SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 14 von 18 ErsteErste ... 41213141516 ... LetzteLetzte
Ergebnis 131 bis 140 von 180

Thema: Onlinetest 24.3.2011

  1. #131
    Anfänger Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    11.03.2011
    Beiträge
    23

    AW: Onlinetest 24.3.2011

    [QUOTE=scharc;275735]wollte das also niemand beantworten?!
    laut wiki wird das wohl nichts anderes sein (A n B) http://de.wikipedia.org/wiki/Disjunkte_Vereinigung

    hab also bei frage 1
    Gegeben sind folgende Wahrscheinlichkeiten:
    P(A1)=0.5; P(A2)=0.3; P(A3)=0.15; P(A4)=0.05

    A i (i=1,2,3,4) sind disjunkte Teilmengen des Ergebnisraums C und ergeben gemeinsam C.

    Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit der Vereinigungsmenge von A1 und A4 (dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen genau)!

    => 0,025 ca. 0,03

    wie kommst du denn auf das ergebnis?

  2. #132
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.03.2010
    Beiträge
    5

    AW: Onlinetest 24.3.2011

    Gegeben sind folgende Wahrscheinlichkeiten: P(A1)=0.5; P(A2)=0.3; P(A3)=0.15; P(A4)=0.05
    A i (i=1,2,3,4) sind disjunkte Teilmengen des Ergebnisraums C und ergeben gemeinsam C.

    Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit der Vereinigungsmenge von A1 und A3 (dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen genau)!

  3. #133
    Senior Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    21.01.2011
    Ort
    IBK
    Beiträge
    169

    AW: Onlinetest 24.3.2011

    [QUOTE=Tamara89;275744]
    Zitat Zitat von scharc Beitrag anzeigen
    wollte das also niemand beantworten?!
    laut wiki wird das wohl nichts anderes sein (A n B) http://de.wikipedia.org/wiki/Disjunkte_Vereinigung

    hab also bei frage 1
    Gegeben sind folgende Wahrscheinlichkeiten:
    P(A1)=0.5; P(A2)=0.3; P(A3)=0.15; P(A4)=0.05

    A i (i=1,2,3,4) sind disjunkte Teilmengen des Ergebnisraums C und ergeben gemeinsam C.

    Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit der Vereinigungsmenge von A1 und A4 (dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen genau)!

    => 0,025 ca. 0,03

    wie kommst du denn auf das ergebnis?
    ich denke mir (laut wiki)
    A1 n A4 = A1 x A4 = 0.5 x 0.05 = 0.025 = 0.03 auf 2 dez. genau

  4. #134
    Senior Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    21.01.2011
    Ort
    IBK
    Beiträge
    169

    AW: Onlinetest 24.3.2011

    zeig mir bitte den Denkfehler

    anders kann ichs mir nicht erklären ausser vlt A1 + A4 = 0.55 aber das scheint mir unwahrscheinlicher
    ... um beim thema der wahrscheinlichkeit zu bleiben

  5. #135
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.02.2011
    Beiträge
    32

    AW: Onlinetest 24.3.2011

    Kann mir viell jemand bei dieser nummer behilflich sein? wäre super. vielen vielen dank im voraus.


    Ein Behälter A beinhaltet 8 Karten nummeriert von 1 bis 8. Der zweite Behälter B beinhaltet nur 5 Karten nummeriert von 1 bis 5. Ein Behälter wird zufällig gezogen und von diesem dann eine Karte.

    Angenommen Sie ziehen eine Karte mit einer geraden Nummerierung. Mit welcher Wahrscheinlichkeit stammt diese Karte vom ersten Behälter? (dimensionslos, 3 Dezimalstellen)

  6. #136
    Anfänger Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    11.03.2011
    Beiträge
    23

    AW: Onlinetest 24.3.2011

    ich hab leider auch keine ahnung

  7. #137
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.10.2010
    Beiträge
    11

    AW: Onlinetest 24.3.2011

    Was habt ihr da?
    Gegeben sind die beiden Ereignisse A und B mit den folgenden Angaben:
    P(A) = 0.5 , P(B) = 0.3 , P(A ∪ B) = 0.6

  8. #138
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.01.2011
    Beiträge
    92

    AW: Onlinetest 24.3.2011

    Gegeben sind folgende Wahrscheinlichkeiten: P(A1)=0.5; P(A2)=0.3; P(A3)=0.15; P(A4)=0.05
    P(B|A1)=0.8; P(B|A2)=0.7; P(B|A3)=0.9; P(B|A4)=0.6
    A i (i=1,2,3,4) sind disjunkte Teilmengen des Ergebnisraums C und ergeben gemeinsam C. B ist eine beliebige Teilmenge von C.
    Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit der Vereinigungsmenge von A1 und A3 (dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau)!




    rechnet man da einfach nur A1 x A 3 ?

  9. #139
    Golden Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.10.2010
    Beiträge
    499

    AW: Onlinetest 24.3.2011

    Zitat Zitat von csam6420 Beitrag anzeigen
    Hier must du die Gegenwahrscheinlichkeiten hernehmen
    Also für Markt X: 63%(0.63) -->0.37
    Markt Y: 32% (0.32) -->0.68

    und dann... 1-(0.37*0.6 = 0.748
    ok super dankeschön

  10. #140
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.12.2008
    Beiträge
    105

    AW: Onlinetest 24.3.2011

    Zitat Zitat von csak9831 Beitrag anzeigen
    also ich komm auf 0.9118

    ich hab einfach den baum aufgezeichnet und dann den zweig genommen, bei welchen in beiden fällen (be- und entladen) die ware nicht beschädigt wird - also 0.97 * 0.94
    das habe ich auch herausbekommen

Seite 14 von 18 ErsteErste ... 41213141516 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Onlinetest 18.3.2011
    Von bellybomb im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 138
    Letzter Beitrag: 22.03.2011, 11:29
  2. Onlinetest 28.05
    Von gogogo im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 205
    Letzter Beitrag: 06.06.2010, 17:58
  3. Onlinetest 18.12
    Von youngliving im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 264
    Letzter Beitrag: 10.02.2010, 15:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti