SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 59

Thema: Ab 2 ps ss2011

  1. #21
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.11.2009
    Beiträge
    58

    AW: Ab 2 ps ss2011

    Zitat Zitat von gambler Beitrag anzeigen
    Aufgabe 4:

    a) Transformationskurve: x=200-2z
    b) MRSzx1= 0,5x1/0,5z, MRSzx2= 0,8x2/0,2z, MRTzx: 2/1 = 2
    c) z=72,5, x2=30
    hi

    und wi genau kommst du auf die gleichung der transformationskurve??

    danke im voraus!

  2. #22
    Forum Star Bewertungspunkte: 125

    Registriert seit
    11.09.2009
    Beiträge
    1.288

    AW: Ab 2 ps ss2011

    Zitat Zitat von rotweis Beitrag anzeigen
    hi

    und wi genau kommst du auf die gleichung der transformationskurve??

    danke im voraus!

    lt. Angabe: R=200, X=R, z=0,5R --> auf R umgestellt: R=2z
    2z + x = 200 --> x=200-2z --> man kann also max "200-2z" von x produzieren, diese Gleichung stellt nun die Transformationskurve/Produktionsmöglichkeitenkurve dar!

  3. #23
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.02.2010
    Beiträge
    40

    AW: Ab 2 ps ss2011

    Zitat Zitat von gambler Beitrag anzeigen
    Aufgabe 4:

    a) Transformationskurve: x=200-2z
    b) MRSzx1= 0,5x1/0,5z, MRSzx2= 0,8x2/0,2z, MRTzx: 2/1 = 2
    c) z=72,5, x2=30
    wie rechnest du MRSzx1 aus? MRT=MRS1+MRS2 oder?

    danke!

  4. #24
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.10.2008
    Beiträge
    13

    AW: Ab 2 ps ss2011

    Zitat Zitat von gambler Beitrag anzeigen
    Aufgabe 4:

    a) Transformationskurve: x=200-2z
    b) MRSzx1= 0,5x1/0,5z, MRSzx2= 0,8x2/0,2z, MRTzx: 2/1 = 2
    c) z=72,5, x2=30

    hallo,

    wie komm ich denn auf die ergebnisse von 4c? steh voll auf der leitung

    danke

  5. #25
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    10.10.2008
    Beiträge
    141

    AW: Ab 2 ps ss2011

    Zitat Zitat von _julia Beitrag anzeigen
    hallo,

    wie komm ich denn auf die ergebnisse von 4c? steh voll auf der leitung

    danke

    MRSzx1+MRSzx2=MRTzx
    0,5x1/0,5z+0,8x2/0,2z=2
    x=200-2z d.h. x1+x2=200-2z d.h. 25+x2=200-2z von hier x2=175-2z
    dann setzt statt x2 175-2z in 0,5x1/0,5z+0,8x2/0,2z=2 ein
    bekommst z=72,5 und dann setzt dein z und dein x1 in x1+x2=200-2z ein und bekommst x2=30
    Geändert von natalia_c (26.03.2011 um 15:50 Uhr)

  6. #26
    Senior Member Bewertungspunkte: 13

    Registriert seit
    24.01.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    247

    AW: Ab 2 ps ss2011

    ich komm einfach nicht auf den teil b von aufgabe 4 ... vielleicht könnt mir wer helfen, wär echt super

  7. #27
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.10.2008
    Beiträge
    13

    AW: Ab 2 ps ss2011

    Zitat Zitat von natalia_c Beitrag anzeigen
    MRSzx1+MRSzx2=MRTzx
    0,5x1/0,5z+0,8x2/0,2z=2
    x=200-2z d.h. x1+x2=200-2z d.h. 25+x2=200-2z von hier x2=175-2z
    dann setzt statt x2 175-2z in 0,5x1/0,5z+0,8x2/0,2z=2 ein
    bekommst z=72,5 und dann setzt dein z und dein x1 in x1+x2=200-2z ein und bekommst x2=30

    Vielen Dank!!

  8. #28
    Forum Star Bewertungspunkte: 125

    Registriert seit
    11.09.2009
    Beiträge
    1.288

    AW: Ab 2 ps ss2011

    Zitat Zitat von csak1224 Beitrag anzeigen
    ich komm einfach nicht auf den teil b von aufgabe 4 ... vielleicht könnt mir wer helfen, wär echt super

    4b) Gesucht ist die MRSzx1/MRSzx2 und die MRTzx.

    MRSzx1 = U1 abgeleitet nach z / U1 abgeleitet nach x1 = x1^0,5*0,5z^-0,5 / 0,5x1^-0,5 * z^0,5

    Note: z^-0,5 & x1^-0,5 (wegen negativer HZ) kommen in den Nenner, dadurch entsteht nun ein Doppelbruch:

    x1^0,5*0,5 / z^0,5 / 0,5*z^0,5 / x1^0,5 = 0,5 x1 / 0,5 x1 --> 0,5 können wir kürzen und erhalten als Ergebnis: x1/z

    MRSzx2 funktioniert genauso, hier erhalten wir 0,8*x2 / 0,2 * z, dann wieder kürzen, Ergebnis somit 4x2/z

    MRTzx: hier einfach ausgehend von x=200-2z, einmal nach z und x ableiten, also 2/1 (MRT und MRS weisen eine negative Steigung auf, jedoch kann man das Minus auch einfach weglassen, dann kommt man auf das selbe Ergebnis, wichtig ist dann halt, dass man es bei der MRS UND der MRT weglässt und nicht nur bei einer Grenzrate)

    Verstanden? lg

  9. #29
    Gesperrt Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    26.07.2008
    Ort
    IBK
    Beiträge
    201

    AW: Ab 2 ps ss2011

    Zitat Zitat von gambler Beitrag anzeigen
    Stimmt, du hast Recht (hab die Fragestellung zu ungenau gelesen ). Somit wäre der aggregierte Nutzen dann 286,50.
    Wie kommst du darauf?

  10. #30
    Senior Member Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    30.10.2009
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    197

    AW: Ab 2 ps ss2011

    Nutzen eines einzelnen Mitglieds (95,5) * 3 = 286,5

Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Erziehungswissenschaften II - SS2011
    Von michi_g im Forum WiPäd
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.10.2011, 14:02
  2. VO SS2011 Trenker, Walzel v. W.
    Von BraZZo im Forum Recht für Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.06.2011, 08:25
  3. Neue VO-Leiterin SS2011
    Von sywi911 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.03.2011, 08:50
  4. Computeranmeldung - 1. Vergaberunde SS2011
    Von csak999 im Forum Computeranmeldung
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 08.03.2011, 11:37
  5. Zusatzstunden im SS2011 für Diplomstudenten
    Von Dyspros im Forum Diplomstudium BWL
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.01.2011, 17:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti