SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 12 von 17 ErsteErste ... 21011121314 ... LetzteLetzte
Ergebnis 111 bis 120 von 162

Thema: Onlinetest 7.4.2011

  1. #111
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.03.2008
    Beiträge
    85

    AW: Onlinetest 7.4.2011

    ich glaub die autofahrer-gurt-frage wurde schon beim test von letzter woche besprochen,hab das schon irgendwo gesehen.

    ich hab auch no eine:


    Das Haus Soleder hat monatlich eine große Anzahl von Wohnungen zur Miete verfügbar. Eine Sorge des Managements ist die Anzahl der freien Wohnungen pro Monat. Eine aktuelle Studie zeigt die Wahrscheinlichkeitsverteilung, dass Wohnungen frei sind.
    Anzahl Wohnungen frei 0 1 2 3
    Wahrscheinlichkeit 0.1 0.2 0.3 0.4

    Berechnen Sie die Varianz der Anzahl der freien Wohnungen (auf ganze Zahlen)


    meine lösung wäre 0.6 ABER AUF GANZE ZAHLEN?!?!?!?!?

    was mache ich falsch?

  2. #112
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.03.2011
    Beiträge
    19

    AW: Onlinetest 7.4.2011

    Die Abteilung eines Maschinenbauunternehmens stellt Großanlagen eines bestimmten Typs her. Die Wahrscheinlichkeiten, dass im Geschäftsjahr eine bestimmte Anzahl von Anlagen abgesetzt werden kann, haben folgende Werte:
    Anlagenzahl
    0
    1
    2
    3
    4
    5
    Wahrscheinlichkeit
    0.04
    0.16
    0.15
    0.23
    0.25
    0.17
    Die Kosten der Abteilung belaufen sich auf 500 000 GE Fixkosten und variable Kosten in Höhe von 200 000 GE je gebauter Anlage. Der Erlös pro abgesetzter Anlage beträgt 800 000 GE.
    Berechnen Sie die Standardabweichung des Gewinns! (auf ganze Zahlen)



    Kann hier 24884 stimmen??

  3. #113
    Junior Member Bewertungspunkte: 12

    Registriert seit
    01.02.2010
    Beiträge
    47

    AW: Onlinetest 7.4.2011

    Zitat Zitat von bujaca Beitrag anzeigen
    wie habt ihr da gerechnet? Postet bitte den lösungsweg. Lg
    habs zwar bestimmt schon dreimal in dem thread gepostet - aba hier nochmal:

    angabe war: n=15; Xmw=3.6; s2=4.8; x1=2; x2=1.8

    vergleiche neue beobachtungen mit mittelwert: x1weicht um -1.6 ab; x2 um -1.8 -> diese abweichungen werden quadriert und man erhält somit: 2.54 und 3.24

    dann berechne ich die summe der anderen abweichungen durch rückrechnen:
    s2*n = 72 -> addiere 2.54 und 3.24 dazu = 77.78
    dieses ergebnis wird durch n + anzahl neuer beobachtungen dividiert (=somit /17) = 4.57529... <- dieser wert wird varianz genannt

    da in dieser angabe nach der neuen standardabweichung gefragt wurde ziehe ich einfach die wurzel aus der varianz!

    und tadaaa man erhält 2.14

    hoffe ich konnte euch weiterhelfen und dass das überhaupt die aufgabe war, die ihr erklärt haben wolltet

  4. #114
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.01.2011
    Beiträge
    92

    AW: Onlinetest 7.4.2011

    hey
    kanns du mir deinen rechenweg erklären bitte?danke!!!



    Zitat Zitat von Caroline Maria H Beitrag anzeigen
    MITTELSCHWER: Sei n die Anzahl der Beobachtungen, xmw das arithmetische Mittel und s2 die empirische Varianz:

    n = 4, xmw = 1.2, s2=8

    Berechnen Sie die neue empirische Varianz s2neu, wenn eine weitere Beobachtung x = 2.2 dazukommt. (auf zwei Dezimalstellen genau!)


    6.4

  5. #115
    Golden Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    10.11.2010
    Beiträge
    308

    AW: Onlinetest 7.4.2011

    In einer kleinen Stadt wurde herausgefunden, dass 90% aller Autofahrer immer mit Sicherheitsgurt fahren. Falls ein Autofahrer keinen Sicherheitsgurt verwendet, wird er/sie in 60% der Fälle gestraft. Wird jedoch ein Sicherheitsgurt verwendet, werden die Autofahrer mit einer Wahrscheinlichkeit von 80% nicht gestraft.

    Mit welcher Wahrscheinlichkeit verwendete ein nicht gestrafter Autofahrer keinen Sicherheitsgurt? (dimensionslos, 4 Dezimalstellen)

    Hy hat noch jemmand diese Aufgabe? Ich hab 0.4000 rausbekommen. Stimmt das?

  6. #116
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    18.03.2011
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    59

    AW: Onlinetest 7.4.2011

    Ich poste euch jetzt einfach mal meine Fragen und die Antworten, die ich ausgerechnet habe. Toll wäre ein kurzes Feedback von euch, falls wer die gleichen Aufgaben hatte und das gleiche bzw ein anderes Ergebnis rausgekriegt hat.

    1.
    Ein Vertreter weiß erfahrungsgemäß, dass er bei 5% seiner Erstbesuche einen Verkauf tätigen kann.
    Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass er bei 10 Erstbesuchen wenigstens 3 Verkäufe tätigt? (dimensionslos, auf 4 Dezimalstellen runden)
    Antwort: lt Stata: 01150356 --> weiß jemand, was das heisst? 0.11 oder 0.011?


