachschauen wie spät die Klausur war??
    danke

  3. #33
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    27.10.2008
    Beiträge
    226

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 17.02.2011

    13:00 - 14:30

  4. #34
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.12.2009
    Beiträge
    100

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 17.02.2011

    Hallo!!! hat jemand von euch zufällig die Klausur und kann die online stellen??? wäre super!!! danke

  5. #35
    Super-Moderator Bewertungspunkte: 61
    Avatar von mst52
    Registriert seit
    23.10.2009
    Ort
    Ibk | Vorarlberg
    Beiträge
    2.740

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 17.02.2011

    Zitat Zitat von csam2136 Beitrag anzeigen
    Hallo!!! hat jemand von euch zufällig die Klausur und kann die online stellen??? wäre super!!! danke
    Wahrscheinlichkeit ist ziemlich gering, da man alle Aufgaben direkt auf der Angabe bearbeitet und somit auch alles zusammen wieder abgibt.
    Beachtet bitte die Forenregeln und die Nutzungsbedingungen
    Häufig gestellte Fragen - FAQ


    Ich bin mir nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen. Albert Einstein

  6. #36
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.12.2009
    Beiträge
    100

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 17.02.2011

    ok danke!!!! kann sich jemand erinnern was ca. alles gekommen ist??

  7. #37
    Golden Member Bewertungspunkte: 12

    Registriert seit
    11.09.2009
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    478

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 17.02.2011

    [QUOTE=csam2136;277448]ok danke!!!! kann sich jemand erinnern was ca. alles gekommen ist??[/QUOT

    Kapitel 18 (Zinsparität), Kapitel 20 (das mit der Länderaufgabe, ausländische währung in Euro siehe Unterlagen), die eine lange Rechnung von Kapitel 10 (da gabs 10 oder 15 PUnkte zu erreichen), kapitel 4 (Vermögen ausrechnen und Md), was passiert wenn sich die LM kurve verschiebt--> Auswirkung auf AS AD Modell, was passiert mit IS LM modell, wenn der ZIns steigt, oder sinkt.. eher solche Verständnisfragen.. mehr weiß ich nicht mehr

    viel Erfolg
    "To be is to do" says Socrates
    "To do is to be" says Sartre
    "Do be do be do" says
    Sinatra



  8. #38
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.12.2009
    Beiträge
    100

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 17.02.2011

    [QUOTE=Just_Sheeymii;277451]
    Zitat Zitat von csam2136 Beitrag anzeigen
    ok danke!!!! kann sich jemand erinnern was ca. alles gekommen ist??[/QUOT

    Kapitel 18 (Zinsparität), Kapitel 20 (das mit der Länderaufgabe, ausländische währung in Euro siehe Unterlagen), die eine lange Rechnung von Kapitel 10 (da gabs 10 oder 15 PUnkte zu erreichen), kapitel 4 (Vermögen ausrechnen und Md), was passiert wenn sich die LM kurve verschiebt--> Auswirkung auf AS AD Modell, was passiert mit IS LM modell, wenn der ZIns steigt, oder sinkt.. eher solche Verständnisfragen.. mehr weiß ich nicht mehr

    viel Erfolg
    Vielen Dank!!!! Kann mir vielleicht jemand bei diesen beiden Aufgaben weiterhelfn?? wäre toll!!!
    1)
    Gegeben sei ein Gütermarktmodell einer geschlossenen
    Volkswirtschaft Y = Z = C(YD) + I + G, die Konsumfunktion lautet: C
    = 100 + 0,75(Y-T). Um wie viel Geldeinheiten muss der Staat die
    Steuern senken (-) / erhöhen (+), damit der gesamtwirtschaftliche
    Output um 500GE steigt?
    a. + 166,67GE
    b. + 125,00GE
    c. – 125,00GE
    d. – 166,67GE
    e. – 500,00GE

    und 2) bei dieser die Aufgabe B!!!! Umlaufgeschwindigkeit des geldes!!!!
    3. Eine Person hat ein Vermögen von €25000 und ein nominales Einkommen von
    €50000. Ihre Geldnachfragefunktion ist gegeben und lautet $ (0,5 ) d M = Y − i .
    a. Berechnen Sie die Nachfrage nach Bonds bei einem Zinssatz von 5% und
    einem Zinssatz von 10%.
    b. Nehmen Sie an, dass Geldangebot gleich Geldnachfrage sei und geben Sie
    den allgemeinen Ausdruck für die Umlaufgeschwindigkeit des Geldes an.
    Verwenden Sie diesen Ausdruck, um die Wirkung einer Erhöhung des
    Zinssatzes von 5% auf 10% auf die Umlaufgeschwindigkeit des Geldes zu
    bestimmen.

    Wäre euch sehr dankbar!!!! lg

  9. #39
    Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    05.03.2009
    Beiträge
    51

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 17.02.2011

    [QUOTE=csam2136;278112]
    Zitat Zitat von Just_Sheeymii Beitrag anzeigen

    Vielen Dank!!!! Kann mir vielleicht jemand bei diesen beiden Aufgaben weiterhelfn?? wäre toll!!!
    1)
    Gegeben sei ein Gütermarktmodell einer geschlossenen
    Volkswirtschaft Y = Z = C(YD) + I + G, die Konsumfunktion lautet: C
    = 100 + 0,75(Y-T). Um wie viel Geldeinheiten muss der Staat die
    Steuern senken (-) / erhöhen (+), damit der gesamtwirtschaftliche
    Output um 500GE steigt?
    a. + 166,67GE
    b. + 125,00GE
    c. – 125,00GE
    d. – 166,67GE
    e. – 500,00GE

    Hier kann ich dir (glaube ich) Helfen:

    Richtig müsste sein: d. -166.67

    Ansatz: Y= 100 + 0.75(Y-T) ----> I und G weglassen weil exogene Größen.

    Dann berechnest du Y in Abhängigkeit von T durch ausmultiplizieren:

    Y= 400-3T


    Dann habe ich einfach für Y einen beliebigen Wert eingesetzt, bei mir 100. Daraus berechnest du die Steuern bei Y=100. Das sind dann T=100

    Dann erhöhe ich Y um 500 ---> Yneu=600 und berechne draus die neuen Steuern T=-66.67

    Das Delta aus beiden Steuern ist dann -166.67 also Antwort d.

    Kann das jemand evtl kurz bestätigen?

  10. #40
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.10.2008
    Ort
    Hötting
    Beiträge
    21

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 17.02.2011

    [QUOTE=J_Lindberg;278333]
    Zitat Zitat von csam2136 Beitrag anzeigen


    Hier kann ich dir (glaube ich) Helfen:

    Richtig müsste sein: d. -166.67

    Ansatz: Y= 100 + 0.75(Y-T) ----> I und G weglassen weil exogene Größen.

    Dann berechnest du Y in Abhängigkeit von T durch ausmultiplizieren:

    Y= 400-3T


    Dann habe ich einfach für Y einen beliebigen Wert eingesetzt, bei mir 100. Daraus berechnest du die Steuern bei Y=100. Das sind dann T=100

    Dann erhöhe ich Y um 500 ---> Yneu=600 und berechne draus die neuen Steuern T=-66.67

    Das Delta aus beiden Steuern ist dann -166.67 also Antwort d.

    Kann das jemand evtl kurz bestätigen?

    Ich glaub eher dass -125 richtig ist...

    Hab da einfach den Steuermultiplikator ausgerechnet (wäre hier 1/(1-0,75)=4). dann die 500 geteilt durch 4 -> 125

    kann das vlt jemand bestätigen?

Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Gesamtprüfung 16.02.2011
    Von deeper im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 130
    Letzter Beitrag: 13.09.2012, 10:32
  2. Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011
    Von ChristianH im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 15.02.2012, 13:25
  3. Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011
    Von Malibustacy im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 147
    Letzter Beitrag: 07.09.2011, 11:29
  4. Nachbesprechung Gesamtprüfung 14.02.2011
    Von Anki im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 247
    Letzter Beitrag: 11.07.2011, 10:09
  5. Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.02.2011
    Von Monseniore Grüny im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 189
    Letzter Beitrag: 10.04.2011, 13:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti