wenn du die vorherigen posts gelesen hättest, wüsstest du jetzt dass ich schon abgeschickt habe und 2,375 die richtige lösung ist..
für alle anderen dies auch nicht lesen
Frage K09w054:
Gegeben sei folgende Nachfrage- und Angebotsfunktion:
Auf dem Weltmarkt kann dieses Gut zum Preis vongekauft werden. Die Regierung beschließt nun die Einhebung eines Zolls in der Höhe von
. Wie groß ist die importierte Menge bei diesem Preis?
Selected Answer:
2.375 Correct Answer:
2.375
Answer range +/- 0.010 (2.365 - 2.385) Feedback:Super!!!
Question 2 0 out of 1 points
Frage K09w068:
Gegeben sei folgende Nachfrage- und Angebotsfunktion:
Die Regierung will den Preis durch Ankauf einer entsprechenden Menge aufanheben. Um wie viel verändert sich infolge dessen die Konsumentenrente?
Selected Answer:
375 Correct Answer:
-375
Answer range +/- 0 (-375 - -375) Feedback:Diese Aufgabe entspricht dem Aufgabentyp 1c) von Aufgabenblatt 4.
Question 3 1 out of 1 points
Frage K09w074:
Gegeben sei folgende Nachfrage- und Angebotsfunktion:
Auf dem Weltmarkt kann dieses Gut zum Preis vongekauft werden. Die Regierung unterbindet Importe vollkommen. Wie hoch muss der Zoll mindestens sein, um Importe uninteressant zu machen?
Selected Answer:
1 Correct Answer:
1
Answer range +/- 0 (1 - 1) Feedback:Sehr gut!
Question 4 1 out of 1 points
Frage K03w003:
In der nachfolgenden Grafik stellt die durchgezogene Linie die ursprüngliche Budgetgerade dar und die strichlierte Linie die Budgetgerade nach einer Veränderung von p1, p2 und/oder I.
Welche der 4 folgenden Änderungskombinationen ist mit der Darstellung der neuen Budgetgerade (strichlierte Linie) kompatibel?Selected Answer:
Preis 1 gesunken, Preis 2 gestiegen, Einkommen konstant. Correct Answer:
Preis 1 gesunken, Preis 2 gestiegen, Einkommen konstant. Feedback:Super!
Question 5 1 out of 1 points
Frage K03w024:
Gegeben sei folgende Nutzenfunktion:
Berechnen Sie den Grenznutzen von Q1 wenn Q1=120 und Q2=60.Selected Answer:
2160 Correct Answer:
2160
Answer range +/- 0 (2160 - 2160) Feedback:Richtig!!
Question 6 0 out of 1 points
Frage K03w029:
Gegeben sei folgende Nutzenfunktion:
Berechnen Sie Grenzrate der Substitution von Q2 durch Q1 (= (dQ2)/(dQ1)).
Q1 = 800, Q2 = 200
Selected Answer:
0.083 Correct Answer:
0.08
Answer range +/- 0.002 (0.078 - 0.082) Feedback:Diese Aufgabe entspricht dem Aufgabentyp 5) von Aufgabenblatt 5. Dort wird gezeigt, wie durch Ableitung der Nutzenfunktion nach Q1 und Q2 und Gegenüberstellung der beiden Grenzraten die Grenzrate der Substitution ermittelt werden kann (Ausdrücke (bis (12)). Analog dazu kann durch Einsetzen der bekannten Parameterwerte für α, β Q1 und Q2 die GRS von Q2 durch Q1 berechnet werden.
Question 7 1 out of 1 points
Frage K02k054:
Gegeben sei folgende inverse Nachfragefunktion:
Berechnen Sie die Preiselastizität der Nachfrage bei einem Preis von 2!
Selected Answer:
-1 Correct Answer:
-1
Answer range +/- 0 (-1 - -1) Feedback:Super!
Question 8 1 out of 1 points
Frage K02k057:
Gegeben sei folgende inverse Nachfragefunktion:
Welcher der folgenden Ausdrücke gibt die Preiselastizität der Nachfrage am Schnittpunkt mit der Mengenachse wieder?
Selected Answer:
![]()
Correct Answer:
![]()
Feedback:Richtig!
Question 9 1 out of 1 points
Frage K02k064:
Gegeben sei die folgende Tabelle von Preisen und nachgefragten Mengen. Bestimmen Sie die Preiselastizität der Nachfrage zwischen den Punkten 2 und 3!
Index
Menge
Preis
1500
102250
153100
30Selected Answer:
-1.29 Correct Answer:
-1.2857
Answer range +/- 0.0100 (-1.2957 - -1.2757) Feedback:Spitze!Question 10 1 out of 1 points
Frage K02k073:
Es sei angenommen, die Nachfrage nach einem Produkt ist durch
gegeben, wobei P der Preis des Guts ist und I das Einkommen.
Berechnen Sie die Einkommenselastizität, wenn der Preis P=5 und das Einkommen I=20000 ist!
Selected Answer:
1.09 Correct Answer:
1.094
Answer range +/- 0.020 (1.074 - 1.114) Feedback:Korrekt!
Lesezeichen