SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Becker Folie 36

  1. #1
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.03.2003
    Beiträge
    220

    Becker Folie 36

    hallo!

    wenn ich das richtig sehe ist diese Folie ein Beispiel für das Problem der irreführenden Entscheidungsgrundlagen, die bei der Vollkostenrechnung auftreten können.
    Wenn also das Produkt B aus dem Sortiment genommen wird wegen dem negativen BE beim Produkt B entsteht ein noch schlechteres gesamtes BE.

    D.h., dass das Produkt B doch zu einem positven DB beiträgt oder?

    Woher kommen die Zahlen bzw. wie können diese berechnet werden:
    SK verk. Erzeugn. (A: 2.784 und B: 3.016)?

    Danke für ein Beantwortung!!!
    Shaq

  2. #2
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.04.2004
    Beiträge
    160
    Hi!

    Also ich habe in der Vorlesung mitgeschrieben 40 % der Selbstkosten sind Fixkosten...

    d.h für Produkt B sind von den 2000 also 800 fixe Kosten

    diese fixen Kosten von Produkt B werden zu 48% auf Produkt A verteilt also 800x0,48 = 384
    und zu 52 % auf Produkt C verteilt: 800x0,52=416

    Sk Produkt A: 2400+384= 2784
    Sk Produkt B: 2600+416= 3016

    lg Marion

  3. #3
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.04.2004
    Beiträge
    160
    .... die Fixen Kosten von Produkt B werden deshalb verteilt auf A und C weil sie unabhängig ob B produziert wird oder nicht anfallen
    A und C müssen daher 800 euro miterwirtschaften, wenn Produkt B eingestellt wird

  4. #4
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    188
    übrigens: bei der VOllkostenrechnung gibt es keinen DB.
    Das BE wird deshalb schelchter, weil Produkt B einen Teil der Fixkosten getragen hat, und dieser Teil muss jetzt von den anderen Produkten zusätzlich getragen werden!

  5. #5
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    29.09.2004
    Beiträge
    133
    Das Beispiel ist übrigens auch im Joos-Sachse auf S. 134 erklärt.

Ähnliche Themen

  1. Schlussklausur Becker
    Von SpeedCat im Forum BWL I
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.01.2005, 10:34
  2. fehler - folie 29 (2. teil, S. 8)
    Von Andi01 im Forum BWL I
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.06.2004, 19:17
  3. Übungsaufgaben 4 und 5 - Becker
    Von Phips83 im Forum BWL I
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.06.2004, 13:01
  4. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.02.2004, 13:10
  5. VO Klausur Becker am Mittwoch
    Von James Tobin im Forum BWL I
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.06.2003, 11:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti