hallöchen,
also is die 1.te Aufgabe den so einfach, das keiner Antworten rein stellt?
odr komb da auch keiner weiter?
wäre nett wenn einer dn Ansatz reiinstellen könnte!!
dnkeeeeschön...
Ich glaube die Kosten sind hier konstant, da es nur fixe Kosten gibt. Deshalb ist MC=AC und die betragen 15000/Q
Wenn man die dann mit den MR gleichsetzt so bekommt man ein Ergebnis. Ich bin mir aber nicht sicher ob dieser Ansatz stimmt, weil ich bin selber grad noch am Rechnen dieser Aufgabe. Lg
hallöchen,
also is die 1.te Aufgabe den so einfach, das keiner Antworten rein stellt?
odr komb da auch keiner weiter?
wäre nett wenn einer dn Ansatz reiinstellen könnte!!
dnkeeeeschön...
Also ich hab in der Zwischenzeit die 3te gelöst und hab die selben Ergebnisse wie oben bereits angegeben: a) gewinnmax. Q= 50 P=35 Gewinn=650
b) die pendler Q= 35 P=45 die pensionisten Q=15 und P=25
also versuch ich nach dem gleichen Prinzip (GE=GK) die 2te:
die gewinnmax. Q und P vom Dienstag ist kein Probelm da ich die Nachfragefunk. ja habe.. Also Qdienstag=2 Pdienstag=9
Also versuche ich die Nachfragefunkt. vom Samstag rauszukriegen und erhalte
Qsam= 20-1/4P ich probiere (8 und 12) für die Grenzkosten aber ich erhalte immer eine Negative Menge. Also was habt ihr für Nachfragefunk. für samstag ???
danke im voraus
also ich stell idr die gewinnfunktion auf, leite sie nach q (bzw. q1 und q2) ab und setze sie null (sprich maximiere die gewinnfunktion)
gewinn = (-0.5Q + 60)*Q - 600+10Q
bei b gehe ich genauso vor, nur dass ich die gewinnfunktion mit Q1 und Q2 aufstelle und dann jeweils ableite
gewinn = P1 * Q1 + P2 * Q2 -Ct
80Q1 -Q1^2 + 40Q2-Q2^2 - 600 - 10Q1 - 10Q2
könnt mir mal bitte jemand die aufgabe 2 erklären ...
steh komplett auf der leitung....
vielen dank schon mal![]()
Aufgabe 2) Nachfrage Dienstag: Q=20-2P, Nachfrage Samstag: Ed=-4 im Punkt P=16 und Q=16, MC=8
1. Zuerst QDie nach PDie umformen, ergibt PDie=10-0,5Q
2. Ed=b*(P/Q) --> -4=b*(16/16) --> -4=b*1 --> 16=a-4*16, a ist also 80, und somit ist QSam=80-4P, auf PSam umformen: PSam=20-0,25Q
Dienstag: E=P*Q --> 10Q-0,5Q^2, MR=10-0,5Q^2, MC=MR, 8=10-Q, Q=2, P=9
Samstag: E=P*Q --> 20Q-0,25Q^2, MR=20-0,5Q, MC=MR, 8=20-0,5Q, Q=24, P=14
Gewinn: 2*9+24*14-(8*26)=146
Wie immer ohne Gewähr!![]()
Lesezeichen