Ok, also wer die zweite Variante entdeckt hat, bitte online stellendanke!
DonPromillo - die Angabe ist ja auf OLAT![]()
Aufgabe 3 bzw. bei manchen 4 (Martina vergessliches Schulkind)
Das hier hab ich:
a) 0.4*0.8+0.6*0.1=0.38
b) 03.8*04=0.152
c) 2/5*3/5= 0.24
d) 0.4*0.6+0.6*0.6+0.4*0.6= 0.84
Hat das jemand gleich oder lieg ich komplett falsch?
Aufgabe 2:
P(A) = 0,3 P(B) = 0,5 P(A u B) = 0,55
P(A n B) = 0,8 – 0,55 => P(A u B) = P(A) + P (B) – P (A n B)
P (A quer / B quer) … A quer ist alles, das nicht A ist; B quer ist alles, das nicht B ist!
= P (A quer n B quer) / P (B quer)
B quer quer = B
P (A n B) = P( B n A)
P (A u B) = P(B u A)
Weiters zum Beispiel:
P(A quer / B quer) = P (A quer u B quer) / P (B quer)
P (B quer) = 1 – 0,5 = 0,5
P (A quer) = 1 – 0,3 = 0,7
P (A quer u B quer) = 1 – P (A u B)
(1 – P (A u B)) / 0,5 = (1 – 0,55) / 0,5 = 0,45 / 0, 5 = 0, 9 Antwort!
P (A u B) = P (A) + P (B) – P (A n B) Additionssatz + Produktsatz + Satz der totalen Wahrscheinlichkeit!
- Als Hausübung eine zweite Variante mit diesen 3 Punkten für die 2. Aufgabe erstellen!
Im Prinzip dürfte es ja nicht sooooo schwer sein:
1. wie funktioniert der Additionssatz? P (A u B ) = P(A) + P (B) - P (A n B) = 0,3 + 0,5 - ? hmmmm was ist P (A n B) ?
Ich kenn mich null aus was jetzt Hausübung ist.... habe gerade eine email von fr. Steckel bekommen dass aufgabe 3 b und c zu machen ist (Martina und ihr Pausenbrot).... aber die haben wir doch schon bereits gemacht oder muss man das jetzt im stata machen? hab keine Ahnung *gg*
http://www.youtube.com/watch?v=F9b1vN4vSTc
http://www.youtube.com/watch?v=Bd134FyEHcs
Hat jemand von euch schon einen alternativen Rechenweg für 2?
Was sagt ihr zu meiner 3c ->
set obs 101
generate schlu =(_n-1)*0.01
generate schlufunktion = (schlu*0.8/(schlu*0.8+(1-schlu))
scatter schlufunktion schlu
?
Lesezeichen