SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 21

Thema: Aufgabenblatt 1 Rützler SS11

  1. #11
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    29.09.2009
    Beiträge
    88

    AW: Aufgabenblatt 1 Rützler SS11

    wie kommt ihr auf die importmenge von 16? muss man nicht einfach den weltmarktpreis einsetzen?? danke

    habs schon gecheckt... lang ists her mikro 1 gg

  2. #12
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    09.02.2010
    Beiträge
    16

    AW: Aufgabenblatt 1 Rützler SS11

    Zitat Zitat von dadi86 Beitrag anzeigen
    wär vielleicht jemand so nett den Rechenweg von Aufgabe 2 und 3 reinzustellen. Komm einfach nicht auf die oben beschriebenen Ergebnisse
    thx,
    bei 2) is es ziemlich schwierig den rechenweg reinzustellen, weil man alles anhand der grafik ablesen kann... so machs ich es zum. immer... aber im buch auf seite 332 is es genau erklärt...vlt schaust dir das mal an! (Microeconomics, Pindyck)

    bei 3)
    a) einfach C ableiten, weil C' = MC
    b) AVC
    entweder: Fixkosten pro Stück von den totalen Kosten pro Stück subtrahieren:
    AVC(x) = ATC(x) − AFC(x)
    ODER: Division der variablen Kosten durch den Güterausstoß d.h. Q
    --> 0.2Q^2/Q = 0.2Q

    c) AC = C/Q = (0.2Q^2 + 4)/Q = 0.2Q+(4/Q)

    hoffe du verstehst es jetzt?

    lg

  3. #13
    Experte Bewertungspunkte: 48

    Registriert seit
    22.10.2008
    Ort
    Südtirol
    Beiträge
    630

    AW: Aufgabenblatt 1 Rützler SS11

    Hallo,
    Wie rechnet man die 1 b...
    Mikro1 ist leider schon lange her

    ERLEDIGT!
    Geändert von csak4393 (20.03.2011 um 13:24 Uhr)

  4. #14
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von hypocrite
    Registriert seit
    15.10.2008
    Beiträge
    201

    AW: Aufgabenblatt 1 Rützler SS11

    Kann mir mal wer erklären, wie ich hier auf die Veränderung der KR und PR komme? Hab zwar noch meine Unterlagen mit den Formeln, steig hier aber nicht mehr durch. Welches p nehme ich denn für die Berechnung der KR/PR vor Einführung des Zolls und wie mach ich dann weiter?
    Das mit dem Zeichnen will auch nicht mehr so richtig hinhaun^^

  5. #15
    Junior Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von csag8076
    Registriert seit
    30.04.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    26

    AW: Aufgabenblatt 1 Rützler SS11

    Zitat Zitat von csak4393 Beitrag anzeigen
    Hallo,
    Wie rechnet man die 1 b...
    Mikro1 ist leider schon lange her

    ERLEDIGT!
    Du musst einfach Q*-Q (mit Einsatz von PW)= 15-12=3

  6. #16
    Junior Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von csag8076
    Registriert seit
    30.04.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    26

    AW: Aufgabenblatt 1 Rützler SS11

    also ich mach Pr und Kr immer rechnerisch, weil das Zeichnen einfach zu aufwendig ist!
    also
    1. Pr und Kr mit den P* u Q* Daten verwenden
    2. PR und KR mit den Daten von Pw verwenden

    1.
    Pr=((p+c/d)*Q*)/2=22,5
    Kr=((a/b-Pw)*Qw)/2=37,5

    2.
    PR=((p+c/d)*Q*)/2=2,5
    KR=((a/b-Pw)*Qw)/2=73,5

    und dann einfach Differenz zwischen den PRs und den KRs

    hoffe das war hilfreich!

  7. #17
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von hypocrite
    Registriert seit
    15.10.2008
    Beiträge
    201

    AW: Aufgabenblatt 1 Rützler SS11

    Zitat Zitat von csag8076_24 Beitrag anzeigen
    also ich mach Pr und Kr immer rechnerisch, weil das Zeichnen einfach zu aufwendig ist!
    also
    1. Pr und Kr mit den P* u Q* Daten verwenden
    2. PR und KR mit den Daten von Pw verwenden

    1.
    Pr=((p+c/d)*Q*)/2=22,5
    Kr=((a/b-Pw)*Qw)/2=37,5

    2.
    PR=((p+c/d)*Q*)/2=2,5
    KR=((a/b-Pw)*Qw)/2=73,5

    und dann einfach Differenz zwischen den PRs und den KRs

    hoffe das war hilfreich!
    Jo, habs dann auch rausbekommen, thx.
    WEiß jmd, wie man bei 3) die 3 Kurven zeichnet? Hab das, glaub ich, noch nie gesehn. War vor 3 Semestern im eLearning-Kurs

  8. #18
    Experte Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    06.10.2009
    Ort
    Innsbruck/Salzburg
    Beiträge
    897

    AW: Aufgabenblatt 1 Rützler SS11

    Zitat Zitat von csag8076_24 Beitrag anzeigen
    1a) P*=45, Q*=15
    b)abgesetzte Menge vermindert sich um 3 Einheiten

    2a) Ein Import von 16 Einheiten wird benötigt. Zoll muss mind.: 2 betragen
    Irgendwo muss ich wohl nen Fehler haben!
    Ich krieg einen negativen Gleichgewichtspreis raus und wenn ich deinen Gleichgewichtspreis in BEIDE Funktionen einsetzte, kommen unterschiedliche Mengen raus...wo mach ich also was falsch bzw. ist das Ergebnis vielleicht doch nicht korrekt?

  9. #19
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.11.2008
    Ort
    Südtirol
    Beiträge
    145

    AW: Aufgabenblatt 1 Rützler SS11

    Zitat Zitat von csag8076_24 Beitrag anzeigen
    also ich mach Pr und Kr immer rechnerisch, weil das Zeichnen einfach zu aufwendig ist!
    also
    1. Pr und Kr mit den P* u Q* Daten verwenden
    2. PR und KR mit den Daten von Pw verwenden

    1.
    Pr=((p+c/d)*Q*)/2=22,5
    Kr=((a/b-Pw)*Qw)/2=37,5

    2.
    PR=((p+c/d)*Q*)/2=2,5
    KR=((a/b-Pw)*Qw)/2=73,5

    und dann einfach Differenz zwischen den PRs und den KRs

    hoffe das war hilfreich!
    was ist das kleine p ???
    Nimm´s leicht, nimm mich!

  10. #20
    Experte Bewertungspunkte: 48

    Registriert seit
    22.10.2008
    Ort
    Südtirol
    Beiträge
    630

    AW: Aufgabenblatt 1 Rützler SS11

    Zitat Zitat von raffe3369 Beitrag anzeigen
    was ist das kleine p ???
    p=P*
    Qw & Pw bei der ersten ist aber laut mir falsch.

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Aufgabenblatt 1 - SS11
    Von gambler im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 17.05.2011, 10:01
  2. aufgabenblatt 3 rützler
    Von csak3655 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 29.11.2010, 10:12
  3. aufgabenblatt 2 rützler
    Von bonsaibam im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 13.11.2010, 18:52
  4. PS Rützler - Aufgabenblatt 12
    Von Tjopo im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 19.01.2009, 20:18
  5. PS Rützler - Aufgabenblatt 2
    Von kirschblüte im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 22.10.2008, 09:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti