cool hätte gedacht es liegt an mir aber irgendwie will das wirklich nicht raus kommen
Was ist deine Lösung???
Hallo,
checkt einer von euch das Bsp. 4? Ich komm da einfach nicht auf die 6765... hat das vielleicht schon jemand gerechnet?
cool hätte gedacht es liegt an mir aber irgendwie will das wirklich nicht raus kommen
Was ist deine Lösung???
schön, vielleicht kommen wir ja zusammen auf die lösung!
konstante tilgung heißt ja, dass er hier in dem fall jährlich 10000 tilgt. somit hab ich nach dem 1. jahr noch einen schuldenstand von 40000. davon ausgehend berechne ich die zinsen: für das erste halbe jahr in periode 2 zahl ich 4000 zinsen + 15 kontoführungsgebühr. für das zweite halbe jahr in periode 2 zahl ich 3500 zinsen + 15 kontoführungsgebühr. das wären also schon mal insgesamt 7530. und eigentlich würde ja dann noch die tilgung von insgesamt 10000 dazu kommen womit wir bei 17530 wären. da bin ich also schon mal ganz weit weg von der richtigen lösung.
aber die richtige lösung macht keinen sinn weil bei den 6765 müssten die tilgungszahlungen ja auch dabei sein und das geht sich nicht aus.
v.a. versteh ich auch die frage nicht: summe der zahlungen am ende des 2 jahres!? also die komplette periode zwei oder periode 1+2?
wie schaut dein lösungsansatz aus?
zinssatz 10% p.a mal durch 2, damit du den halbjährigen hast.
5 jahre, tilgung jedes halbjahr, also 5000 jedes halbjahr, dann kannst du runterrechnen...
tilgung 1. halbjahr =5000, zinsen 2500, sonstiges 15, gesamt 7515...usw....nach t=4 (4 halbjahre sind 2 jahre) tilgung 5000, zinsen 1750, sonsrtiges 15, gesamt 6765
super, vielen dank für die erklärung.... hab mit dem falschen zinssatz gerechnet!
trotzdem find ich die lösung an sich nicht richtig weil ja nach der summe der zahlungen am ende des zweiten jahres gefragt wird... da müsste man also eigentlich noch die zahlungen aus dem ersten halbjahr der zweiten periode dazu rechnen...
naja, auch egal... bin froh, dass ich jetzt wenigstens auf die richtigen zahlen komme!
Ein Investor hat 25 Put-Optionen mit Ausübungspreis 55 geschrieben (short Position), die heute (am Tag vor
dem Verfallstag) bei einem Aktienkurs von 56 bei 2 notieren. Er möchte durch Kauf/Verkauf
der zugrundeliegenden Aktien seine Position beidseitig absichern. Er rechnet damit, dass die
Aktie am nächsten Tag entweder auf 53 fallen oder auf 58 steigen wird. Wie viele Aktien muss
er kaufen bzw. verkaufen?
a) 20 Aktien kaufen
b) 5 Aktien verkaufen
c) 20 Aktien verkaufen
d) 10 Aktien verkaufen
e) 10 Aktien kaufen
was ist hier jetzt wirklich fix richtig??? und wie rechnet man denn so was? ich habs so wie in den Folien gerechnet, aber ging nicht..
lg
"To be is to do" says Socrates
"To do is to be" says Sartre
"Do be do be do" says Sinatra
ah ja hat auch jemand, die Lösungen zu dieser Klausur?? wäre nett wenns jemand posten könnte, weil im Forum hab ich leider nichts gefunden ...
hat jemand vllt auch Lösungen zu anderen alten Klausuren??
lg
"To be is to do" says Socrates
"To do is to be" says Sartre
"Do be do be do" says Sinatra
Könnte mir jemand den Rechenweg von 3) kurz beschreiben, thx
und von 7)
Aufgabe 3:
0 = 10000000*EmK-200000-10000*[(1,07^5-1)/(1,07^5*0,07)]-10010000*1,07^-6
EmK = 69,11%
Lesezeichen