Lesen Sie aus der abgebildeten Verteilungsfunktion die Wahrscheinlichkeit P(14<x<=33) ab. (Angabe dimensionslos auf 2 Dezimalstellen)
Kann mir hier jemand weiterhelfen?!
Onlinetest 14.04.2011 - 15.04.2011
Lesen Sie aus der abgebildeten Verteilungsfunktion die Wahrscheinlichkeit P(14<x<=33) ab. (Angabe dimensionslos auf 2 Dezimalstellen)
Kann mir hier jemand weiterhelfen?!
kann mir bitte jemand bei diesen 2 aufgaben weiterhelfen?
Question 1 Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 4,4,5,5 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 2,3,6,6 aufgedruckt. Mit welcher Wahrscheinlichkeit geht das Spiel unentschieden aus, wenn beide Würfel einmal geworfen werden (dimensionslos auf 2 Dezimalstellen)?![]()
Question 2 Eine Prüfungsarbeit ist nach dem System "multiple choice" aufgebaut. Sie besteht aus 8 Fragen mit 4 vorgegebenen Antworten, wobei jeweils genau eine Antwort richtig ist. Ein völlig Ahnungsloser kreuzt auf gut Glück jeweils eine Antwort an. Es sei X die Anzahl der richtig angekreuzten Antworten. Beschreiben Sie die Verteilung der Zufallsvariablen X durch die Varianz. (auf 1 Dezimalstelle)
![]()
DANKE!!!
Frage 4
Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 7,8,9,10 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 2,2,9,10 aufgedruckt. Mit welcher Wahrscheinlichkeit gewinnt B, wenn beide Würfel einmal geworfen werden und die höhere Augenzahl gewinnt (dimensionslos auf 2 Dezimalstellen)?
Hab ich mir so überlegt:
jetzt sehe ich, dass B 5 mal vorkommt also gewinnt der Würfel B mit einer Wahrscheinlichkeit von 5/16 (=0,3125)
Eine Prüfungsarbeit ist nach dem System "multiple choice" aufgebaut. Sie besteht aus 5 Fragen mit 3 vorgegebenen Antworten, wobei jeweils genau eine Antwort richtig ist. Ein völlig Ahnungsloser kreuzt auf gut Glück jeweils eine Antwort an. Es sei X die Anzahl der richtig angekreuzten Antworten.
Beschreiben Sie die Verteilung der Zufallsvariablen X durch die Standardabweichung (auf 3 Dezimalstellen)
@ snip123
frage 1: 0.00
Hallo,
könnte mir hier jemand bitte weiterhelfen? Lösungsweg? Ergebnis?
Wir betrachten die diskrete Zufallsvariable X = "Gewinn in einer Lotterie" mit folgender Wahrscheinlichkeitsfunktion:
x
1
2
3
4
5
6
7
8
f(x)
0.2
0.21
0.3
0.11
0.03
0.02
0.12
0.01
Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit für X größer 3 [P(X>3)]. (Angabe dimensionslos auf zwei Dezimalstellen runden)
Vielen Dank im Vorraus!
hey, mal ne andre frage: hat vieleicht jemand lust sich vor der klausur mit mir zu trefffen und mir stata zu erklären? ich blick da echt gar nicht durch und bräuchte dringend hilfe... bitte
@ zucki:
bei deiner grafik müsste: 0.5 -0.2= 0.3 heraus kommen (auf der vertikalen ablesen)
1) Die Wahrscheinlichkeit beim Poker ein Paar (2 gleiche Karten) zu spielen liegt bei 0.4225.
Angenommen es werden 10 Runden gespielt.
Es sei X die Anzahl der gespielten Paare.
Beschreiben Sie die Verteilung der Zufallsvariablen X durch die Varianz. (auf 2 Dezimalstellen)
2) Wir betrachten die diskrete Zufallsvariable X = "Gewinn in einer Lotterie" mit folgender Wahrscheinlichkeitsfunktion:
x
1
2
3
4
5
6
7
8
f(x)
0.2
0.21
0.3
0.11
0.03
0.02
0.12
0.01
Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit für X kleiner 4 [P(X<4)]. (Angabe dimensionslos auf zwei Dezimalstellen runden)
Wie sollen denn diese beiden Aufgaben gehen? Kann mir jemand helfen?
Geändert von davince (15.04.2011 um 16:12 Uhr)
Lesezeichen