    2.
    Der folgende Boxplot zeigt die Verteilung der Zinsen verschiedener Banken. Wie groß ist die Spannweite?
    Antwort: 2


    3.
    Stefan geht gerne wandern. Die Anzahl an Gämsen, die er während einer Wandertour sieht, ist in folgender Tabelle angeführt: (...)
    Wie hoch ist die Standardabweichung der Anzahl an Gämsen, die er pro Wandertour zu Gesicht bekommt? (auf 4 Dezimalstellen genau)
    Antwort: 0.0686


    4.
    Im Rahmen einer Klausur erreichten 10 Studenten folgende Punkteanzahl von 30 zu erreichenden Punkten:
    22,13,29,27,24, 20,15,18,29,28
    Berechnen Sie die empirische Varianz (auf 2 Dezimalstellen).
    Antwort: 34.50


    5.
    In einer kleinen Stadt wurde herausgefunden, dass 90% aller Autofahrer immer mit Sicherheitsgurt fahren. Falls ein Autofahrer keinen Sicherheitsgurt verwendet, wird er/sie in 60% der Fälle gestraft. Wird jedoch ein Sicherheitsgurt verwendet, werden die Autofahrer mit einer Wahrscheinlichkeit von 80% nicht gestraft.
    Mit welcher Wahrscheinlichkeit verwendete ein nicht gestrafter Autofahrer keinen Sicherheitsgurt? (dimensionslos, 4 Dezimalstellen)
    Antwort: 0.0526

    Das wärs dann erst mal von mir, wenn mir jemand mit Aufgabe 1 helfen könnte, wärs spitze!!

  7. #117
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    18.03.2011
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    59

    AW: Onlinetest 7.4.2011

    Zitat Zitat von Ger1986 Beitrag anzeigen
    In einer kleinen Stadt wurde herausgefunden, dass 90% aller Autofahrer immer mit Sicherheitsgurt fahren. Falls ein Autofahrer keinen Sicherheitsgurt verwendet, wird er/sie in 60% der Fälle gestraft. Wird jedoch ein Sicherheitsgurt verwendet, werden die Autofahrer mit einer Wahrscheinlichkeit von 80% nicht gestraft.

    Mit welcher Wahrscheinlichkeit verwendete ein nicht gestrafter Autofahrer keinen Sicherheitsgurt? (dimensionslos, 4 Dezimalstellen)



    Hy hat noch jemmand diese Aufgabe? Ich hab 0.4000 rausbekommen. Stimmt das?
    Entweder 0.04 (0.1*0.4) oder so wie ich das in dem Post oben gerechnet hab. Bin mir auch nicht ganz sicher, wies geht. lg

  8. #118
    Golden Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.10.2010
    Beiträge
    499

    AW: Onlinetest 7.4.2011

    Zitat Zitat von Nadja91 Beitrag anzeigen
    Die Abteilung eines Maschinenbauunternehmens stellt Großanlagen eines bestimmten Typs her. Die Wahrscheinlichkeiten, dass im Geschäftsjahr eine bestimmte Anzahl von Anlagen abgesetzt werden kann, haben folgende Werte:
    Anlagenzahl
    0
    1
    2
    3
    4
    5
    Wahrscheinlichkeit
    0.04
    0.16
    0.15
    0.23
    0.25
    0.17
    Die Kosten der Abteilung belaufen sich auf 500 000 GE Fixkosten und variable Kosten in Höhe von 200 000 GE je gebauter Anlage. Der Erlös pro abgesetzter Anlage beträgt 800 000 GE.
    Berechnen Sie die Standardabweichung des Gewinns! (auf ganze Zahlen)



    Kann hier 24884 stimmen??
    wie kommst du auf diesen ergebnis? hab so n ähnliches, weiß allerdings nicht wie ich die letzten 3 zahlen (also 500.000, 200.000 und 800.000 in deinem fall) in die rechnung einbringen soll...

  9. #119
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.11.2009
    Beiträge
    20

    AW: Onlinetest 7.4.2011

    Hey

    könnte mir das bitte jemand in Stata eingeben.. bei mir funktionierts nicht:
    display 1-binomial(8,5,0.25)

    danke

  10. #120
    Golden Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.10.2010
    Beiträge
    499

    AW: Onlinetest 7.4.2011

    kann mir niemand bei den 2 aufgaben helfen??

    An einem Gymnasium wurde herausgefunden, dass 12% aller männlichen und 7% aller weiblichen Schüler/innen größer als 1.8m sind. Außerdem sei bekannt, dass der Anteil weiblicher zu männlicher Schüler 6 : 4 ist.
    Ein/e zufällig ausgewählte/r Schüler/in ist größer als 1.8m, mit welcher Wahrscheinlichkeit handelt es sich um eine weibliche Schülerin?


    Bei einer Statistik-Klausur gibt es 5 Fragen mit je 3 Antwortmöglichkeiten, nur eine Antwort ist richtig. Student A hat sich nicht vorbereitet, und muss deshalb zufällig antworten.
    Wie groß ist seine Wahrscheinlichkeit alle Fragen richtig zu beantworten?

Seite 12 von 17 ErsteErste ... 21011121314 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Onlinetest 31.3.2011
    Von bellybomb im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 174
    Letzter Beitrag: 03.04.2011, 17:39
  2. Onlinetest 24.3.2011
    Von bellybomb im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 179
    Letzter Beitrag: 02.04.2011, 17:00
  3. Onlinetest 18.3.2011
    Von bellybomb im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 138
    Letzter Beitrag: 22.03.2011, 11:29
  4. Onlinetest 18.12
    Von youngliving im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 264
    Letzter Beitrag: 10.02.2010, 15:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti