SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 13 von 18 ErsteErste ... 31112131415 ... LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 130 von 180

Thema: Onlinetest 24.3.2011

  1. #121
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.11.2010
    Beiträge
    10

    AW: Onlinetest 24.3.2011

    Zitat Zitat von m.lena Beitrag anzeigen
    musste dies aufgabe letzte woche lösen.hatte diese letzte woche beim online-test. habe so gerechnet: 1-0.03 = 0.97 1-0.06=0.94 0.97*0.94 = 0.9118
    diese antwort ist als richtig gewertet worden. also müsste es so stimmen. habe für diese antwort nen punkt erhalten.
    hallo
    also ich habe die selbe aufgabe bei mir lautet die Frage aber anders: Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Transportgut beschädigt wird ??

    muss ich hier also nur die Wahrscheinlichkeiten für das Beschädigen beim Beladen und beim Entladen einfach multiplizieren oder wie ???

  2. #122
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    18.11.2009
    Beiträge
    43

    AW: Onlinetest 24.3.2011

    Zitat Zitat von Kamihara Beitrag anzeigen
    Tja, noch immer niemand, der mir hilft. Gibt es wirklich keinen, der mir sagen kann, wie man zu P(Ac/Bc) kommt??????????
    gesucht ist ja P(Ac|Bc). demnach müsste die Formel auf Folie 24/34 nur ein bisschen umgestaltet werden, dass es eben heißt:

    P(Ac|Bc) = P(Ac /\ Bc) / P(Bc) .... das /\ soll ein "und-Symbol" bzw. ein "geschnitten mit" darstellen :P

    P(A) = x = 0.3
    P(Ac) = 1 - P(A) = 0.7

    P(B) = x + 0.2 = 0.5
    P(Bc) = 1 - P(B) = 0.5

    jetzt einfach einsetzten:

    P(Ac|Bc) = P(Ac /\ Bc) / P(Bc) = [P(Ac) * P(Bc)] / P(Bc) = P(Bc) kannst du streichen = P(Ac) = 0.7

    da A und B unabhängig sind, darf man ja für P(Ac /\ Bc) = P(Ac) * P(Bc) rechnen

    so hätte ich jetzt das gerechnet, was meinst du Kamihara?

  3. #123
    Anfänger Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    11.03.2011
    Beiträge
    23

    AW: Onlinetest 24.3.2011

    kann hier vl irgendjemand helfen?

    Gegeben sind folgende Wahrscheinlichkeiten:
    P(A1)=0.5; P(A2)=0.3; P(A3)=0.15; P(A4)=0.05
    P(B|A1)=0.8; P(B|A2)=0.7; P(B|A3)=0.9; P(B|A4)=0.6
    A i (i=1,2,3,4) sind disjunkte Teilmengen des Ergebnisraums C und ergeben gemeinsam C. B ist eine beliebige Teilmenge von C.
    Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit P(A2 und B) (dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau)!

    0,7*0,3 kann das stimmen?

    danke!

  4. #124
    Senior Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    21.01.2011
    Ort
    IBK
    Beiträge
    169

    AW: Onlinetest 24.3.2011

    Zitat Zitat von scharc Beitrag anzeigen
    Wie berechnet man die Vereinigungsmenge, das kann doch nicht einfach nur P1 + P2 sein oder?
    wollte das also niemand beantworten?!
    laut wiki wird das wohl nichts anderes sein (A n B) http://de.wikipedia.org/wiki/Disjunkte_Vereinigung

    hab also bei frage 1
    Gegeben sind folgende Wahrscheinlichkeiten:
    P(A1)=0.5; P(A2)=0.3; P(A3)=0.15; P(A4)=0.05

    A i (i=1,2,3,4) sind disjunkte Teilmengen des Ergebnisraums C und ergeben gemeinsam C.

    Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit der Vereinigungsmenge von A1 und A4 (dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen genau)!

    => 0,025 ca. 0,03

    falls sich jemand mit diesen Aufgaben beschäftigt:
    Gegeben sind folgende Wahrscheinlichkeiten:
    P(A1)=0.5; P(A2)=0.3; P(A3)=0.15; P(A4)=0.05

    P(B|A1)=0.8; P(B|A2)=0.7; P(B|A3)=0.9; P(B|A4)=0.6

    A i (i=1,2,3,4) sind disjunkte Teilmengen des Ergebnisraums C und ergeben gemeinsam C. B ist eine beliebige Teilmenge von C.

    Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit P(A1 und B) (dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau)!


    Question 3 1 points Save
    Gegeben sind folgende Wahrscheinlichkeiten:
    P(A1)=0.5; P(A2)=0.3; P(A3)=0.15; P(A4)=0.05

    P(B|A1)=0.8; P(B|A2)=0.7; P(B|A3)=0.9; P(B|A4)=0.6

    A i (i=1,2,3,4) sind disjunkte Teilmengen des Ergebnisraums C und ergeben gemeinsam C. B ist eine beliebige Teilmenge von C.

    man muss da glaube ich zuerst P(B) ausrechnen und dann mit dem entsprechenden A multiplizieren. Laut dem Satz der totalen Wahrscheinlichkeit... Rechenweg zu B kann man da nachschauen in Kapitel 2.
    Ergebnis zu 2: 0,388 und zu 3 0,039

    meine aufgabe 4 und 5 sind genauso wie das Taxi Beispiel in der Vorlesung( Musteraufgabe 4)

    Es wurde herausgefunden, dass in einer Stadt 8% aller Erwachsenen Leberprobleme haben. Von diesen Menschen sind 35% Alkoholiker und der Rest Gelegenheitstrinker. Auf der anderen Seite sind nur 10% aller Erwachsenen ohne Leberprobleme Alkoholiker.

    Mit welcher Wahrscheinlichkeit ist ein Alkoholiker gesund? (dimensionslos, 3 Dezimalstellen)

    0.092/(0.092+0.02 = 0.767

    Question 5 1 points Save

    Auf einer Baustelle wird mit 85%iger Wahrscheinlichkeit das ganze benötigte Baumaterial rechtzeitig geliefert. In diesem Fall kann das Gebäude mit 60%iger Wahrscheinlichkeit pünktlich laut Plan fertiggebaut werden. Wird das Material jedoch verspätet geliefert, wird das Gebäude auch mit 75%iger Wahrscheinlichkeit verspätet fertiggestellt.

    Angenommen das Gebäude wurde rechtzeitig fertiggebaut. Mit welcher Wahrscheinlichkeit ist das Material auch pünktlich geliefert worden? (dimensionslos, 4 Dezimalstellen)

    hier genauso wie bei 4 = 0.9315


    Wenn mir das einer mit der Vereinigungsmenge noch jemand bestätigen würde wäre es echt cool

  5. #125
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    25.03.2011
    Beiträge
    20

    AW: Onlinetest 24.3.2011

    wie hast du die nummer 5 rausbekommen? danke

  6. #126
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    25.11.2010
    Beiträge
    16

    AW: Onlinetest 24.3.2011

    kann mir hierbei jemand helfen??

    Gegeben sind die beiden Ereignisse A und B mit den folgenden Angaben:
    P(A) = 0.6 , P(B) = 0.4 , P(A
    B) = 0.7
    Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit P(Bc|A), wobei Bc das Gegenereignis von B ist. (dimensionslos, 2 Dezimalstellen)

  7. #127
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    29.06.2009
    Beiträge
    27

    AW: Onlinetest 24.3.2011

    kann mir jeman bei diesen 2 aufgaben helfen???????????

    komm nicht dahinter

    Question 1
    1 points
    Gegeben sind folgende Wahrscheinlichkeiten:
    P(A1)=0.5; P(A2)=0.3; P(A3)=0.15; P(A4)=0.05
    A i (i=1,2,3,4) sind disjunkte Teilmengen des Ergebnisraums C und ergeben gemeinsam C.
    Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit der Vereinigungsmenge von A1 und A3 (dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen genau)!




    Question 5
    1 points
    Ein Tourist möchte sich ein Taxi bestellen. Die Wahrscheinlichkeit dieses bei Firma X zu bestellen ist 45%, sonst bestellt er bei Firma Y. Das Problem ist jedoch, dass 10% aller Taxis der Firma X zu spät kommen, während bei Firma Y 15% verspätet kommen.
    Mit welcher Wahrscheinlichkeit stammt ein pünktliches Taxi von der Firma Y? (dimensionslos, 3 Dezimalstellen)

  8. #128
    Golden Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    13.11.2010
    Beiträge
    291

    AW: Onlinetest 24.3.2011

    Zitat Zitat von litschi Beitrag anzeigen
    pass auf! bedenke dass du davon ausgehen musst dass sich ein schlumpf im ei befindet! also mit 0,05 x 0,2
    danke für den hinweis!

  9. #129
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    29.01.2011
    Beiträge
    58

    AW: Onlinetest 24.3.2011

    Also ich weis, dass ich etwas mit dem Ereignisbaum machen muss, aber bei mir kommt immer 0,4 raus. Ich hab keine Ahnung was ich falsch mache...

    Ein Bus verkehrt zwischen den Haltestellen X und Y. Da viele Schwarzfahrer unterwegs sind, setzt der Busbetreiber Kontrolleure ein. 60% der Schwarzfahrer sind weiblich. Die männlichen Schwarzfahrer werden mit einer Wahrscheinlichkeit von 60% und die weiblichen mit einer Wahrscheinlichkeit von 40% entdeckt.

    Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein unentdeckter Schwarzfahrer weiblich ist (dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen runden)?

    Tipps? Ergebnis?

  10. #130
    Senior Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    21.01.2011
    Ort
    IBK
    Beiträge
    169

    AW: Onlinetest 24.3.2011

    Zitat Zitat von catl91 Beitrag anzeigen
    wie hast du die nummer 5 rausbekommen? danke
    wie bei der 4 (0,85x0.6)/ (0,85x0.6) +(0.15x0,25) = 0.9315 und immer den .(punkt) setzen - (,) Beistrich ist verboten o.O

    btw. ich warte immer noch auf denjenigen der diese Vereinigungsmengenrechnung bestätigt !

Seite 13 von 18 ErsteErste ... 31112131415 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Onlinetest 18.3.2011
    Von bellybomb im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 138
    Letzter Beitrag: 22.03.2011, 11:29
  2. Onlinetest 28.05
    Von gogogo im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 205
    Letzter Beitrag: 06.06.2010, 17:58
  3. Onlinetest 18.12
    Von youngliving im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 264
    Letzter Beitrag: 10.02.2010, 15:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti