SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 18 ErsteErste 1234513 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 175

Thema: Onlinetest 31.3.2011

  1. #21
    Anfänger Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    11.03.2011
    Beiträge
    23

    AW: Onlinetest 31.3.2011

    ich hab das selbe ergebnis

  2. #22
    Anfänger Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    11.03.2011
    Beiträge
    23

    AW: Onlinetest 31.3.2011

    ups, war an klokan gerichtet

  3. #23
    Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    24.01.2011
    Beiträge
    99

    AW: Onlinetest 31.3.2011

    Zitat Zitat von Tamara89 Beitrag anzeigen
    ich hab das selbe ergebnis
    du meinst bei der Median aufgabe

  4. #24
    Anfänger Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    11.03.2011
    Beiträge
    23

    AW: Onlinetest 31.3.2011

    Zitat Zitat von klokan Beitrag anzeigen
    du meinst bei der Median aufgabe
    genau!

  5. #25
    Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    25.10.2010
    Ort
    Fritzens
    Beiträge
    74

    AW: Onlinetest 31.3.2011

    "Die Kosten der Abteilung belaufen sich auf 500 000 GE Fixkosten und variable Kosten in Höhe von 200 000 GE je gebauter Anlage. Der Erlös pro abgesetzter Anlage beträgt 800 000 GE."

    die frage die sich mir da jetzt stellt.. sind die 500.000 Fixkosten auch je gebauter Anlage oder unabhängig davon (also immer 500.000)?

  6. #26
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.12.2008
    Beiträge
    105

    AW: Onlinetest 31.3.2011

    Zitat Zitat von csam5350 Beitrag anzeigen
    Der Interquartilsabstand ist als der Abstand zwischen dem ersten und dem dritten Quartil definiert.
    Frage 3:
    Für die drei Putzkolonnen eines Reinigungsunternehmens ergibt sich je nach Alter, Dauer der Betriebszugehörigkeit und Einsatzgebiet folgende Einkommensverteilung (in Euro) pro Monat:
    Putzkolonne 1 1624 1830 1386 1395 1147 1546
    Putzkolonne 2 1936 1758 1774 1822
    Putzkolonne 3 1325 1536 1454 1640 1395

    Berechnen Sie den Interquartilsabstand für die Putzkolonne 2 (auf ganze Zahlen).
    (Für den Fall dass das Quantil nicht eindeutig ist, d.h. dass das Quantil innerhalb eines Intervalls liegt, verwenden Sie bitte die Mitte des Intervalls

    Kannst du mir hier bitte den Interquartilsabstand sagen?

  7. #27
    Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    24.01.2011
    Beiträge
    99

    AW: Onlinetest 31.3.2011

    Die Anzahl an Besuchern bei einem open-air Konzert hängt davon ab, welche Band sich bereit erklärt zu kommen. Um entsprechend planen zu können, sehen sich die Veranstalter die Wahrscheinlichkeiten, dass die jeweilige Band kommt sowie die dadurch zu erwartende Anzahl an Besuchern genauer an:


    Tab.jpg

    Wie groß ist der Erwartungswert der Anzahl der Besucher? (auf ganze Zahlen)


    *Ergebnis 31.750

    noch jemand???

  8. #28
    Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    25.10.2010
    Ort
    Fritzens
    Beiträge
    74

    AW: Onlinetest 31.3.2011

    An 10 Kindern derselben Schulstufe wurde im Rahmen einer psychologischen Studie die Rechenfähigkeit anhand einfacher Rechenbeispiele (8 Stück) überprüft. Für jedes Kind liegt nun die Anzahl der falschen Antworten vor:0,3,4,5,8,1,2,5,8,1
    Ermitteln Sie das 25%-Quantil! (auf ganze Zahlen)
    (Für den Fall dass das Quantil nicht eindeutig ist, d.h. dass das Quantil innerhalb eines Intervalls liegt, verwenden Sie bitte die Mitte des Intervalls)


    wenn ich das in's Stata eingib und dann "summarize var1(so heißt halt jetzt diese variable), detail" und dann bei 25% schau.. stimmt das?


  9. #29
    Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    25.10.2010
    Ort
    Fritzens
    Beiträge
    74

    AW: Onlinetest 31.3.2011

    Aufgabe1
    An 10 Kindern derselben Schulstufe wurde im Rahmen einer psychologischen Studie die Rechenfähigkeit anhand einfacher Rechenbeispiele (8 Stück) überprüft. Für jedes Kind liegt nun die Anzahl der falschen Antworten vor:0,3,4,5,8,1,2,5,8,1
    Ermitteln Sie das 25%-Quantil! (auf ganze Zahlen)
    (Für den Fall dass das Quantil nicht eindeutig ist, d.h. dass das Quantil innerhalb eines Intervalls liegt, verwenden Sie bitte die Mitte des Intervalls)

    Lösung: 1 (bin ich mir auch nicht ganz sicher, aber hab auf den Rechnungweg - Skript S.42 - und mittels Stata das gleiche Ergebnis.)


    Aufgabe 2

    In den USA wurden einige Kleinbetriebe nach ihrem jährlichen Gewinn in US-Dollar gefragt. Nachstehende Tabelle zeigt die erhobenen Werte:
    2200
    8000
    3600
    5500
    7600
    10300
    9400
    7300
    7400
    15800
    Berechnen Sie das arithmetische Mittel!

    Lösung: 7710



    Aufgabe 3

    Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit für X>5 gegeben unten stehende Wahrscheinlichkeitsfunktion? (Ergebnis dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen genau)




    Lösung: 0.00


    Aufgabe 4


    Die Abteilung eines Maschinenbauunternehmens stellt Großanlagen eines bestimmten Typs her. Die Wahrscheinlichkeiten, dass im Geschäftsjahr eine bestimmte Anzahl von Anlagen abgesetzt werden kann, finden Sie in folgender Tabelle:
    Anlagenzahl012345Wahrscheinlichkeit0.040.160.150.2 30.250.17Die Kosten der Abteilung belaufen sich auf 500 000 GE Fixkosten und variable Kosten in Höhe von 200 000 GE je gebauter Anlage. Der Erlös pro abgesetzter Anlage beträgt 800 000 GE.
    Berechnen Sie den erwarteten Gewinn! (auf ganze Zahlen)


    Lösung: 1.300.000 (da bin ich mir nicht ganz sicher, weil ich nicht weiß ob die Fixkosten auch pro Stück zu beachten sind.. denk aber nicht)


    Aufgabe 5

    Bei einer Umfrage wurden Jugendliche dazu befragt, wieviel Taschengeld sie von Ihren Eltern pro Monat bekommen. Das folgende Histogramm stellt das Ergebnis dar. Wieviel Prozent der Befragten bekommen mehr als 300 € Taschengeld? (Angabe in ganzen Zahlen; Bsp.: 43% als 43 angeben)


    Lösung: 50

  10. #30
    Junior Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    25.11.2010
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    40

    AW: Onlinetest 31.3.2011

    (Für den Fall dass das Quantil nicht eindeutig ist, d.h. dass das Quantil innerhalb eines Intervalls liegt, verwenden Sie bitte die Mitte des Intervalls)

    --> Kann mir jemand sagen, was damit genau gemeint ist??

Seite 3 von 18 ErsteErste 1234513 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Onlinetest 24.3.2011
    Von bellybomb im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 179
    Letzter Beitrag: 02.04.2011, 17:00
  2. Onlinetest 18.3.2011
    Von bellybomb im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 138
    Letzter Beitrag: 22.03.2011, 11:29
  3. Onlinetest 28.05
    Von gogogo im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 205
    Letzter Beitrag: 06.06.2010, 17:58
  4. Onlinetest 18.12
    Von youngliving im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 264
    Letzter Beitrag: 10.02.2010, 15:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti