SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 15 von 18 ErsteErste ... 51314151617 ... LetzteLetzte
Ergebnis 141 bis 150 von 180

Thema: Onlinetest 24.3.2011

  1. #141
    Golden Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    10.11.2010
    Beiträge
    308

    AW: Onlinetest 24.3.2011

    Land X vermutet mit einer Wahrscheinlichkeit von 40%, dass Land Y über eine geheime Wunderwaffe verfügt. Da die diplomatischen Beziehungen der beiden Länder seit längerem auf Eis gelegt worden sind, schleust Land X Spione in Land Y ein, die überprüfen sollen, ob das Gerücht über eine Wunderwaffe auf der Wahrheit beruht. Die Spione können sich jedoch mit einer Wahrscheinlichkeit von 10% irren.
    Nehmen Sie an, die Spione sind vom Besitz einer geheimen Wunderwaffe überzeugt. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass Land Y tatsächlich eine Wunderwaffe in seinem Arsenal hat (dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen genau)?

    Hy Leute! Das ist doch ne Fangfrage oder? Hier kommt doch natürlich 0.90 raus wenn sich die Spione sicher sind oder? Bitte um Bestätigung!!!!

  2. #142
    Senior Member Bewertungspunkte: 19

    Registriert seit
    03.03.2010
    Beiträge
    216

    AW: Onlinetest 24.3.2011

    Zitat Zitat von Kamihara Beitrag anzeigen
    Gegeben sind folgende Wahrscheinlichkeiten:
    P(A1)=0.5; P(A2)=0.3; P(A3)=0.15; P(A4)=0.05

    A i (i=1,2,3,4) sind disjunkte Teilmengen des Ergebnisraums C und ergeben gemeinsam C.

    Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit der Vereinigungsmenge von A2 und A3 (dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen genau)!


    Kennt sich da jemand aus, bzw kann mir erklären wie das geht? Ansonsten hätt ich nur A2 und A3 zusammengezählt, mir fällt da nicht mehr dazu ein ...
    Siehe Folie Wahrscheinlichkeitsmaß K3: Falls A und B sich ausschließende (disjunkte) Ereignisse sind, d.h. A ∩ B = Ø, dann gilt
    P(
    A u B) = P(A) + P(B)

    Also für dieses Beispiel hab ich folgende Lösung P(A2) + P(A3)

    0,15 + 0,3 = 0,45

  3. #143
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.10.2008
    Beiträge
    38

    AW: Onlinetest 24.3.2011

    Gegeben sind die beiden Ereignisse A und B mit den folgenden Angaben:
    P(A) = 0.3 , P(B) = 0.5 , P(A
    B) = 0.55
    Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit P(A|B). (dimensionslos, 2 Dezimalstellen)


    Habe da 0.3 herausbekommen, stimmt das? Bitte um Hilfe !

  4. #144
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    09.02.2011
    Beiträge
    94

    AW: Onlinetest 24.3.2011

    Hey Leute,
    hat wer von euch die Aufgabe mit den Schwarzfahrern gelöst??? Sind es nicht einfach die restlichen 40% wenn in der Angabe heißt, dass 60 % weiblich sind???? Kann mir bitte jemand helfen???
    Danke im Voraus

    Ein Bus verkehrt zwischen den Haltestellen X und Y. Da viele Schwarzfahrer unterwegs sind, setzt der Busbetreiber Kontrolleure ein. 60% der Schwarzfahrer sind weiblich. Die männlichen Schwarzfahrer werden mit einer Wahrscheinlichkeit von 60% und die weiblichen mit einer Wahrscheinlichkeit von 40% entdeckt. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein unentdeckter Schwarzfahrer männlich ist !

  5. #145
    Golden Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.10.2010
    Beiträge
    499

    AW: Onlinetest 24.3.2011

    Ein Behälter A beinhaltet 8 Karten nummeriert von 1 bis 8. Der zweite Behälter B beinhaltet nur 5 Karten nummeriert von 1 bis 5. Ein Behälter wird zufällig gezogen und von diesem dann eine Karte.
    Angenommen Sie ziehen eine Karte mit einer ungeraden Nummerierung. Mit welcher Wahrscheinlichkeit stammt diese Karte vom zweiten Behälter? (dimensionslos, 3 Dezimalstellen)

    ich hab da als ergebnis 0.429, stimmt das???

  6. #146
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.03.2011
    Beiträge
    24

    AW: Onlinetest 24.3.2011

    Gegeben sind die beiden Ereignisse A und B mit den folgenden Angaben:
    P(A|B)=0.4 , P(B|A)=0.25 , P(A
    B)=0.12
    Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit P(A). (dimensionslos, 2 Dezimalstellen)

    brauch hier dringend hilfe !!!

    wie geht das?

  7. #147
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    09.02.2011
    Beiträge
    94

    AW: Onlinetest 24.3.2011

    [QUOTE=litschi;275759]Gegeben sind folgende Wahrscheinlichkeiten: P(A1)=0.5; P(A2)=0.3; P(A3)=0.15; P(A4)=0.05
    P(B|A1)=0.8; P(B|A2)=0.7; P(B|A3)=0.9; P(B|A4)=0.6
    A i (i=1,2,3,4) sind disjunkte Teilmengen des Ergebnisraums C und ergeben gemeinsam C. B ist eine beliebige Teilmenge von C.
    Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit der Vereinigungsmenge von A1 und A3 (dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau)!

    Zitat Zitat von litschi Beitrag anzeigen
    Gegeben sind folgende Wahrscheinlichkeiten: P(A1)=0.5; P(A2)=0.3; P(A3)=0.15; P(A4)=0.05
    P(B|A1)=0.8; P(B|A2)=0.7; P(B|A3)=0.9; P(B|A4)=0.6
    A i (i=1,2,3,4) sind disjunkte Teilmengen des Ergebnisraums C und ergeben gemeinsam C. B ist eine beliebige Teilmenge von C.
    Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit der Vereinigungsmenge von A1 und A3 (dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau)!

    Du musst einfach A1 + A3 rechnen Hatte die selbe Aufgabe letzte Woche! Also 0.5+0.15=0.550





    rechnet man da einfach nur A1 x A 3 ?

  8. #148
    Golden Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.10.2010
    Beiträge
    499

    AW: Onlinetest 24.3.2011

    Zitat Zitat von suma86 Beitrag anzeigen
    Gegeben sind die beiden Ereignisse A und B mit den folgenden Angaben:
    P(A) = 0.3 , P(B) = 0.5 , P(A
    B) = 0.55
    Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit P(A|B). (dimensionslos, 2 Dezimalstellen)


    Habe da 0.3 herausbekommen, stimmt das? Bitte um Hilfe !

    ich glaub da kommt 0.5 raus.
    weil ich hab dasselbe, bloß muss ich P(B/A) ausrechnen und bei mir kommt 0.3 raus, dann kann bei dir nicht dasselbe sein... also einer von uns hats falsch...

  9. #149
    Golden Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    10.11.2010
    Beiträge
    308

    AW: Onlinetest 24.3.2011

    Ein Behälter A beinhaltet 8 Karten nummeriert von 1 bis 8. Der zweite Behälter B beinhaltet nur 5 Karten nummeriert von 1 bis 5. Ein Behälter wird zufällig gezogen und von diesem dann eine Karte.
    Angenommen Sie ziehen eine Karte mit einer ungeraden Nummerierung. Mit welcher Wahrscheinlichkeit stammt diese Karte vom zweiten Behälter? (dimensionslos, 3 Dezimalstellen)

    Antwort: 0.300

    Stimmt das??????????????????

  10. #150
    Golden Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.10.2010
    Beiträge
    499

    AW: Onlinetest 24.3.2011

    Zitat Zitat von Ger1986 Beitrag anzeigen
    Ein Behälter A beinhaltet 8 Karten nummeriert von 1 bis 8. Der zweite Behälter B beinhaltet nur 5 Karten nummeriert von 1 bis 5. Ein Behälter wird zufällig gezogen und von diesem dann eine Karte.
    Angenommen Sie ziehen eine Karte mit einer ungeraden Nummerierung. Mit welcher Wahrscheinlichkeit stammt diese Karte vom zweiten Behälter? (dimensionslos, 3 Dezimalstellen)

    Antwort: 0.300

    Stimmt das??????????????????
    ich hab da 0.492, hat vorher hier mal jemand gepostet....

Seite 15 von 18 ErsteErste ... 51314151617 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Onlinetest 18.3.2011
    Von bellybomb im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 138
    Letzter Beitrag: 22.03.2011, 11:29
  2. Onlinetest 28.05
    Von gogogo im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 205
    Letzter Beitrag: 06.06.2010, 17:58
  3. Onlinetest 18.12
    Von youngliving im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 264
    Letzter Beitrag: 10.02.2010, 15:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti