SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Aufgabenblatt 1 Rützler SS11

  1. #1
    Junior Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von csag8076
    Registriert seit
    30.04.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    26

    Aufgabenblatt 1 Rützler SS11

    Welche Lösungen habt ihr für die 3 Aufgaben?

  2. #2
    Golden Member Bewertungspunkte: 22

    Registriert seit
    12.10.2009
    Beiträge
    385

    AW: Aufgabenblatt 1 Rützler SS11

    Kann jemand evtl. die Aufgaben hier reinstellen?

  3. #3
    Junior Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von csag8076
    Registriert seit
    30.04.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    26

    AW: Aufgabenblatt 1 Rützler SS11

    Aufgabe 1
    Auf einem vollkommenen Wettbewerbsmarkt ist die Nachfrage gegeben mit Q=24-P/5 und
    das Angebot mit Q=3P/5-12, wobei Q für die Menge und P für den Preis des Gutes steht.
    a) Bestimmen Sie Gleichgewichtsmenge und -preis.
    b) Der Staat führt einen Mindestpreis 60GE ein. Welche Auswirkung ergibt sich für die
    abgesetzte Menge?

    Aufgabe 2
    Die Nachfrage auf dem österreichischen Markt für Tomaten lautet Q(P)=30–3P und das
    Angebot Q=5P–10 wobei Q für die Menge an Tomaten in kg und P für den Preis pro kg
    steht. Der Weltmarktpreis für Tomaten liegt bei 3 GE/kg. In der Ausgangssituation
    bestehen keine Handelsbarrieren.
    a) Wie hoch ist der Import von Tomaten und wie hoch müsste der Staat den Zoll ansetzen, damit keine Ware mehr aus dem Ausland importiert wird?
    b) Wie verändert sich durch die Einführung des Zolles die Produzenten- und Konsumentenrente? Wie hoch sind die Zolleinnahmen des Staates?
    c) Stellen Sie die Situation grafisch dar.

    Aufgabe 3
    Ein Unternehmen hat folgende Gesamtkostenfunktion: C=0,2Q2+4. Berechnen Sie
    a) die Grenzkostenkurve
    b) die variablen Durchschnittskostenkurve, und
    c) die Durchschnittskostenkurve
    und stellen sie diese grafisch dar.

  4. #4
    Junior Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von csag8076
    Registriert seit
    30.04.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    26

    AW: Aufgabenblatt 1 Rützler SS11

    1a) P*=45, Q*=15
    b)abgesetzte Menge vermindert sich um 3 Einheiten

    2a) Ein Import von 16 Einheiten wird benötigt. Zoll muss mind.: 2 betragen

  5. #5
    Forum Star Bewertungspunkte: 125

    Registriert seit
    11.09.2009
    Beiträge
    1.288

    AW: Aufgabenblatt 1 Rützler SS11

    Zitat Zitat von csag8076_24 Beitrag anzeigen
    1a) P*=45, Q*=15
    b)abgesetzte Menge vermindert sich um 3 Einheiten

    2a) Ein Import von 16 Einheiten wird benötigt. Zoll muss mind.: 2 betragen
    Hab' ich auch so.

    Der Rest:

    2b) KR: -36, PR: +20, Zolleinnahmen: bei Zoll von 2: 0

    3a) MC=0,4Q^1, b) AVC=0,2Q, c) AC=0,2Q+(4/Q)

  6. #6
    Golden Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    285

    AW: Aufgabenblatt 1 Rützler SS11

    Das Ps fängt doch erst am Montag an?

  7. #7
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.10.2009
    Beiträge
    85

    AW: Aufgabenblatt 1 Rützler SS11

    Zitat Zitat von csak9533 Beitrag anzeigen
    Das Ps fängt doch erst am Montag an?
    Ja, aber die Hausübung soll man bis zum ersten Termin machen.

  8. #8
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.07.2008
    Beiträge
    115

    AW: Aufgabenblatt 1 Rützler SS11

    hey leute...ich komme nicht auf eure KR Veränderung, sondern auf -20 ... weiß nicht genau wo ich den fehler mache. kann jemand diese berechnung bzw euren rechenweg mal reinstellen? danke

  9. #9
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.10.2008
    Beiträge
    50

    AW: Aufgabenblatt 1 Rützler SS11

    wär vielleicht jemand so nett den Rechenweg von Aufgabe 2 und 3 reinzustellen. Komm einfach nicht auf die oben beschriebenen Ergebnisse
    thx,

  10. #10
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    09.02.2010
    Beiträge
    16

    AW: Aufgabenblatt 1 Rützler SS11

    2b) KR: -36, PR: +20, Zolleinnahmen: bei Zoll von 2: 0

    3a) MC=0,4Q^1, b) AVC=0,2Q, c) AC=0,2Q+(4/Q)[/QUOTE]

    hab genau dasselbe... dann wirds wohl stimmen!

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Aufgabenblatt 1 - SS11
    Von gambler im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 17.05.2011, 10:01
  2. aufgabenblatt 3 rützler
    Von csak3655 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 29.11.2010, 10:12
  3. aufgabenblatt 2 rützler
    Von bonsaibam im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 13.11.2010, 18:52
  4. PS Rützler - Aufgabenblatt 12
    Von Tjopo im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 19.01.2009, 20:18
  5. PS Rützler - Aufgabenblatt 2
    Von kirschblüte im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 22.10.2008, 09:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti