SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 38

Thema: Übungsblatt 3

  1. #1
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    21.09.2010
    Beiträge
    138

    Übungsblatt 3

    Hallo an alle !!

    Bin gerade dabei das Übungsblatt 3 zu machen und hab nach langem überlegen und studieren der Folien keine Ahnung wie ich überhaupt mit Nr 1 anfangen soll.

    Hat irgendjemand eine Idee wie das funktionieren soll??
    Wäre für jede Hilfe suuuuper dankbar

    Katie

  2. #2
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.11.2010
    Beiträge
    175

    AW: Übungsblatt 3

    Das musst du soweit ich weiß mit dem rise-editor machen, der link steht im anhang beim blatt 2!

    Generell finde ich es auch sehr anspruchsvoll! bin jetzt den ganzen tag daran gesessen und meine lösung stimmt mich nicht gerade zufrieden.

  3. #3
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    21.09.2010
    Beiträge
    138

    AW: Übungsblatt 3

    Das mit dem Rise Editor ist mir schon klar.
    Aber ich hab keine Ahnung wie ich überhaupt anfangen soll. Mir fällt nicht mal ein Ansatz für die Aufgabe ein!

  4. #4
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    190

    AW: Übungsblatt 3

    Ich versteh's auch nicht ganz - für mich sind das alles Attribute vom E-Typ Nutzer... oder lieg ich da total falsch...

  5. #5
    Golden Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    20.02.2008
    Beiträge
    317

    AW: Übungsblatt 3

    Ich versteh den Sinn dahinter auch nicht. Wenn ich die User nur erfassen möchte, ginge das theoretisch mit nur einer Tabelle.

    Ich nehme an die Spieler sollten gegeneinander spielen. Sollen die Elfen gegen die Zwerge antreten?

    Naja, ich hoffe es kommt jemand der Licht in die Sache bringt. Wir können zumindest so nichts damit anfangen. Bei den Übungsblättern in den früheren Semestern war das immer klarer. Oder liegts nur daran, dass ich kein Gamer bin..

  6. #6
    Experte Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    04.11.2008
    Beiträge
    670

    AW: Übungsblatt 3

    ich glaube nicht das die Figuren gegeneinander antreten sollen! Wie soll man des das in eine Tabelle bringen? Also wir haben die User, Spielfiguren und die verschiedenen Welten...

  7. #7
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    21.09.2010
    Beiträge
    138

    AW: Übungsblatt 3

    Bin gerade bei Aufgabe 2 und komme einfach nicht weiter!!!
    Sieht hier jemand einen Fehler.
    Access lässt mich das Statement nicht ausführen.

    CREATE TABLE Spielfigur (
    SpfFigurID VARCHAR,
    SpfArt VARCHAR,
    SpfKraft TEXT,
    SpfFigurname VARCHAR(40),
    PRIMARY KEY (SpfFigurID));

    CREATE TABLE Spieler (
    SpSpielerID VARCHAR,
    SpVorname VARCHAR,
    SpNachname VARCHAR,
    SpAlias VARCHAR(30),
    SpGeburtsdatum DATE,
    Sp Geschlecht TEXT,
    PRIMARY KEY (SpSpielerID),
    FOREIGN KEY (SpfFigurID) REFERENCES Spielfigur (SpfFigurID));

  8. #8
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.11.2010
    Beiträge
    16

    AW: Übungsblatt 3

    Zitat Zitat von csam7349 Beitrag anzeigen
    Bin gerade bei Aufgabe 2 und komme einfach nicht weiter!!!
    Sieht hier jemand einen Fehler.
    Access lässt mich das Statement nicht ausführen.

    CREATE TABLE Spielfigur (
    SpfFigurID VARCHAR,
    SpfArt VARCHAR,
    SpfKraft TEXT,
    SpfFigurname VARCHAR(40),
    PRIMARY KEY (SpfFigurID));

    CREATE TABLE Spieler (
    SpSpielerID VARCHAR,
    SpVorname VARCHAR,
    SpNachname VARCHAR,
    SpAlias VARCHAR(30),
    SpGeburtsdatum DATE,
    Sp Geschlecht TEXT,
    PRIMARY KEY (SpSpielerID),
    FOREIGN KEY (SpfFigurID) REFERENCES Spielfigur (SpfFigurID));
    kann sein dass du jeweils beim letzen vor der letzen klammer und dem ; einen absatz machen musst:
    FOREIGN KEY (SpfFigurID) REFERENCES Spielfigur (SpfFigurID)
    );

  9. #9
    Golden Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    20.02.2008
    Beiträge
    317

    AW: Übungsblatt 3

    Zitat Zitat von Hilde Beitrag anzeigen
    ich glaube nicht das die Figuren gegeneinander antreten sollen! Wie soll man des das in eine Tabelle bringen? Also wir haben die User, Spielfiguren und die verschiedenen Welten...
    Ich meine man sollte die Möglichkeiten dafür schaffen. So wie im Post von csam7349

  10. #10
    Golden Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    20.02.2008
    Beiträge
    317

    AW: Übungsblatt 3

    @csam7349
    brauchst du nicht ein SpfFigurID in der Tabelle Spieler? Ansonsten kann doch keine Verbindung hergestellt werden.

    Ich bekam eine Fehlermeldung als ich beide Tabellen auf einmal erstellen wollte.wenn ich beide seperat ausführe, klappt es.

Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Übungsblatt 3
    Von Iceman8000 im Forum SVWL Methoden der empirischen Wirtschaftsforschung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.04.2011, 08:57
  2. Übungsblatt 2, 18.04.10
    Von csak5714 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 18.04.2010, 18:38
  3. Übungsblatt 6
    Von gambler im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 13.12.2009, 21:57
  4. Übungsblatt 5
    Von gambler im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 01.12.2009, 11:11
  5. Übungsblatt 2
    Von freeloader im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 02.11.2009, 13:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti