SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 25

Thema: 2. Wochentest (Präsenzveranstaltung)

  1. #11
    Golden Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.10.2010
    Beiträge
    499

    AW: 2. Wochentest (Präsenzveranstaltung)

    hi, hab dieselben fragen und bei den ersten 2 aufgaben auch dieselben lösungen

  2. #12
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    29.03.2011
    Beiträge
    1

    AW: Fragen besprechen...

    Kannst du mir vielleicht die Ergebnisse deiner 2 Flächen schicken, ich komm einfach nicht auf 150

  3. #13
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    08.11.2010
    Beiträge
    113

    AW: 2. Wochentest (Präsenzveranstaltung)

    Zitat Zitat von graues_haar Beitrag anzeigen
    Lösungen:

    Aufgabe 1: 1250
    Aufgabe 2: 150
    Aufgabe 3: 75
    Aufgabe 4: 1000
    Aufgabe 5: 375
    Aufgabe 6: 19
    Aufgabe 7: 9.5
    Aufgabe 8: -332.5
    Aufgabe 9: 3.56
    Aufgabe 10: -638

    Ohne Gewähr aber zu 99% richtig!
    also ich hab alle gleich wie du nur:
    aufgabe 8: 20,05
    aufgabe 9: 14,25
    aufgabe 10: 27

  4. #14
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.11.2010
    Beiträge
    13

    AW: 2. Wochentest (Präsenzveranstaltung)

    Hab jetzt meinen Test abgeschickt. Habe alle Antworten richtig.
    Also wenn wir alle die gleichen Fragen haben ....

  5. #15
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    09.11.2010
    Beiträge
    146

    AW: 2. Wochentest (Präsenzveranstaltung)

    Kann mir hier viell. jemand den Rechenweg sagen? (:

    Frage 1:


    Gegeben sei folgende Nachfrage- und Angebotsfunktion:

    Qd = 750-100P
    QS = 200P

    Berechnen Sie die Konsumentenrente!

  6. #16
    Experte Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    28.04.2008
    Ort
    Telfs
    Beiträge
    536

    AW: 2. Wochentest (Präsenzveranstaltung)

    Frage 1 1 von 1 Punkten Frage K09w001:
    Gegeben sei folgende Nachfrage- und Angebotsfunktion:

    Berechnen Sie die Konsumentenrente!

    Ausgewählte Antwort: 1250 Richtige Antwort: 1250
    Antwortbereich +/- 0 (1250 - 1250) Feedback:Super gerechnet!

    Frage 2 1 von 1 Punkten Frage K09w008:
    Gegeben sei folgende Nachfrage- und Angebotsfunktion, sowie ein Höchstpreis Pmax

    Berechnen Sie die Veränderung der Konsumentenrente im Vergleich zu einer Situation in der KEIN Höchstpreis gilt!

    Ausgewählte Antwort: 150 Richtige Antwort: 150
    Antwortbereich +/- 0 (150 - 150) Feedback:Sehr gut!
    Frage 3 1 von 1 Punkten Frage K09w011:
    Gegeben sei folgende Nachfrage- und Angebotsfunktion, sowie ein Höchstpreis Pmax

    Berechnen Sie den Wohlfahrtsverlust!

    Ausgewählte Antwort: 75 Richtige Antwort: 75
    Antwortbereich +/- 0 (75 - 75) Feedback:Sehr gut gerechnet!!
    Frage 4 1 von 1 Punkten Frage K09w015:
    Gegeben sei folgende Nachfrage- und Angebotsfunktion, sowie ein Mindestpreis Pmin:

    Berechnen Sie die Produzentenrente!

    Ausgewählte Antwort: 1000 Richtige Antwort: 1000
    Antwortbereich +/- 0 (1000 - 1000) Feedback:Sehr gut!
    Frage 5 1 von 1 Punkten Frage K09w019:
    Gegeben sei folgende Nachfrage- und Angebotsfunktion, sowie ein Mindestpreis Pmin:

    Berechnen Sie die Veränderung der Produzentenrente im Vergleich zu einer Situation in der KEIN Mindestpreis gilt!

    Ausgewählte Antwort: 375 Richtige Antwort: 375
    Antwortbereich +/- 0 (375 - 375) Feedback:Sehr gut!
    Frage 6 1 von 1 Punkten Frage K09w043:
    Gegeben sei folgende Nachfrage- und Angebotsfunktion:



    Die Regierung will den Preis durch Ankauf einer entsprechenden Menge auf anheben. Wie viele Einheiten des Gutes muss die Regierung aufkaufen, um ihr Ziel zu erreichen?
    Ausgewählte Antwort: 19 Richtige Antwort: 19
    Antwortbereich +/- 0 (19 - 19) Feedback:Richtig!!!
    Frage 7 1 von 1 Punkten Frage K09w047:
    Gegeben sei folgende Nachfrage- und Angebotsfunktion:


    Auf dem Weltmarkt kann dieses Gut zum Preis von gekauft werden. Wie groß ist die importierte Menge bei diesem Preis?
    Ausgewählte Antwort: 9.5 Richtige Antwort: 9.5
    Antwortbereich +/- 0.0 (9.5 - 9.5) Feedback: Gut!!!
    Frage 8 1 von 1 Punkten Frage K09w050:
    Gegeben sei folgende Nachfrage- und Angebotsfunktion:


    Auf dem Weltmarkt kann dieses Gut zum Preis von gekauft werden. Die Regierung unterbindet Importe vollkommen. Um wie viel verändert sich die Konsumentenrente aufgrund dieser Maßnahme im Vergleich zu vorher (unbeschränkter Aussenhandel)?
    Ausgewählte Antwort: -332.5 Richtige Antwort: -332.5
    Antwortbereich +/- 0.0 (-332.5 - -332.5) Feedback:Sehr gut!!!
    Frage 9 1 von 1 Punkten Kapitel K09w057:
    Gegeben sei folgende Nachfrage- und Angebotsfunktion:


    Auf dem Weltmarkt kann dieses Gut zum Preis von gekauft werden. Die Regierung beschließt nun die Einhebung eines Zolls in der Höhe von . Wie hoch sind die Zolleinnahmen?
    Ausgewählte Antwort: 3.56 Richtige Antwort: 3.5625
    Antwortbereich +/- 0.0100 (3.5525 - 3.5725) Feedback:Richtig!!! Frage 10 1 von 1 Punkten Frage K09w060:
    Gegeben sei folgende Nachfrage- und Angebotsfunktion:



    Die Regierung will den Preis durch Ankauf einer entsprechenden Menge auf
    anheben. Um wie viel verändert sich infolge dessen die Konsumentenrente?
    Ausgewählte Antwort: -638 Richtige Antwort: -638
    Antwortbereich +/- 0 (-638 - -63 Feedback:Richtig!!

  7. #17
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    08.11.2010
    Beiträge
    113

    AW: 2. Wochentest (Präsenzveranstaltung)

    Zitat Zitat von Casalorenzo Beitrag anzeigen
    Frage 1 1 von 1 Punkten Frage K09w001:
    Gegeben sei folgende Nachfrage- und Angebotsfunktion:

    Berechnen Sie die Konsumentenrente!

    Ausgewählte Antwort: 1250 Richtige Antwort: 1250
    Antwortbereich +/- 0 (1250 - 1250) Feedback:Super gerechnet!

    Frage 2 1 von 1 Punkten Frage K09w008:
    Gegeben sei folgende Nachfrage- und Angebotsfunktion, sowie ein Höchstpreis Pmax

    Berechnen Sie die Veränderung der Konsumentenrente im Vergleich zu einer Situation in der KEIN Höchstpreis gilt!

    Ausgewählte Antwort: 150 Richtige Antwort: 150
    Antwortbereich +/- 0 (150 - 150) Feedback:Sehr gut!
    Frage 3 1 von 1 Punkten Frage K09w011:
    Gegeben sei folgende Nachfrage- und Angebotsfunktion, sowie ein Höchstpreis Pmax

    Berechnen Sie den Wohlfahrtsverlust!

    Ausgewählte Antwort: 75 Richtige Antwort: 75
    Antwortbereich +/- 0 (75 - 75) Feedback:Sehr gut gerechnet!!
    Frage 4 1 von 1 Punkten Frage K09w015:
    Gegeben sei folgende Nachfrage- und Angebotsfunktion, sowie ein Mindestpreis Pmin:

    Berechnen Sie die Produzentenrente!

    Ausgewählte Antwort: 1000 Richtige Antwort: 1000
    Antwortbereich +/- 0 (1000 - 1000) Feedback:Sehr gut!
    Frage 5 1 von 1 Punkten Frage K09w019:
    Gegeben sei folgende Nachfrage- und Angebotsfunktion, sowie ein Mindestpreis Pmin:

    Berechnen Sie die Veränderung der Produzentenrente im Vergleich zu einer Situation in der KEIN Mindestpreis gilt!

    Ausgewählte Antwort: 375 Richtige Antwort: 375
    Antwortbereich +/- 0 (375 - 375) Feedback:Sehr gut!
    Frage 6 1 von 1 Punkten Frage K09w043:
    Gegeben sei folgende Nachfrage- und Angebotsfunktion:



    Die Regierung will den Preis durch Ankauf einer entsprechenden Menge auf anheben. Wie viele Einheiten des Gutes muss die Regierung aufkaufen, um ihr Ziel zu erreichen?
    Ausgewählte Antwort: 19 Richtige Antwort: 19
    Antwortbereich +/- 0 (19 - 19) Feedback:Richtig!!!
    Frage 7 1 von 1 Punkten Frage K09w047:
    Gegeben sei folgende Nachfrage- und Angebotsfunktion:


    Auf dem Weltmarkt kann dieses Gut zum Preis von gekauft werden. Wie groß ist die importierte Menge bei diesem Preis?
    Ausgewählte Antwort: 9.5 Richtige Antwort: 9.5
    Antwortbereich +/- 0.0 (9.5 - 9.5) Feedback: Gut!!!
    Frage 8 1 von 1 Punkten Frage K09w050:
    Gegeben sei folgende Nachfrage- und Angebotsfunktion:


    Auf dem Weltmarkt kann dieses Gut zum Preis von gekauft werden. Die Regierung unterbindet Importe vollkommen. Um wie viel verändert sich die Konsumentenrente aufgrund dieser Maßnahme im Vergleich zu vorher (unbeschränkter Aussenhandel)?
    Ausgewählte Antwort: -332.5 Richtige Antwort: -332.5
    Antwortbereich +/- 0.0 (-332.5 - -332.5) Feedback:Sehr gut!!!
    Frage 9 1 von 1 Punkten Kapitel K09w057:
    Gegeben sei folgende Nachfrage- und Angebotsfunktion:


    Auf dem Weltmarkt kann dieses Gut zum Preis von gekauft werden. Die Regierung beschließt nun die Einhebung eines Zolls in der Höhe von . Wie hoch sind die Zolleinnahmen?
    Ausgewählte Antwort: 3.56 Richtige Antwort: 3.5625
    Antwortbereich +/- 0.0100 (3.5525 - 3.5725) Feedback:Richtig!!! Frage 10 1 von 1 Punkten Frage K09w060:
    Gegeben sei folgende Nachfrage- und Angebotsfunktion:



    Die Regierung will den Preis durch Ankauf einer entsprechenden Menge auf
    anheben. Um wie viel verändert sich infolge dessen die Konsumentenrente?
    Ausgewählte Antwort: -638 Richtige Antwort: -638
    Antwortbereich +/- 0 (-638 - -63 Feedback:Richtig!!
    kannst du mir vielleicht sagen wie du auf die Ergebnisse von Frage 8 - 10 gekommen bist?

  8. #18
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.12.2009
    Beiträge
    10

    AW: 2. Wochentest (Präsenzveranstaltung)

    Hilfeeee !

    wollte gerade den zweiten Onlinetest nochmal aufmachen.....doch leider steht dieser jetzt nicht mehr drin??? geht es jemanden genauso? In der email stand doch eig, dass der Test bis heute 12.00 freigeschaltet ist,oder hab ich da was falsch vestanden??
    wäre super wenn mir jemand helfen könnte! Kenne schon drei leute bei denen es heute nicht mehr möglich ist, den test zu öffnen!
    danke schonmal!

  9. #19
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    18

    AW: 2. Wochentest (Präsenzveranstaltung)

    Wollte auch gerade den Test machen - der Ordner ist aber leer...

  10. #20
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    29.10.2010
    Beiträge
    45

    AW: 2. Wochentest (Präsenzveranstaltung)

    So eine verdammte Frechheit -.- "Der zweite Wochentest wurde gerade freigeschaltet, er ist bis Mo. 4.4. um 12:00 offen." Am Arsch ist er bis 12:00 offen. Hab mich gestern durch den ganzen Scheiss gelesen und wollte den heute machen und tada --> Folder empty

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wochentest Kap 1,2,3,4,9
    Von Mutsch im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.05.2010, 14:02
  2. wochentest kap. 16
    Von gfbs im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.01.2010, 15:54
  3. Wochentest Kap 4
    Von csaf1706 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.11.2009, 20:44
  4. Wochentest Kap. 7
    Von peter_n im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 93
    Letzter Beitrag: 15.09.2008, 15:25
  5. 1. Wochentest
    Von csaf8141 im Forum VWL I
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.03.2007, 16:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti