SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 6 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 53

Thema: Wochentest Kapitel 3 (e-learning)

  1. #1
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.12.2010
    Beiträge
    27

    Wochentest Kapitel 3 (e-learning)

    Hallo Leute, habe den nächsten Onlinetest schon abgeschickt.

    Hier mein Test:


    Frage K03w002: In der nachfolgenden Grafik stellt die durchgezogene Linie die ursprüngliche Budgetgerade dar und die strichlierte Linie die Budgetgerade nach einer Veränderung von p1, p2 und/oder I.

    Welche der 4 folgenden Änderungskombinationen ist mit der Darstellung der neuen Budgetgerade (strichlierte Linie) kompatibel?
    Correct Answer: Preis 1 gesunken, Preis 2 gestiegen, Einkommen gestiegen.

    Frage K03w008:

    Berechnen Sie das Nutzenniveau folgender Nutzenfunktion, wenn Q1=800 und Q2=200.
    Correct Answer: 400
    Frage K03w009:

    Berechnen Sie das Nutzenniveau folgender Nutzenfunktion, wenn Q1=120 und Q2=60.
    Correct Answer: 129600
    Frage K03w011:

    Gegeben sei folgende Nutzenfunktion:

    Berechnen Sie den Grenznutzen von Q2 wenn Q1=800 und Q2=200.
    Correct Answer: 3s

    Frage K03w012:


    Gegeben sei folgende Nutzenfunktion:

    Berechnen Sie den Grenznutzen von Q2 wenn Q1=120 und Q2=60.

    Correct Answer: 4320
    Frage K03w013:

    Gegeben sei folgende Nutzenfunktion:

    Berechnen Sie die Grenzrate der Substitution von
    Q1 durch Q2 (= (dQ1)/(dQ2)).
    Correct Answer: 4
    rage K03w014:

    Gegeben sei folgende Nutzenfunktion:

    Berechnen Sie die Grenzrate der Substitution von
    Q1 durch Q2 (= (dQ1)/(dQ2))
    Correct Answer: 0.5

    Frage K03w017:
    Correct Answer: Preis 1 gestiegen, Preis 2 gesunken, Einkommen gesunken.


    Frage K03w027:

    Gegeben sei folgende Nutzenfunktion:

    Berechnen Sie das Güterbündel Q1 und Q2 das auf der Indifferenzkurve U = 5,4931 liegt.
    Correct Answer: Q1 = 3 und Q2 = 9

    Frage K03w028:

    Gegeben sei folgende Nutzenfunktion:

    Berechnen Sie Grenzrate der Substitution von Q2 durch Q1 (= (dQ2)/(dQ1)).
    Q
    1 = 50 und Q2 = 25
    Correct Answer: 0.25
    viel spaß

  2. #2
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von csak5358
    Registriert seit
    03.12.2008
    Beiträge
    211

    AW: Wochentest Kapitel 3

    Hey!!! wie hast du die erste gerechnet?? danke schon für die antwort!!

  3. #3
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.12.2010
    Beiträge
    27

    AW: Wochentest Kapitel 3

    Zitat Zitat von csak5358 Beitrag anzeigen
    Hey!!! wie hast du die erste gerechnet?? danke schon für die antwort!!

    das war für mich die einzig logische lösung, weil laut den Folien heißt es mal das sich bei einer Erhöhung des Einkommens die Gerade nach außen verschiebt und wenn der Preis sinkt verändert sich die Steigung

    habe nocheinmal nachgeschaut.... beim Aufgabenblatt 5 1) Aufgabe steht das genau beschrieben
    Geändert von youmakemehappy (04.04.2011 um 16:02 Uhr)

  4. #4
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    19.10.2010
    Beiträge
    222

    AW: Wochentest Kapitel 3

    Hey könntest du mir bitte erklären wie du diese Aufgabe gerechnet hast?

    Gegeben sei folgende Nutzenfunktion:

    U= (1/200) * Wurzel(Q1) * Wurzel(Q2^3)
    Berechnen Sie den Grenznutzen von Q2 wenn Q1=800 und Q2=200

    Danke

  5. #5
    Neuling Bewertungspunkte: 0
    Avatar von mazzo
    Registriert seit
    09.02.2011
    Beiträge
    2

    AW: Wochentest Kapitel 3

    einfach nach Q2 ableiten = (1/200)*Wurzel(800)*0,5*(3*200^2)/(Wurzel(200^3)) = 3

  6. #6
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    19.10.2010
    Beiträge
    222

    AW: Wochentest Kapitel 3

    ok vielen Dank

    das einzige was ich noch nicht verstehe ist wie du abgeleitet hast . ich hätte nämlich Wurzel(Q2^3) so abgeleitet:
    Wurzel (200^3) = 0.5*(200^3)^-0.5 :S

  7. #7
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.12.2008
    Beiträge
    25

    AW: Wochentest Kapitel 3

    ist der bei euch schon online?? ... den find ich ja normal unter "Assignments" oder??
    wisst ihr an wen man sich wendet wenns Probleme gibt??

    danke schon im Voraus
    Gruß

  8. #8
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    30.09.2010
    Beiträge
    154

    AW: Wochentest Kapitel 3

    bei mir ist auch nix drin! seit ihr alle im präsenzkurs?

  9. #9
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.12.2008
    Beiträge
    25

    AW: Wochentest Kapitel 3

    was für ein Kurs??
    Ich hab den 1. und 2. Wochentest immer rechtzeitig bekommen nur der 3. fehlt bei mir!
    aber zum Glück nicht der einzige...

  10. #10
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    30.09.2010
    Beiträge
    154

    AW: Wochentest Kapitel 3

    naja bist du elearning?ich nämlich nicht ...

Seite 1 von 6 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wochentest 1 (e-learning)
    Von KingofEgo im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 09.04.2011, 17:59
  2. Wochentest 2 (e-learning)
    Von abcd im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 69
    Letzter Beitrag: 09.04.2011, 10:02
  3. Wochentest Kapitel 3
    Von Chrissi1305 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 06.06.2010, 08:52
  4. E-learning Wochentest und PS-Aufgabenblatt Block 2
    Von csak2808 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 28.04.2010, 20:13
  5. VWL e-learning Wochentest Kapitel 7
    Von csaf4705 im Forum VWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.05.2007, 17:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti