SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 46

Thema: 1. Klausur E-Learning

  1. #21
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.05.2010
    Beiträge
    29

    AW: Wochentest (e-learning) Kapitel 1,2,3,9

    also... die prüfung war ganz ok... so sah sie aus...

    Frage 1:
    Die Nachfrage nach Bücher beträgt: Qd = 120 - P. Das Angebot an Bücher beträgt: Qs = 5P.
    Wenn P = $25, welche der folgenden Antworten ist richtig?

    Es entsteht ein Überschuss von 30 Einheiten.

    Frage 2:
    Wenn gilt, dass der Preis von Gut X (Px) gleich dem Preis von Gut Y (Py) ist, dann muss, wenn der Konsument seinen Nutzen maximiert, gelten:

    der Grenznutzen von Gut X ist gleich dem Grenznutzen von Gut Y.

    Frage 3:

    Auf ein Gut wird eine Stücksteuer erhoben. Das nachfolgende Diagramm zeigt die Angebots- und Nachfragekurven für das Gut. Gegeben dieser Information, welche der folgenden Aussagen ist richtig?


    Die Steuerlast fällt zum größten Teil auf die Konsumenten.


    Frage 4:
    Verglichen mit einem Zoll wird eine Importquote, welche die Importe um den selben Betrag wie der Zoll beschränkt, das Land als ganzes

    schlechter stellen als ein vergleichbarer Zoll.

    Frage 5:
    Gegeben seien Gleichgewichtspreis P*=2.5, Gleichgewichtsmenge Q*=500 und die Preiselastzität des Angebots im Gleichgewicht =1. Gehen Sie von einer linearen Angebotsfunktion der Form

    aus und bestimmen Sie den Paramter d!

    200

    Frage 6:
    Gegeben sei folgende Nutzenfunktion:

    Berechnen Sie Grenzrate der Substitution von Q2 durch Q1 (= (dQ2)/(dQ1)).
    Q1 = 5 und Q2 = 10
    2

    Frage 7:
    Berechnen Sie das Nutzenniveau folgender Nutzenfunktion, wenn Q1=5 und Q2=10.



    3.912

    Frage8:
    Gegeben sei folgende Nutzenfunktion: Berechnen Sie Grenzrate der Substitution von Q2 durch Q1 (= (dQ2)/(dQ1)).
    Q1 = 5, Q2 = 10, a=0.5 und.

    2

    Frage9:
    Gegeben sei folgende Nachfrage- und Angebotsfunktion, sowie ein Mindestpreis Pmin:

    Berechnen Sie die Produzentenrente!



    272

    Frage 10:

    Gegeben sei folgende Nachfrage- und Angebotsfunktion, sowie ein Höchstpreis Pmax:

    Berechnen Sie die Konsumentenrente!



    160

    Frage 11:

    Gegeben sei folgende Nachfrage- und Angebotsfunktion, sowie ein Mindestpreis Pmin:

    Berechnen Sie die Konsumentenrente!




    11520
    Geändert von mst52 (12.04.2011 um 15:44 Uhr) Grund: Beitrag in passenden Thread verschoben.

  2. #22
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von csak5358
    Registriert seit
    03.12.2008
    Beiträge
    211

    AW: Wochentest (e-learning) Kapitel 1,2,3,9

    hatten alle die gleiche klausur??
    Geändert von mst52 (12.04.2011 um 15:44 Uhr) Grund: Beitrag in passenden Thread verschoben.

  3. #23
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.05.2010
    Beiträge
    29

    AW: Wochentest (e-learning) Kapitel 1,2,3,9

    Zitat Zitat von csak5358 Beitrag anzeigen
    hatten alle die gleiche klausur??
    nein leider nicht, eine freundin hatte zb weniger theoriefragen...
    Geändert von mst52 (12.04.2011 um 15:44 Uhr) Grund: Beitrag in passenden Thread verschoben.

  4. #24
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    10.09.2010
    Beiträge
    105

    AW: 1. Klausur E-Learning

    Zitat Zitat von Kleine_Mü Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen!

    Sagts mal,darf ma da aber scho n taschenrechner mitnehmen bzw schmierblätter?
    Finds immer besser des aufzuzeichnen!

    liebe grüße
    Ja kannst du.

  5. #25
    Junior Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    28.03.2011
    Beiträge
    49

    AW: 1. Klausur E-Learning

    Also eine offene Fragestellung kommt sicher nicht, 3 Multible Choice Fragen der Rest waren Rechenaufgaben

    lg

  6. #26
    Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    03.11.2010
    Beiträge
    51

    AW: 1. Klausur E-Learning

    Was hast du für Rechenaufgaben gehabt?

    Thx Nik

  7. #27
    Junior Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    28.03.2011
    Beiträge
    49

    AW: 1. Klausur E-Learning

    Nachfrage und Angebotsfunktionen und Berechnung der Nutzenfunktionen

  8. #28
    Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    03.11.2010
    Beiträge
    51

    AW: 1. Klausur E-Learning


  9. #29
    Junior Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    28.03.2011
    Beiträge
    49

    AW: 1. Klausur E-Learning

    Sry Nik84 hab deine Frage nicht gescheid glesen, hatte fast den gleichen Test wie der oben gepostete

  10. #30
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    31.03.2010
    Beiträge
    44

    AW: 1. Klausur E-Learning

    ich hatte 7 theoriefragen (davon 3 graphiken) und 4 rechenaufgaben (änderung von kr/pr)

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. PS Klausur e-learning
    Von Just_Sheeymii im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.06.2010, 10:35
  2. 1. ps-klausur e-Learning
    Von be_happy im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 77
    Letzter Beitrag: 05.04.2009, 14:17
  3. 1. Klausur e-learning
    Von Peter#23 im Forum VWL I
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 29.03.2007, 14:35
  4. Ps Klausur 3 - E-learning
    Von saristide im Forum VWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.12.2006, 09:22
  5. VU Klausur (e-learning)
    Von balu im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.11.2006, 16:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti