SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 13 von 14 ErsteErste ... 311121314 LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 130 von 139

Thema: Onlinetest 18.3.2011

  1. #121
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.01.2011
    Beiträge
    92

    AW: Onlinetest 18.3.2011

    Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 1,2,3,3 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 1,1,4,5 aufgedruckt. Beide Würfel werden zweimal hintereinander geworfen und die Summe der erzielten Augenzahlen notiert. Der Spieler mit der höheren Augensumme gewinnt.

    Mit welcher Wahrscheinlichkeit fällt das Spiel unentschieden aus? (Angabe dimensionslos auf 2 Dezimalstellen)


    ich krieg jetzt da 0,14 raus. stimmt das???

  2. #122
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    18.03.2011
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    59

    AW: Onlinetest 18.3.2011

    Ich glaub ich habs grad selber rausgefunden:

    Zuerst rechne ich 1 - P(X) und 1-P(B) so weiss ich die Wahrscheinlichkeit, einen Verlust zu machen für jeden Markt getrennt. Dann multipliziere ich die beiden Wahrscheinlichkeiten zusammen, so hab ich "beide Märkte Verlust" - sie sind ja unabhängig voneinander. Dann rechne ich Wahrscheinlichkeit Verlust (X) + Wahrscheinlichkeit Verlust (Y) - Wahrscheinlichkeit beide Märkte Verlust und so hab ich dann --> mindestens eines von beiden !!!!! YAY, bin happy!

  3. #123
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.01.2009
    Beiträge
    70

    AW: Onlinetest 18.3.2011

    Undf nochmal!
    Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 2,3,2,5 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 3,3,4,4 aufgedruckt. Beide Würfel werden zweimal hintereinander geworfen und die Summe der erzielten Augenzahlen notiert. Der Spieler mit der höheren Augensumme gewinnt.

    Mit welcher Wahrscheinlichkeit gewinnt der Spieler mit Würfel B?
    Komme hier auf das Ergebniss 0.625!!!

    Kann mir dass jemand bestätigen?

  4. #124
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    18.11.2009
    Beiträge
    43

    AW: Onlinetest 18.3.2011

    Zitat Zitat von Kamihara Beitrag anzeigen
    Ich glaub ich habs grad selber rausgefunden:

    Zuerst rechne ich 1 - P(X) und 1-P(B) so weiss ich die Wahrscheinlichkeit, einen Verlust zu machen für jeden Markt getrennt. Dann multipliziere ich die beiden Wahrscheinlichkeiten zusammen, so hab ich "beide Märkte Verlust" - sie sind ja unabhängig voneinander. Dann rechne ich Wahrscheinlichkeit Verlust (X) + Wahrscheinlichkeit Verlust (Y) - Wahrscheinlichkeit beide Märkte Verlust und so hab ich dann --> mindestens eines von beiden !!!!! YAY, bin happy!

    müsste stimmen
    hab genauso gerechnet, nur mit Gewinnen (war auch die Frage, dass nur ein Markt Gewinn macht)
    demfall kann ich jetzt endlich meinen Test getrost abschicken. Danke!

  5. #125
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    18.03.2011
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    59

    AW: Onlinetest 18.3.2011

    Zitat Zitat von Grabher Beitrag anzeigen
    müsste stimmen
    hab genauso gerechnet, nur mit Gewinnen (war auch die Frage, dass nur ein Markt Gewinn macht)
    demfall kann ich jetzt endlich meinen Test getrost abschicken. Danke!
    Ja ich auch, hoffentlich passt's dann auch so. Fall du Lust hast, könnt ma uns ja beim nächsten Mal zammensetzen, dann gehts vielleicht schneller. lg

  6. #126
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    18.11.2009
    Beiträge
    43

    AW: Onlinetest 18.3.2011

    Zitat Zitat von Kamihara Beitrag anzeigen
    Ja ich auch, hoffentlich passt's dann auch so. Fall du Lust hast, könnt ma uns ja beim nächsten Mal zammensetzen, dann gehts vielleicht schneller. lg
    gänge vielleicht wirklich schneller ^^ muss nur schauen, ob ich am Freitag in ibk bleibe, oder nach Vorarlberg fahre
    demfall noch ein schönes statistik-freies Wochenende

  7. #127
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.02.2011
    Beiträge
    20

    AW: Onlinetest 18.3.2011

    Ein fairer, 4seitiger Würfel wird 2x geworfen. Er hat die Augenzahlen 4, 5, 7 und 8. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, eine Augensumme kleiner als 4 zu würfeln? (Ergebnis dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau) kann es möglich sein, dass die antwort 0.000 ist?







    Question 5 Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 2,3,3,3 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 1,2,3,4 aufgedruckt. Beide Würfel werden zweimal hintereinander geworfen und die Summe der erzielten Augenzahlen notiert. Der Spieler mit der höheren Augensumme gewinnt.

    Mit welcher Wahrscheinlichkeit gewinnt der Spieler mit Würfel B? (Angabe dimensionslos auf 3 Dezimalstellen)



    bitte um schnelle hilfe danke!

  8. #128
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.01.2011
    Beiträge
    92

    AW: Onlinetest 18.3.2011

    Zitat Zitat von manuel44 Beitrag anzeigen
    Ein fairer, 4seitiger Würfel wird 2x geworfen. Er hat die Augenzahlen 4, 5, 7 und 8. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, eine Augensumme kleiner als 4 zu würfeln? (Ergebnis dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau) kann es möglich sein, dass die antwort 0.000 ist?







    Question 5 Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 2,3,3,3 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 1,2,3,4 aufgedruckt. Beide Würfel werden zweimal hintereinander geworfen und die Summe der erzielten Augenzahlen notiert. Der Spieler mit der höheren Augensumme gewinnt.

    Mit welcher Wahrscheinlichkeit gewinnt der Spieler mit Würfel B? (Angabe dimensionslos auf 3 Dezimalstellen)



    bitte um schnelle hilfe danke!

    die erste frage ist richtig! 0.000

  9. #129
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.12.2008
    Beiträge
    105

    AW: Onlinetest 18.3.2011

    Die Investment-Firma Zocker & Co. ist auf zwei voneinander unabhängigen Finanzmärkten X und Y tätig. Analysten schätzen, dass Zocker & Co. mit einer Wahrscheinlichkeit von 74% auf Markt X Gewinne erzielt. Für Markt Y beziffern sie die Gewinnwahrscheinlichkeit auf 68%.

    Mit welcher Wahrscheinlichkeit erzielt die Firma auf zumindest einem der beiden Märkte einen Gewinn (dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau)?

    Hast du da jetzt ein endgültiges Ergebnis?

    Gruß bellybomb

  10. #130
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.12.2008
    Beiträge
    105

    AW: Onlinetest 18.3.2011

    Zitat Zitat von Kamihara Beitrag anzeigen
    Ich glaub ich habs grad selber rausgefunden:

    Zuerst rechne ich 1 - P(X) und 1-P(B) so weiss ich die Wahrscheinlichkeit, einen Verlust zu machen für jeden Markt getrennt. Dann multipliziere ich die beiden Wahrscheinlichkeiten zusammen, so hab ich "beide Märkte Verlust" - sie sind ja unabhängig voneinander. Dann rechne ich Wahrscheinlichkeit Verlust (X) + Wahrscheinlichkeit Verlust (Y) - Wahrscheinlichkeit beide Märkte Verlust und so hab ich dann --> mindestens eines von beiden !!!!! YAY, bin happy!

    was bekommst du heraus?

Seite 13 von 14 ErsteErste ... 311121314 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Onlinetest 28.05
    Von gogogo im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 205
    Letzter Beitrag: 06.06.2010, 17:58
  2. Onlinetest 21.05
    Von gogogo im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 120
    Letzter Beitrag: 22.05.2010, 13:38
  3. Onlinetest 14.05.10
    Von liquideforce im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.05.2010, 12:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti